Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LPCAT1 Aktivatoren

Gängige LPCAT1 Activators sind unter underem Arachidonic Acid (20:4, n-6) CAS 506-32-1, Oleic Acid CAS 112-80-1, Palmitic Acid CAS 57-10-3, Linoleic Acid CAS 60-33-3 und α-Linolenic Acid CAS 463-40-1.

Lysophosphatidylcholin-Acyltransferase 1 (LPCAT1) ist ein Schlüsselenzym, das an der Biosynthese von Phosphatidylcholin (PC), einem Hauptbestandteil der Zellmembranen, beteiligt ist. LPCAT1 katalysiert die Acylierung von Lysophosphatidylcholin (LPC)-Molekülen und wandelt sie in PC um, indem es Fettacylgruppen von Acyl-CoA-Donoren überträgt. Diese enzymatische Reaktion findet hauptsächlich in der Membran des endoplasmatischen Retikulums (ER) statt und ist für die Aufrechterhaltung der Phospholipidzusammensetzung und -integrität der Membran unerlässlich. Infolgedessen spielt LPCAT1 eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich der Membranbiogenese, dem Lipidstoffwechsel und der Zellsignalisierung. Darüber hinaus trägt die durch LPCAT1 vermittelte PC-Synthese zur Regulierung der Membranfluidität, der Bildung von Lipid Rafts und der intrazellulären Transportwege bei und beeinflusst damit die Zellphysiologie und -funktion.

Die Aktivierung von LPCAT1 unterliegt komplexen Regulierungsmechanismen, die die enzymatische Aktivität, die subzelluläre Lokalisierung und das Expressionsniveau modulieren. Ein möglicher Aktivierungsmechanismus umfasst posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung, Acetylierung oder Lipidmodifikationen, die die katalytische Effizienz von LPCAT1, seine Stabilität und seine Interaktionen mit anderen Proteinen oder Lipidsubstraten regulieren können. Diese Modifikationen können durch spezifische Kinasen, Phosphatasen oder Lipid-modifizierende Enzyme in Reaktion auf zelluläre Signalwege oder Umweltreize vermittelt werden. Darüber hinaus kann die LPCAT1-Aktivierung durch Veränderungen des intrazellulären Lipidspiegels, z. B. der LPC- oder Acyl-CoA-Konzentration, reguliert werden, was die Substratverfügbarkeit und die Enzymkinetik beeinflussen kann. Darüber hinaus kann die transkriptionelle Regulierung der LPCAT1-Genexpression durch Transkriptionsfaktoren oder nukleare Rezeptoren zu seiner Aktivierung beitragen, indem sie die Enzymsynthese und die Umsatzraten moduliert. Insgesamt wird die Aufklärung der Mechanismen der LPCAT1-Aktivierung Aufschluss über seine Rolle im zellulären Lipidstoffwechsel und in der Membranbiologie geben.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Arachidonic Acid (20:4, n-6)

506-32-1sc-200770
sc-200770A
sc-200770B
100 mg
1 g
25 g
$90.00
$235.00
$4243.00
9
(1)

Arachidonsäure ist ein Substrat für LPCAT1, das es in Phosphatidylcholin umwandelt, wodurch die Aktivität von LPCAT1 direkt erhöht wird.

Oleic Acid

112-80-1sc-200797C
sc-200797
sc-200797A
sc-200797B
1 g
10 g
100 g
250 g
$36.00
$102.00
$569.00
$1173.00
10
(1)

Ölsäure ist ein weiteres Substrat für LPCAT1, das die Aktivität von LPCAT1 direkt steigern kann, indem es die Verfügbarkeit von Substrat für das Enzym erhöht.

Palmitic Acid

57-10-3sc-203175
sc-203175A
25 g
100 g
$112.00
$280.00
2
(0)

Palmitinsäure dient als Substrat für LPCAT1 und steigert die Aktivität des Enzyms, indem es die Verfügbarkeit von Substratmolekülen erhöht.

Linoleic Acid

60-33-3sc-200788
sc-200788A
sc-200788B
sc-200788C
100 mg
1 g
5 g
25 g
$33.00
$63.00
$163.00
$275.00
4
(2)

Linolsäure ist ein Substrat, das LPCAT1 verwerten kann, was seine enzymatische Aktivität direkt erhöht.

α-Linolenic Acid

463-40-1sc-205545
sc-205545A
50 mg
250 mg
$37.00
$113.00
2
(2)

Alpha-Linolensäure ist ein Substrat für LPCAT1, das die Aktivität des Enzyms direkt steigern kann.

Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3)

6217-54-5sc-200768
sc-200768A
sc-200768B
sc-200768C
sc-200768D
100 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
$92.00
$206.00
$1744.00
$7864.00
$16330.00
11
(1)

DHA kann als Substrat für LPCAT1 fungieren, was zu einer direkten Verstärkung seiner Aktivität führt.

Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3)

10417-94-4sc-200766
sc-200766A
100 mg
1 g
$102.00
$423.00
(0)

EPA ist ein weiteres potenzielles Substrat für LPCAT1, das dessen enzymatische Aktivität direkt steigern kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie LPCAT1 phosphoryliert und aktiviert, wodurch ihre Aktivität indirekt verstärkt wird.

1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol

60514-48-9sc-202397
sc-202397A
10 mg
50 mg
$46.00
$249.00
2
(1)

DOG ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC). PKC ist dafür bekannt, LPCAT1 zu phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führt und dadurch indirekt die Aktivität von LPCAT1 erhöht.

C2 Ceramide

3102-57-6sc-201375
sc-201375A
5 mg
25 mg
$77.00
$316.00
12
(1)

Ceramid kann die Proteinkinase C (PKC) aktivieren, die LPCAT1 phosphorylieren und aktivieren kann, was zu einer indirekten Verstärkung der LPCAT1-Aktivität führt.