LCE3E-Inhibitoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die zur Verringerung der funktionellen Aktivität des LCE3E-Proteins durch verschiedene Mechanismen beitragen, die die Keratinozytendifferenzierung und die Bildung der Hautbarriere beeinflussen. Palmitinsäure und Tunicamycin üben ihre hemmende Wirkung aus, indem sie Stress im endoplasmatischen Retikulum auslösen und die Reaktion auf ungefaltete Proteine aktivieren, was zu einer globalen Verringerung der Proteinsynthese führt, einschließlich der Herunterregulierung von LCE3E. In ähnlicher Weise löst Thapsigargin ER-Stress aus, indem es die Kalziumspeicher des ER leert, was zu einem Rückgang der LCE3E-Spiegel als Reaktion auf die Abschwächung des Stresses beiträgt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Lithiumchlorid verändern beide die Keratinozytenproliferation und -differenzierung und könnten die LCE3E-Expression durch Hyperproliferation bzw. GSK-3-Hemmung herabregulieren. Der Kalziumionophor A23187 und die Retinsäure modulieren ebenfalls die Hemmung von LCE3E, indem sie kalziumabhängige Proteasen aktivieren, die LCE3E abbauen können, und indem sie das Transkriptionsprogramm der sich differenzierenden Keratinozyten verändern und so die LCE3E-Expression verringern.
U0126 und Staurosporin vermindern die Aktivität von LCE3E durch Hemmung von MEK im MAPK/ERK-Signalweg bzw. einer Reihe von Kinasen, die für die Differenzierung und das Überleben von Keratinozyten entscheidend sind. Rapamycin unterdrückt den mTOR-Signalweg, der für das epidermale Differenzierungsprogramm, zu dem auch LCE3E gehört, entscheidend ist. Die aktive Form von Vitamin D3, Calcitriol, moduliert die Keratinozytendifferenzierung und kann die LCE3E-Expression durch die Regulierung von Kalzium-bindenden Proteinen unterdrücken. Die umfassende Hemmung der Proteinsynthese durch Cycloheximid reduziert direkt die Verfügbarkeit von LCE3E für die Bildung der Hautbarriere. Zusammengenommen üben diese Inhibitoren gezielte Wirkungen auf zelluläre Signalwege und biochemische Vorgänge aus, die zu einer verminderten funktionellen Aktivität von LCE3E führen, das für die Integrität der epidermalen Barriere unerlässlich ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Palmitic Acid | 57-10-3 | sc-203175 sc-203175A | 25 g 100 g | $112.00 $280.00 | 2 | |
Palmitinsäure kann Stress im endoplasmatischen Retikulum (ER) auslösen, was zur Aktivierung der Entfalteten-Protein-Antwort (UPR) führt. Die Aktivierung der UPR kann die Proteinsynthese herunterregulieren, was die Produktion von LCE3E als Teil des epidermalen Differenzierungskomplexes verringern und damit seine funktionelle Aktivität reduzieren könnte. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Calcium-Ionophor A23187 erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch calciumabhängige Proteasen wie Calpains aktiviert werden können. Diese Proteasen können Strukturproteine in Keratinozyten abbauen, was möglicherweise zu einer Abnahme der LCE3E-Proteinspiegel führt, da dieses Protein an der terminalen Differenzierung dieser Zellen beteiligt ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), der zu Hyperproliferation und veränderter Differenzierung in Keratinozyten führen kann. Diese veränderte Differenzierung könnte Mitglieder des epidermalen Differenzierungskomplexes, einschließlich LCE3E, herunterregulieren und so seinen funktionellen Beitrag zur Verhornung verringern. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein Inhibitor von MEK, einer Kinase, die am MAPK/ERK-Signalweg beteiligt ist. Durch die Hemmung dieses Signalwegs kann U0126 zu einer verminderten Zellproliferation und -differenzierung führen. Dies würde in der Folge die Konzentrationen von Proteinen wie LCE3E senken, die mit späten Stadien der Keratinozytendifferenzierung in Verbindung gebracht werden. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Calcitriol, die aktive Form von Vitamin D3, moduliert die Differenzierung und Proliferation in Hautzellen. Es kann die Expression von Proteinen, die an der Calciumbindung beteiligt sind, verstärken und zur Unterdrückung der LCE3E-Expression führen, als Teil des Regulierungsprozesses bei der epidermalen Differenzierung. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung im ER, was zu ER-Stress und UPR führt, was wiederum zu einer globalen Verringerung der Proteinsynthese führen kann. Dies würde die Herunterregulierung der LCE3E-Proteinspiegel als Teil der Reaktion der Keratinozyten zur Stressminderung durch Verringerung der Belastung durch neu synthetisierte Proteine einschließen. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpenhemmer, der zu einer Erschöpfung der ER-Kalziumspeicher führt und ER-Stress induziert. Die daraus resultierende UPR kann die Gesamtproteinsynthese verringern und möglicherweise die LCE3E-Spiegel in Keratinozyten während ihres Differenzierungsprozesses senken, da das Protein eine Rolle bei der Bildung der epidermalen Barriere spielt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Proliferation und Differenzierung von Keratinozyten. Sie kann die Expression von Proteinen, die an der Bildung der Hautbarriere beteiligt sind, möglicherweise einschließlich LCE3E, durch Veränderung des Transkriptionsprogramms differenzierender Keratinozyten herunterregulieren. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase-3 (GSK-3), was zu einer veränderten Proliferation und Differenzierung von Keratinozyten führen kann. Dies kann zu einer Herunterregulierung der LCE3E-Expression führen, da die GSK-3-Modulation verschiedene Proteine beeinflusst, die an der epidermalen Differenzierung beteiligt sind, und den Verhornungsprozess beeinflussen kann. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der das Zellwachstum und die Zellproliferation unterdrücken kann. In Keratinozyten kann die Hemmung des mTOR-Signalwegs zu einer verminderten Expression von differenzierungsassoziierten Proteinen führen, darunter LCE3E, da mTOR an der Regulierung des epidermalen Differenzierungsprogramms beteiligt ist. | ||||||