MARCH6-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität des Proteins Membrane-Associated RING-CH 6 (MARCH6) abzielen und diese modulieren sollen. MARCH6 ist ein Mitglied der MARCH-Familie von E3-Ubiquitin-Ligasen, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Proteinumsatzes und -abbaus in der Zelle spielen. Diese Enzyme sind an einem als Ubiquitinierung bezeichneten Prozess beteiligt, bei dem sie Ubiquitinmoleküle an bestimmte Zielproteine anhängen und diese für den Abbau durch das Proteasom oder Lysosom markieren. Insbesondere MARCH6 wird in erster Linie mit der Regulierung von Membranproteinen in Verbindung gebracht, darunter verschiedene Rezeptoren und Transporter an der Zelloberfläche. Durch die Hemmung der MARCH6-Aktivität wollen die Forscher die Rolle dieser E3-Ubiquitin-Ligase bei zellulären Prozessen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Proteinverkehr und -abbau, besser verstehen.
Die Untersuchung von MARCH6-Inhibitoren hat erhebliche Auswirkungen auf die Zell- und Molekularbiologie. Die von MARCH6 vermittelte Ubiquitinierung und der anschließende Abbau von Membranproteinen wirken sich auf verschiedene zelluläre Funktionen aus, darunter Immunreaktionen, Rezeptorsignalisierung und Proteinhomöostase. Die Hemmung von MARCH6 kann es Forschern ermöglichen, die Stabilität und den Umsatz spezifischer Membranproteine und ihre Auswirkungen auf verschiedene zelluläre Stoffwechselwege zu untersuchen. Das Verständnis der Feinheiten der MARCH6-Funktion durch den Einsatz von Inhibitoren trägt zu unserem Wissen über grundlegende zelluläre Prozesse bei und kann Auswirkungen auf künftige Forschungs- und Arzneimittelentwicklungsbemühungen haben.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Hemmt die N-gebundene Glykosylierung und könnte die MARCH6-Expression indirekt beeinflussen, indem es ER-Stress auslöst. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitor, der zu einem verringerten Abbau von Proteinen führen könnte, was sich möglicherweise auf den MARCH6-Spiegel auswirkt. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Unterbricht den ER-Golgi-Transport und könnte die Proteinverarbeitung beeinträchtigen, was indirekt die MARCH6-Expression beeinflusst. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Induziert ER-Stress durch Hemmung der SERCA-Pumpe, was die MARCH6-Expression beeinflussen könnte. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Hemmt den lysosomalen Abbau und die Autophagie, was sich möglicherweise auf den MARCH6-Proteinspiegel auswirkt. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Hemmt die eukaryotische Proteinsynthese, was den MARCH6-Proteinspiegel durch Verhinderung der Translation verringern könnte. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Hemmt die RNA-Synthese durch Bindung an die DNA, was zu einer reduzierten Transkription von MARCH6 führen könnte. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Hemmt die RNA-Polymerase II und verringert möglicherweise die MARCH6-mRNA- und -Proteinspiegel. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt die mTOR-Signalübertragung und könnte die Expression von MARCH6 indirekt durch Modulation der Proteinsynthese beeinflussen. | ||||||
Puromycin | 53-79-2 | sc-205821 sc-205821A | 10 mg 25 mg | $163.00 $316.00 | 436 | |
Verursacht einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Proteinsynthese, was möglicherweise zu einem verringerten MARCH6-Proteinspiegel führt. |