Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PFK-2 liv Inhibitoren

Gängige PFK-2 liv Inhibitors sind unter underem 3-(3-Pyridinyl)-1-(4-pyridinyl)-2-propene-1-one-d4 CAS 13309-08-5, LY 294002 CAS 154447-36-6, Wortmannin CAS 19545-26-7, Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2 CAS 612847-09-3 und Rapamycin CAS 53123-88-9.

PFK-2-Inhibitoren (Phosphofructokinase-2) sind Verbindungen, die die Aktivität des bifunktionalen Enzyms PFK-2/FBPase-2 modulieren, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Fructose-2,6-bisphosphat-Spiegels (F-2,6-BP) in Zellen spielt. Dieses Enzym existiert je nach Gewebetyp in mehreren Isoformen und seine Funktion ist entscheidend für die Kontrolle des Gleichgewichts zwischen Glykolyse und Glukoneogenese. PFK-2 wirkt durch die Synthese von F-2,6-BP, einem potenten allosterischen Aktivator von Phosphofructokinase-1 (PFK-1), dem Schlüsselenzym der Glykolyse, das die Umwandlung von Fructose-6-phosphat in Fructose-1,6-bisphosphat katalysiert. Inhibitoren von PFK-2 zielen speziell auf diese Kinaseaktivität ab, wodurch die Produktion von F-2,6-BP reduziert und letztlich die Glykolysegeschwindigkeit in der Zelle moduliert wird. Diese Regulierung reagiert sehr empfindlich auf zelluläre Energieniveaus und ist eng mit Stoffwechselwegen wie dem Glukosestoffwechsel und dem Pentosephosphatweg verbunden. PFK-2-Inhibitoren entfalten ihre Wirkung oft über die Phosphorylierungszustände des Enzyms, die seine bifunktionale Natur verändern und die Rolle des Enzyms von der Förderung der Glykolyse zur Förderung der Glukoneogenese verschieben. Durch die Hemmung der Kinaseaktivität von PFK-2 reduzieren diese Verbindungen die intrazellulären Konzentrationen von F-2,6-BP und verringern dadurch die allosterische Aktivierung von PFK-1. Dies wiederum verlangsamt die Glykolyse und reduziert den Glukosefluss in nachgeschaltete Stoffwechselwege. Die Regulierung der Glykolyse durch PFK-2-Hemmung ist besonders wichtig in Geweben, in denen der Glukosestoffwechsel eine wichtige Energiequelle darstellt, wie z. B. in der Leber und in den Muskeln. Diese Klasse von Verbindungen bietet ein einzigartiges Instrument zur Untersuchung von Stoffwechselprozessen und ermöglicht Einblicke in die zellulären Reaktionen auf Veränderungen des Energiebedarfs und der Nährstoffverfügbarkeit. Darüber hinaus ermöglichen diese Inhibitoren die Analyse des Stoffwechselnetzwerks und seiner Beziehung zu anderen zellulären Funktionen, wie der oxidativen Phosphorylierung und dem Zitronensäurezyklus.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

3-(3-Pyridinyl)-1-(4-pyridinyl)-2-propene-1-one-d4

13309-08-5sc-216352
1 mg
$360.00
(0)

Hemmt die PFKFB3-Isoform von PFK-2, wodurch der Fructose-2,6-Bisphosphat-Spiegel und der glykolytische Fluss reduziert werden.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Beeinflusst indirekt PFK-2 durch Hemmung von PI3K, was die PFK-2-Aktivität und die Glykolyse beeinflussen kann.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

PI3K-Inhibitor, der indirekt die PFK-2-Aktivität und damit verbundene Stoffwechselwege beeinflusst.

Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2

612847-09-3sc-202048
sc-202048A
1 mg
5 mg
$204.00
$265.00
29
(1)

Moduliert indirekt PFK-2 über den Akt-Signalweg und beeinflusst so die glykolytischen Prozesse.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Beeinflusst indirekt PFK-2 durch Hemmung von mTOR, was die Glykolyse und die PFK-2-Aktivität beeinflussen kann.