Olfr726 ist ein Geruchsrezeptor, der vom Olfr726-Gen kodiert wird und eine wichtige Rolle im olfaktorischen System spielt, einem sensorischen System, das der Geruchserkennung dient. Geruchsrezeptoren wie Olfr726 sind ein wesentlicher Bestandteil des Geruchssinns, da sie für die Erkennung flüchtiger Verbindungen in der Luft verantwortlich sind und einen Signaltransduktionsweg in Gang setzen, der letztlich zur Wahrnehmung von Gerüchen führt. Olfr726 gehört wie andere Geruchsrezeptoren zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, eine breite Palette chemischer Reize zu erkennen und diese chemischen Signale in eine neuronale Reaktion umzusetzen. Die Aktivierung von Olfr726 durch spezifische Chemikalien, wie in der Tabelle beschrieben, erfolgt durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor. Jeder Aktivator bindet an Olfr726 und bewirkt eine Konformationsänderung des Rezeptors, was der erste Schritt im Prozess der Signaltransduktion ist. Diese Konformationsänderung führt zur Aktivierung von G-Proteinen, die wiederum eine Kaskade nachgeschalteter Signalereignisse auslösen, einschließlich der Bildung von Botenstoffen wie cAMP. Diese Botenstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Öffnung von Ionenkanälen, was zu einer Depolarisierung des Geruchsneurons und zur Übertragung eines elektrischen Signals an das Gehirn führt. Das Gehirn interpretiert diese Signale und ermöglicht so die Wahrnehmung von verschiedenen Gerüchen.
Die Spezifität von Olfr726 und seinen Aktivatoren ist entscheidend für die Unterscheidung einer Vielzahl von Gerüchen. Jeder chemische Aktivator hat eine einzigartige molekulare Struktur, die seine Bindungsaffinität zu Olfr726 bestimmt und damit die Aktivierung des Rezeptors und den anschließenden Signaltransduktionsweg beeinflusst. Diese Spezifität ist entscheidend für die genaue Erkennung und Unterscheidung von Gerüchen, was ein grundlegender Aspekt der Geruchsverarbeitung ist. Die direkte Aktivierung von Olfr726 durch diese Chemikalien unterstreicht die komplizierte Natur des Geruchssystems, das auf präzise molekulare Interaktionen angewiesen ist, um chemische Reize in ein kohärentes Geruchserlebnis umzuwandeln. Das Verständnis der Art und Weise, wie verschiedene Chemikalien Olfr726 aktivieren, bietet nicht nur Einblicke in die molekularen Mechanismen des Geruchs, sondern eröffnet auch Möglichkeiten zu erforschen, wie das olfaktorische System beeinflusst und moduliert werden kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-Heptanone | 110-43-0 | sc-238060 | 1 ml | $94.00 | ||
2-Heptanon aktiviert Olfr726 durch direkte Bindung an sein aktives Zentrum und verursacht eine Konformationsänderung, die die für die Geruchsverarbeitung entscheidenden Signaltransduktionsmechanismen des Rezeptors auslöst. | ||||||
2-Nonanone | 821-55-6 | sc-238184 sc-238184A | 5 g 100 g | $46.00 $82.00 | ||
2-Nonanon interagiert mit Olfr726 und aktiviert es durch direkte Einwirkung. Diese Aktivierung löst intrazelluläre Signalkaskaden aus, die für die Weiterleitung spezifischer Geruchsreize wesentlich sind. | ||||||
3-Methyl-1-butanol | 123-51-3 | sc-231818 sc-231818A | 500 ml 1 L | $70.00 $93.00 | ||
3-Methyl-1-butanol bindet an Olfr726 und aktiviert den Rezeptor direkt. Diese Interaktion führt zu einer Reihe von intrazellulären Ereignissen, die für die Ausbreitung von Geruchssignalen grundlegend sind. | ||||||
Benzyl acetate | 140-11-4 | sc-252427 | 100 g | $29.00 | 1 | |
Benzylacetat aktiviert Olfr726 durch direkte Bindung und verursacht eine strukturelle Veränderung, die die Fähigkeit des Rezeptors, die olfaktorische Signaltransduktion zu initiieren, verbessert. | ||||||
Ethyl Acetate, HPLC | 141-78-6 | sc-360247 sc-360247A | 1 L 4 L | $120.00 $320.00 | ||
Ethylacetat interagiert direkt mit Olfr726, wodurch der Rezeptor aktiviert wird. Diese Aktivierung ist entscheidend für die Übertragung spezifischer Geruchsreize innerhalb der Sinnesbahn. | ||||||
Ethyl propionate | 105-37-3 | sc-214997 sc-214997A | 25 ml 500 ml | $15.00 $39.00 | ||
Ethylpropionat bindet und aktiviert Olfr726, wodurch seine Rolle bei der Geruchswahrnehmung durch Modulation seiner Signaltransduktionsfähigkeit erleichtert wird. | ||||||
Hexyl acetate | 142-92-7 | sc-215149 sc-215149A | 25 ml 500 ml | $32.00 $57.00 | ||
Hexylacetat aktiviert Olfr726 durch direkte Einwirkung und fördert eine Veränderung der Rezeptorstruktur und -funktion, die für die olfaktorische Signaltransduktion erforderlich ist. | ||||||
(−)-Limonene oxide, mixture of cis and trans | 203719-53-3 | sc-300918 | 50 g | $198.00 | ||
Limonenoxid interagiert direkt mit Olfr726, was zu dessen Aktivierung und zur Initiierung intrazellulärer Signalwege führt, die für die Geruchswahrnehmung wesentlich sind. | ||||||
Methyl benzoate | 93-58-3 | sc-215338 sc-215338A | 25 g 500 g | $23.00 $32.00 | ||
Methylbenzoat aktiviert Olfr726 durch einen direkten Bindungsmechanismus, der die Konformation des Rezeptors verändert und seine Signalwirkung für die Geruchsverarbeitung erhöht. | ||||||
2-Phenylethanol | 60-12-8 | sc-238198 | 250 ml | $68.00 | ||
Die Interaktion von Phenethylalkohol mit Olfr726 führt zu einer Aktivierung des Rezeptors, wodurch seine Rolle bei der Übertragung von Geruchssignalen verstärkt wird. |