Zu den Peptid-YY-Aktivatoren gehört eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von Peptid YY durch Modulation verschiedener Signalwege und physiologischer Prozesse verstärken, insbesondere solcher, die mit der Appetitkontrolle und der gastrointestinalen Motilität zusammenhängen. Forskolin beispielsweise erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was die durch Peptid YY vermittelten Wirkungen auf die Verringerung des Appetits durch Verstärkung der relevanten zellulären Signalwege potenziell verstärkt. Die Interaktion von Capsaicin mit sensorischen Neuronen deutet auf eine mögliche Verstärkung der Rolle des Peptids YY bei der Signalübertragung zwischen Darm und Gehirn hin, wodurch das Sättigungsgefühl beeinflusst wird. In ähnlicher Weise könnten Substanzen wie Koffein und Nikotin, von denen bekannt ist, dass sie den Appetit und das Fressverhalten modulieren, indirekt die Signalwege beeinflussen, die von Peptid YY reguliert oder gesteuert werden, und so seine funktionelle Wirkung verändern. Oleoylethanolamid, das für seine Rolle im Fettstoffwechsel und bei der Verringerung der Nahrungsaufnahme bekannt ist, könnte zusammen mit Epigallocatechingallat, einer Verbindung, die die Stoffwechselrate und die Fettoxidation beeinflusst, die Aktivität von Peptid YY über gemeinsame Wege in der Energiehomöostase beeinflussen.
Darüber hinaus könnten Wirkstoffe wie Naltrexon, Liraglutid und Resveratrol die Aktivität von Peptid YY modulieren, indem sie überlappende Signalwege beeinflussen, die mit dem Energiehaushalt, dem Appetit und der Darmmotilität zusammenhängen. Die Rolle von Naltrexon als Opioidrezeptor-Antagonist könnte sich auf das Essverhalten auswirken und damit möglicherweise die Rolle von Peptid YY bei der Appetitunterdrückung verstärken. Liraglutid, das die Wirkung von GLP-1 nachahmt, könnte die Aktivität von Peptid YY synergistisch oder additiv beeinflussen. Die Auswirkungen von Resveratrol auf die Insulinsensitivität und den Fettstoffwechsel könnten mit den Peptid-YY-Stoffwechselwegen in Wechselwirkung stehen und so indirekt die Wirkung von Resveratrol modulieren. Schließlich könnten Metformin und Pioglitazon, die häufig zur Steuerung des Glukosestoffwechsels eingesetzt werden, Peptid YY auch indirekt durch Veränderungen der Nährstoffsensitivität und des Energiegleichgewichts beeinflussen, was die vielfältige und komplexe Natur potenzieller Peptid YY-Aktivatoren bei der Modulation von Sättigungsgefühl und gastrointestinalen Funktionen ohne direkte Interaktion verdeutlicht. Dieses komplizierte Netzwerk indirekter Aktivatoren unterstreicht die vielschichtige Rolle und Regulierung von Peptid YY bei der Aufrechterhaltung der Energie- und Verdauungshomöostase.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was die Signalwege, an denen Peptid YY beteiligt ist, verstärken kann, wodurch möglicherweise seine Wirkung auf die Appetitminderung und die Verlangsamung der Magen-Darm-Motilität verstärkt wird. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin interagiert mit sensorischen Neuronen, die die Signalübertragung zwischen Darm und Gehirn beeinflussen können, wodurch der durch Peptid YY vermittelte Sättigungseffekt möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffeinkonsum beeinflusst die Stoffwechselrate und die Appetitkontrolle und wirkt sich möglicherweise indirekt über Veränderungen der Energiebilanz und der Darmmotilität auf die Aktivität von Peptid YY aus. | ||||||
Oleylethanolamide | 111-58-0 | sc-201400 sc-201400A | 10 mg 50 mg | $88.00 $190.00 | 1 | |
OEA ist dafür bekannt, die Nahrungsaufnahme zu verringern und den Fettstoffwechsel zu verbessern, wobei es möglicherweise mit Stoffwechselwegen interagiert, die auch von Peptid YY beeinflusst werden, was zu einer erhöhten Aktivität führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Das in grünem Tee enthaltene EGCG kann die Stoffwechselrate und die Fettoxidation beeinflussen, indem es möglicherweise die Signalwege beeinflusst, die die Rolle von Peptid YY bei der Energiehomöostase modulieren. | ||||||
Naloxone | 465-65-6 | sc-477809 | 200 mg | $300.00 | 5 | |
Als Opioidrezeptor-Antagonist könnte Naltrexon das Fressverhalten und den Energiehaushalt beeinflussen, was sich indirekt auf die Aktivität von Peptid YY auswirkt. | ||||||
Liraglutide | 204656-20-2 | sc-507404 | 1 mg | $220.00 | ||
Liraglutid, ein GLP-1-Analogon, könnte die Freisetzung von Peptid YY verstärken oder dessen Wirkungen nachahmen, da sich die Funktionen bei der Regulierung von Appetit und Glukosehomöostase überschneiden. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Das Resveratrol beeinflusst die Insulinsensitivität und den Fettstoffwechsel, Wege, die Peptid YY ebenfalls beeinflussen kann, wodurch seine Aktivität möglicherweise indirekt verstärkt wird. | ||||||
Dextran | 9004-54-0 | sc-218165 sc-218165A sc-218165B sc-218165C sc-218165D sc-218165E | 10 g 50 g 100 g 250 g 500 g 1 kg | $72.00 $130.00 $240.00 $475.00 $750.00 $1000.00 | ||
Obwohl es sich um ein Protein handelt, könnten synthetisches Leptin oder Leptinanaloga den Energiehaushalt und die Mechanismen der Appetitkontrolle beeinflussen, an denen auch Peptid YY beteiligt ist. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin beeinflusst den Glukosestoffwechsel und könnte sich auf die Darmhormone, einschließlich Peptid YY, auswirken und damit indirekt dessen Aktivität beeinflussen. |