Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Neurensin-1 Inhibitoren

Gängige Neurensin-1 Inhibitors sind unter underem Wiskostatin CAS 1223397-11-2, LY 294002 CAS 154447-36-6, PD 98059 CAS 167869-21-8, SB 203580 CAS 152121-47-6 und SP600125 CAS 129-56-6.

Neurensin-1-Inhibitoren sind eine Klasse von Wirkstoffen, die speziell auf die Aktivität von Neurensin-1 abzielen und diese hemmen, einem Protein, das an verschiedenen zellulären Funktionen im Nervensystem beteiligt ist. Das Protein selbst gehört zur Familie der kleinen, löslichen, intrazellulären lipidbindenden Proteine (iLBPs), von denen man annimmt, dass sie am intrazellulären Transport kleiner hydrophober Moleküle beteiligt sind, darunter auch Signallipide, die eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der neuronalen Integrität und Funktion spielen. Inhibitoren von Neurensin-1 wirken, indem sie an das Protein in einer Weise binden, die seine normale Funktion behindert und möglicherweise die intrazelluläre Verteilung und die Konzentrationen seiner Lipidfracht verändert. Die genauen Bindungsstellen und Hemmungsmechanismen können unterschiedlich sein und hängen von der molekularen Struktur des Hemmstoffs und seinen physikochemischen Eigenschaften wie Form, Ladung und Hydrophobizität ab.

Um herauszufinden, wie Neurensin-1-Inhibitoren mit ihrem Ziel interagieren, setzen Forscher verschiedene biochemische und biophysikalische Techniken ein. So können beispielsweise Tests zur Messung der Bindungsaffinität und -kinetik dieser Inhibitoren Aufschluss darüber geben, wie eng und schnell sich ein Inhibitor mit Neurensin-1 verbindet und wie schnell er sich von ihm löst. Darüber hinaus können Strukturuntersuchungen mit Methoden wie Röntgenkristallographie oder Kryo-Elektronenmikroskopie ein detailliertes dreidimensionales Bild des an den Inhibitor gebundenen Proteins liefern, das Aufschluss über die genauen molekularen Wechselwirkungen gibt, die für die Hemmung verantwortlich sind.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Wiskostatin

253449-04-6sc-204399
sc-204399A
sc-204399B
sc-204399C
1 mg
5 mg
25 mg
50 mg
$48.00
$122.00
$432.00
$812.00
4
(1)

Inhibitor von N-WASP, der die Aktinpolymerisation beeinträchtigt und möglicherweise die zelluläre Umgebung verändert, in der Neurensin-1 wirkt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

PI3K-Inhibitor, kann sich auf Neurensin-1 auswirken, indem er nachgeschaltete Signalwege verändert, die am Überleben und der Funktion von Neuronen beteiligt sind.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

MEK-Inhibitor, kann den MAPK/ERK-Signalweg beeinflussen, was möglicherweise den zellulären Kontext verändert und die Aktivität von Neurensin-1 beeinträchtigt.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

p38 MAPK-Inhibitor, kann die Stressreaktionswege verändern, die sich mit der Rolle von Neurensin-1 in Neuronen überschneiden könnten.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

JNK-Inhibitor, kann den JNK-Signalweg verändern, der sich möglicherweise mit der Funktion von Neurensin-1 in Neuronen überschneidet.

KN-93

139298-40-1sc-202199
1 mg
$178.00
25
(1)

CaMKII-Inhibitor, kann die Kalzium-Signalwege beeinflussen, was sich möglicherweise auf die zellulären Prozesse auswirkt, an denen Neurensin-1 beteiligt ist.

Chelerythrine chloride

3895-92-9sc-3547
sc-3547A
5 mg
25 mg
$88.00
$311.00
17
(1)

PKC-Inhibitor, kann die Aktivität der Proteinkinase C verändern und damit möglicherweise die Signalwege beeinflussen, in denen Neurensin-1 aktiv ist.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

ROCK-Inhibitor, der die Dynamik des Zytoskeletts modulieren kann, was sich möglicherweise auf die Rolle von Neurensin-1 in Neuronen auswirkt.

BAPTA, Free Acid

85233-19-8sc-201508
sc-201508A
100 mg
500 mg
$67.00
$262.00
10
(1)

Kalziumchelator, kann den intrazellulären Kalziumspiegel verändern und dadurch möglicherweise die Aktivität oder Lokalisierung von Neurensin-1 beeinflussen.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

SERCA-Pumpeninhibitor, kann den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, was möglicherweise die Rolle von Neurensin-1 in Neuronen beeinflusst.