Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MCT11 Inhibitoren

Gängige MCT11 Inhibitors sind unter underem AR-C155858 CAS 496791-37-8, Quercetin CAS 117-39-5, Phloretin CAS 60-82-2 und Lonidamine CAS 50264-69-2.

MCT11, oder Monocarboxylat-Transporter 11, wird aufgrund seiner Nomenklatur als Mitglied der Monocarboxylat-Transporterfamilie vermutet. Die Monocarboxylat-Transporter (MCTs) sind integrale Membranproteine, die den protonengebundenen Transport von Monocarboxylaten wie Laktat, Pyruvat und Ketonkörpern durch die Zellmembranen vermitteln. Diese Transporterfamilie spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen wie dem Zellstoffwechsel, der pH-Regulierung und der metabolischen Kommunikation zwischen verschiedenen Zelltypen. Angesichts der zentralen Rolle der Monocarboxylate bei der zellulären Energieproduktion und der metabolischen Signalübertragung ist die ordnungsgemäße Funktion der MCTs für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und der allgemeinen Gesundheit des Organismus von wesentlicher Bedeutung.

Inhibitoren, die auf MCT11 abzielen, wären spezialisierte Moleküle, die darauf ausgelegt sind, die Funktion des Transporters zu modulieren, indem sie entweder seine Aktivität verringern oder seine Substratspezifität verändern. Angesichts der Rolle der MCTs beim Transport wichtiger Stoffwechselsubstrate könnte sich eine Hemmung von MCT11 potenziell auf den zellulären Stoffwechsel, die Energieproduktion und die Stoffwechselsignalgebung auswirken. Potenzielle MCT11-Inhibitoren könnten kleine Moleküle sein, die an den Transporter binden und so die Substratbindung verhindern oder die für den Substrattransport durch die Membran erforderlichen Konformationsänderungen blockieren. Solche Inhibitoren könnten die intra- und extrazellulären Konzentrationen spezifischer Monocarboxylate verändern, was wiederum Auswirkungen auf Stoffwechselwege und zelluläre Signalübertragung haben könnte. Ein weiterer Ansatz könnten Moleküle sein, die die Expressionsniveaus oder die posttranslationalen Modifikationen von MCT11 beeinflussen, wodurch seine Lokalisierung, Stabilität oder Interaktion mit anderen zellulären Komponenten beeinflusst wird. Die Untersuchung der Auswirkungen einer MCT11-Hemmung würde Einblicke in die spezifische Rolle von MCT11 beim Monocarboxylattransport und die Beeinflussung breiterer Stoffwechselprozesse bieten. Diese Untersuchung würde unser Verständnis des zellulären Stoffwechsels, der metabolischen Kommunikation und des komplizierten Gleichgewichts von Substraten und Signalen, die die zelluläre Funktion und Gesundheit aufrechterhalten, vertiefen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

AR-C155858

496791-37-8sc-480179
sc-480179A
sc-480179B
sc-480179C
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$362.00
$764.00
$1280.00
$3743.00
(0)

Diese Verbindung ist ein spezifischer Inhibitor von MCT1 und MCT2, der deren Transportaktivität verringert.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin kann MCTs, insbesondere MCT1, hemmen und damit möglicherweise den Laktattransport beeinträchtigen.

Phloretin

60-82-2sc-3548
sc-3548A
200 mg
1 g
$63.00
$250.00
13
(1)

Diese Verbindung kann mehrere MCTs hemmen und damit möglicherweise deren Transportaktivität verringern.

Lonidamine

50264-69-2sc-203115
sc-203115A
5 mg
25 mg
$103.00
$357.00
7
(1)

Lonidamin hemmt MCT1 und beeinträchtigt den Laktattransport durch die Zellmembranen.