Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MFSD4 Inhibitoren

Gängige MFSD4 Inhibitors sind unter underem Ouabain-d3 (Major) CAS 630-60-4, Brefeldin A CAS 20350-15-6, Furosemide CAS 54-31-9, Nifedipine CAS 21829-25-4 und 12β-Hydroxydigitoxin CAS 20830-75-5.

MFSD4-Inhibitoren stellen eine einzigartige Klasse von Verbindungen dar, die indirekt die Funktionalität von MFSD4 beeinflussen, einem Protein, das zur Major Facilitator Superfamily (MFS) der Transporter gehört. Diese Inhibitoren zielen nicht direkt auf das MFSD4-Protein ab. Stattdessen konzentrieren sie sich auf die Modulation der zellulären Umgebung, die für den optimalen Betrieb von MFSD4 unerlässlich ist. Die Hauptaufgabe von MFSD4 in zellulären Prozessen ist zwar noch nicht vollständig geklärt, es wird jedoch angenommen, dass sie den Transport verschiedener Substrate durch Zellmembranen umfasst, eine charakteristische Funktion von MFS-Transportern. Der Wirkmechanismus von MFSD4-Inhibitoren beruht auf der Veränderung entscheidender Faktoren wie Ionengradienten und Membranpotentiale, die wichtige Triebkräfte für die Transportaktivität von MFSD4 sind. Durch die Beeinflussung dieser Parameter können die Inhibitoren indirekt die Transporteffizienz und -kapazität von MFSD4 beeinflussen. So kann beispielsweise die Veränderung der Natrium- oder Kaliumionenkonzentrationsgradienten über die Membran das elektrochemische Potenzial verändern und die Funktionalität von MFSD4 als Transporter beeinflussen. Darüber hinaus zielen einige Verbindungen dieser Klasse auf Prozesse ab, die am Proteintransport und an der Proteinsynthese beteiligt sind. Solche Inhibitoren können indirekt die Lokalisierung und Verfügbarkeit von MFSD4 auf der Zellmembran beeinflussen, wo es seine Transportfunktionen erfüllt. Störungen in den Protein-Transportwegen könnten zu Veränderungen in der MFSD4-Verteilung führen und die operative Effizienz beeinträchtigen. Im Wesentlichen sind MFSD4-Inhibitoren Antagonisten des MFSD4-Proteins, beeinflussen jedoch eher den breiteren zellulären Kontext, der die Transporteraktivität von MFSD4 bestimmt. Dieser Ansatz verdeutlicht das komplizierte Zusammenspiel zwischen Membrantransportern und ihrer zellulären Umgebung und bietet Einblicke in die indirekte Modulation von Transporterfunktionen durch die Veränderung bestimmter zellulärer Bedingungen. Die vielfältigen Mechanismen, durch die diese Inhibitoren wirken, spiegeln die Komplexität der zielgerichteten Proteine wider, die an wesentlichen zellulären Prozessen beteiligt sind, und unterstreichen das differenzierte Verständnis, das erforderlich ist, um die Aktivität solcher Proteine zu beeinflussen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ouabain-d3 (Major)

sc-478417
1 mg
$506.00
(0)

Ouabain hemmt die Na⁺/K⁺-ATPase-Pumpe, was möglicherweise die Ionengradienten verändert und indirekt die Transporteraktivität von MFSD4 beeinflusst.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A stört die Funktion des Golgi-Apparats, was sich indirekt auf das Trafficking und die Oberflächenexpression von MFSD4 auswirken könnte.

Furosemide

54-31-9sc-203961
50 mg
$40.00
(1)

Furosemid hemmt den Na⁺-K⁺-2Cl--Cotransporter, was möglicherweise den Ionenhaushalt verändert und indirekt die MFSD4 beeinflusst.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Nifedipin, ein weiterer Kalziumkanalblocker, könnte sich indirekt auf kalziumabhängige Prozesse auswirken und so möglicherweise die MFSD4 beeinflussen.

12β-Hydroxydigitoxin

20830-75-5sc-213604
sc-213604A
1 g
5 g
$140.00
$680.00
(0)

12β-Hydroxydigitoxin hemmt die Na⁺/K⁺-ATPase, was sich möglicherweise auf die Ionengradienten und das Membranpotenzial auswirkt, was sich indirekt auf MFSD4 auswirken könnte.

Monensin A

17090-79-8sc-362032
sc-362032A
5 mg
25 mg
$152.00
$515.00
(1)

Monensin könnte als Ionophor die intrazellulären Ionenkonzentrationen verändern und damit indirekt die Transportaktivität von MFSD4 beeinflussen.

Amiloride • HCl

2016-88-8sc-3578
sc-3578A
25 mg
100 mg
$22.00
$56.00
6
(2)

Amilorid hemmt epitheliale Natriumkanäle, was möglicherweise das Membranpotenzial verändert und sich indirekt auf MFSD4 auswirkt.

Valinomycin

2001-95-8sc-200991
25 mg
$163.00
3
(1)

Valinomycin, ein Kalium-Ionophor, könnte die Kaliumgradienten verändern und damit möglicherweise die Funktion von MFSD4 beeinträchtigen.

Ivermectin

70288-86-7sc-203609
sc-203609A
100 mg
1 g
$56.00
$75.00
2
(2)

Ivermectin moduliert Chloridkanäle, was indirekt die zelluläre Umgebung beeinflussen könnte, die MFSD4 beeinflusst.

Cycloheximide

66-81-9sc-3508B
sc-3508
sc-3508A
100 mg
1 g
5 g
$40.00
$82.00
$256.00
127
(5)

Cycloheximid hemmt die Proteinsynthese und beeinträchtigt damit möglicherweise die Produktion und den Umsatz von Proteinen wie MFSD4.