Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ivermectin (CAS 70288-86-7)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
Ivermectin ist ein positiver allosterischer Modulator des neuronalen nikotinischen Acetylcholinrezeptors α7
CAS Nummer:
70288-86-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
875.1
Summenformel:
C48H74O14 (B1a form)
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ivermectin ist ein positiver allosterischer Modulator des alpha7 neuronalen nicotinischen Acetylcholin-Rezeptors und des purinergischen P2X4-Rezeptors. Ivermectin wirkt als Antihelmintikum. Ivermectin moduliert auch Chloridkanäle, die durch Glutamat und GABA aktiviert werden, und potenziert Glycin-gesteuerte Ströme bei niedrigen Konzentrationen (30 nM).


Ivermectin (CAS 70288-86-7) Literaturhinweise

  1. Verhaltenseffekte von Ivermectin bei einer Süßwasser-Oligochaete, Lumbriculus variegatus.  |  Ding, J., et al. 2001. Environ Toxicol Chem. 20: 1584-90. PMID: 11434302
  2. ESI+ MS/MS Bestätigung der Ivermectin-Toxizität bei Hunden.  |  Lehner, AF., et al. 2009. J Mass Spectrom. 44: 111-9. PMID: 18853478
  3. Ein Überblick über die pharmakologischen Wechselwirkungen von Ivermectin bei verschiedenen Tierarten.  |  González-Canga, A., et al. 2009. Curr Drug Metab. 10: 359-68. PMID: 19519344
  4. Umweltverhalten des Anthelminthikums Ivermectin in einem aeroben Sediment/Wasser-System.  |  Prasse, C., et al. 2009. Chemosphere. 77: 1321-5. PMID: 19846198
  5. Neue Erkenntnisse über die genotoxische und zytotoxische Wirkung von makrozyklischen Laktonen, Abamectin und Ivermectin.  |  Molinari, G., et al. 2010. Cytogenet Genome Res. 128: 37-45. PMID: 20389039
  6. Ivermectin zur Reduzierung der Malariaübertragung: eine Forschungsagenda für ein vielversprechendes neues Mittel zur Eliminierung der Malaria.  |  Chaccour, CJ., et al. 2013. Malar J. 12: 153. PMID: 23647969
  7. Subkutan injizierte, mit Ivermectin beladene Mischmizellen: Studie zur Formulierung, Pharmakokinetik und lokalen Reizung.  |  Dong, J., et al. 2016. Drug Deliv. 23: 2220-2227. PMID: 25188004
  8. Niedrige Ivermectin-Dosen verursachen sensorische und motorische Störungen bei Mistkäfern.  |  Verdú, JR., et al. 2015. Sci Rep. 5: 13912. PMID: 26350768
  9. Ivermectin und Malariakontrolle.  |  Ōmura, S. and Crump, A. 2017. Malar J. 16: 172. PMID: 28438169
  10. Ivermectinabgabe und Verlagerung von Kot in den Boden unter Feldbedingungen.  |  Iglesias, LE., et al. 2018. J Environ Sci Health B. 53: 42-48. PMID: 28949805
  11. Ivermectin: eine Kurzübersicht.  |  Johnson-Arbor, K. 2022. Clin Toxicol (Phila). 60: 571-575. PMID: 35225114
  12. Ivermectin und Curcumin verursachen bei Leishmania amazonensis aufgrund von oxidativem Stress eine Versteifung der Plasmamembran.  |  Alonso, L., et al. 2022. Biochim Biophys Acta Biomembr. 1864: 183977. PMID: 35654148
  13. Strukturelle Aufklärung der Bindung von Ivermectin an den α7nAChR und der induzierten Kanaldesensibilisierung.  |  Bondarenko, V., et al. 2023. ACS Chem Neurosci. 14: 1156-1165. PMID: 36821490

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ivermectin, 100 mg

sc-203609
100 mg
$56.00

Ivermectin, 1 g

sc-203609A
1 g
$75.00