Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MSE55 Inhibitoren

Gängige MSE55 Inhibitors sind unter underem Pazopanib CAS 444731-52-6, Galeterone CAS 851983-85-2, PAC 1 CAS 315183-21-2, BX 795 CAS 702675-74-9 und NSC 23766 CAS 733767-34-5.

Die chemische Klasse der MSE55-Inhibitoren bezieht sich auf eine Gruppe von Verbindungen, die darauf ausgelegt sind, die Aktivität von MSE55 zu modulieren, einem Protein, dessen spezifische Funktionen und Wege möglicherweise noch nicht umfassend charakterisiert sind. Diese Inhibitoren werden auf der Grundlage der angenommenen Rolle von MSE55 in zellulären Prozessen entwickelt und zielen auf die Wege und Mechanismen ab, an denen MSE55 beteiligt ist. Da die genauen biologischen Funktionen von MSE55 nicht eindeutig geklärt sind, würden sich die Inhibitoren auf die voraussichtlichen Aktivitäten und Interaktionen des Proteins auf der Grundlage seiner Kategorisierung oder der vorhergesagten Domänen konzentrieren.

Inhibitoren, die auf MSE55 abzielen, könnten verschiedene Strategien anwenden, um die Aktivität des Proteins zu modulieren. Einige dieser Verbindungen könnten direkt mit MSE55 interagieren, an seine aktiven oder allosterischen Stellen binden und dadurch seine Konformation oder Funktionalität verändern. Diese direkte Hemmung ist besonders wichtig, wenn spezifische Domänen oder Aktivitäten von MSE55 identifiziert werden, die eine gezielte Modulation ermöglichen. Andere Inhibitoren könnten indirekt wirken, indem sie die mit MSE55 verbundenen Signalwege, Regulationsmechanismen oder zellulären Prozesse beeinflussen. Wenn MSE55 beispielsweise an einer bestimmten Signalkaskade beteiligt ist, könnten die Inhibitoren auf Schlüsselkomponenten dieses Weges abzielen und so indirekt die Funktion von MSE55 beeinflussen. Darüber hinaus würde die Entwicklung von MSE55-Inhibitoren ein tiefes Verständnis der Struktur, der Domänen und der Interaktionen des Proteins in der Zelle voraussetzen. Die Spezifität dieser Inhibitoren ist unerlässlich, um die Rolle von MSE55 in der Zellphysiologie genau zu bestimmen und seine Beteiligung an breiteren biologischen Prozessen oder Krankheitszuständen zu untersuchen. MSE55-Inhibitoren sind daher wichtige Werkzeuge in der Molekularbiologie und Biochemie, die es Forschern ermöglichen, die Funktion dieses Proteins zu untersuchen und seinen Beitrag zur Zelldynamik zu verstehen. Die Untersuchung dieser Inhibitoren bietet Einblicke in das komplexe Netzwerk von Proteininteraktionen und Regulationswegen, was unser Verständnis der Zellfunktionen und des komplizierten Netzes molekularer Prozesse, die das Leben erhalten, verbessert.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pazopanib

444731-52-6sc-396318
sc-396318A
25 mg
50 mg
$127.00
$178.00
2
(1)

Könnte möglicherweise MSE55 hemmen, indem es auf CDC42, seinen Upstream-Aktivator, abzielt.

Galeterone

851983-85-2sc-364495
sc-364495A
5 mg
25 mg
$187.00
$561.00
1
(0)

Könnte sich möglicherweise auf MSE55 auswirken, indem es CDC42 und damit dessen Interaktion mit MSE55 hemmt.

PAC 1

315183-21-2sc-203174
sc-203174A
10 mg
50 mg
$129.00
$525.00
1
(1)

Könnte möglicherweise MSE55 beeinflussen, indem es die Lokalisierung und Funktion von CDC42 stört.

BX 795

702675-74-9sc-281689
sc-281689A
sc-281689C
sc-281689B
sc-281689D
sc-281689E
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$219.00
$273.00
$331.00
$495.00
$882.00
$1489.00
5
(1)

Könnte möglicherweise MSE55 hemmen, indem es die Aktivität von MSE55 beeinträchtigt.

NSC 23766

733767-34-5sc-204823
sc-204823A
10 mg
50 mg
$148.00
$597.00
75
(4)

Könnte sich möglicherweise auf MSE55 auswirken, indem es Rac1 hemmt, eine GTPase, die Beziehungen zu CDC42-Signalwegen hat.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Könnte möglicherweise MSE55 beeinflussen, indem es ROCK hemmt und damit die Dynamik des Aktinzytoskeletts beeinträchtigt.

CK 666

442633-00-3sc-361151
sc-361151A
10 mg
50 mg
$315.00
$1020.00
5
(0)

Könnte möglicherweise MSE55 beeinflussen, indem es den Arp2/3-Komplex hemmt, der an der Aktinpolymerisation beteiligt ist.