Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PAP-α Inhibitoren

Gängige PAP-α Inhibitors sind unter underem Cordycepin CAS 73-03-0, α-Amanitin CAS 23109-05-9, Actinomycin D CAS 50-76-0, DRB CAS 53-85-0 und Flavopiridol Hydrochloride CAS 131740-09-5.

Die oben aufgeführten Inhibitoren zielen in erster Linie auf Prozesse ab, die der Polyadenylierung vorgelagert sind, wie die Transkription und die RNA-Verarbeitung, die indirekt die PAP-α-Aktivität beeinflussen könnten. Angesichts der entscheidenden Rolle von PAP-α bei der RNA-Reifung ist die Modulation dieser vorgelagerten Prozesse für das Verständnis seiner Funktion und potenziellen Regulierung von Bedeutung. Cordycepin und Actinomycin D können die RNA-Synthese und -Verarbeitung direkt beeinflussen, was sich möglicherweise auf die für PAP-α verfügbaren Substrate auswirkt. α-Amanitin, DRB und Verbindungen, die die RNA-Polymerase II oder III hemmen, würden die Synthese von RNA-Substraten für PAP-α verringern.

Flavopiridol und Triptolid könnten durch die Hemmung von Faktoren, die an der Transkriptionsverlängerung und -initiierung beteiligt sind, indirekt die PAP-α-Aktivität beeinflussen. Leptomycin B und Selinexor, die den Kernexport beeinträchtigen, könnten indirekt die Dynamik der von PAP-α verarbeiteten RNA-Substrate beeinflussen. CX-5461 könnte durch Hemmung der RNA-Polymerase I die ribosomale RNA-Synthese beeinflussen und damit indirekt die Rolle von PAP-α bei der mRNA-Processing beeinflussen. Spleißosomen-Inhibitoren wie Meayamycin B und Pladienolid B könnten die Reifung von prä-mRNA-Substraten für PAP-α beeinflussen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cordycepin

73-03-0sc-203902
10 mg
$99.00
5
(1)

Cordycepin, ein Adenosin-Analogon, kann die Polyadenylierung hemmen und möglicherweise die PAP-α-Aktivität durch vorzeitige Beendigung der Poly(A)-Schwanzsynthese beeinträchtigen.

α-Amanitin

23109-05-9sc-202440
sc-202440A
1 mg
5 mg
$260.00
$1029.00
26
(2)

α-Amanitin, ein Inhibitor der RNA-Polymerase II, kann die Transkription von RNAs beeinflussen, die Substrate für PAP-α sind.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D bindet an die DNA und hemmt die RNA-Polymerase, was sich möglicherweise auf die PAP-α-Aktivität auswirkt, indem es die Verfügbarkeit von RNA-Substrat verringert.

DRB

53-85-0sc-200581
sc-200581A
sc-200581B
sc-200581C
10 mg
50 mg
100 mg
250 mg
$42.00
$185.00
$310.00
$650.00
6
(1)

DRB hemmt die RNA-Polymerase II und verringert dadurch möglicherweise die Zahl der für PAP-α verfügbaren RNA-Substrate.

Flavopiridol Hydrochloride

131740-09-5sc-207687
10 mg
$311.00
(2)

Flavopiridol hemmt CDK9, eine Komponente des positiven Transkriptionsverlängerungsfaktors b (P-TEFb), was möglicherweise die Aktivität der RNA-Polymerase II und indirekt die Funktion von PAP-α beeinträchtigt.

Triptolide

38748-32-2sc-200122
sc-200122A
1 mg
5 mg
$88.00
$200.00
13
(1)

Triptolid hemmt die XPB-Untereinheit von TFIIH und kann die Transkription beeinträchtigen, was sich möglicherweise auf die PAP-α-Aktivität auswirkt.

Leptomycin B

87081-35-4sc-358688
sc-358688A
sc-358688B
50 µg
500 µg
2.5 mg
$105.00
$408.00
$1224.00
35
(2)

Leptomycin B hemmt den Kernexport, was sich indirekt auf die Funktion von PAP-α auswirken könnte, indem es die Dynamik der RNA-Verarbeitung verändert.

CX-5461

1138549-36-6sc-507275
5 mg
$240.00
(0)

CX-5461 hemmt die RNA-Polymerase I und beeinflusst dadurch möglicherweise die Synthese ribosomaler RNA und indirekt die Rolle von PAP-α bei der mRNA-Verarbeitung.

KPT 330

1393477-72-9sc-489062
5 mg
$170.00
(0)

Selinexor hemmt Exportin-1 (XPO1), was sich möglicherweise auf den Kernexport von durch PAP-α verarbeiteten mRNAs auswirkt.

AM 580

102121-60-8sc-203505
sc-203505A
5 mg
25 mg
$97.00
$382.00
2
(1)

Diese Verbindung hemmt die RNA-Polymerase II und III, wodurch die Verfügbarkeit von Substrat für PAP-α verringert werden kann.