Artikel 91 von 100 von insgesamt 379
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-cis-Diltiazem hydrochloride | 42399-54-2 | sc-221802 | 5 mg | $207.00 | 1 | |
Das als Lactam eingestufte L-cis-Diltiazemhydrochlorid weist aufgrund seiner zyklischen Struktur eine faszinierende Konformationsflexibilität auf, die dynamische Wechselwirkungen mit den umgebenden Molekülen ermöglicht. Seine einzigartige Stereochemie fördert spezifische intramolekulare Kräfte, was seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöht. Die Fähigkeit der Verbindung zu Dipol-Dipol-Wechselwirkungen und die Solvatationsdynamik beeinflussen ihr Verhalten in verschiedenen Lösungsmitteln und ebnen den Weg für innovative Synthesemethoden und Anwendungen in der Materialwissenschaft. | ||||||
Cefamandole nafate | 42540-40-9 | sc-255012 | 5 g | $240.00 | ||
Cefamandolnafat, ein Lactam, weist eine charakteristische bicyclische Struktur auf, die einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht, was seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Seine Reaktivität ist durch eine Neigung zu elektrophilen Angriffen gekennzeichnet, die durch die elektronenziehende Natur des Lactamrings bedingt ist. Diese Verbindung weist auch eine bemerkenswerte Stabilität unter verschiedenen pH-Bedingungen auf, was sich auf ihre Interaktionskinetik auswirkt und sie zu einem interessanten Gegenstand bei Studien zur Molekulardynamik und zu Reaktionsmechanismen macht. | ||||||
Cefaclor | 53994-73-3 | sc-202532 sc-202532A sc-202532B | 10 mg 50 mg 250 mg | $36.00 $51.00 $179.00 | ||
Cefaclor, ein Mitglied der Lactam-Familie, weist ein einzigartiges bicyclisches Gerüst auf, das spezifische sterische Wechselwirkungen begünstigt und sein Reaktivitätsprofil beeinflusst. Die elektronenarme Carbonylgruppe der Verbindung erhöht ihre Anfälligkeit für nukleophile Angriffe, was zu verschiedenen Reaktionswegen führt. Darüber hinaus ermöglicht seine mäßige Hydrophilie selektive Solvatationseffekte, die sich auf seine Diffusionsraten in verschiedenen Medien auswirken. Diese Eigenschaften machen Cefaclor zu einem interessanten Thema für die Erforschung molekularer Wechselwirkungen und der Reaktionskinetik. | ||||||
Fenobam | 57653-26-6 | sc-202608 sc-202608A | 5 mg 25 mg | $84.00 $300.00 | ||
Fenobam, das zu den Lactamen gehört, weist eine charakteristische zyklische Struktur auf, die eine einzigartige intramolekulare Wasserstoffbindung ermöglicht, was sich auf seine Stabilität und Reaktivität auswirkt. Das Vorhandensein einer elektronenziehenden Gruppe verstärkt seinen elektrophilen Charakter und macht es anfällig für nukleophile Substitutionsreaktionen. Seine mäßige Lipophilie trägt zu seiner Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln bei, was sich auf seine Wechselwirkung mit verschiedenen Substraten auswirkt und die Reaktionskinetik bei Synthesewegen verändert. Dieses Verhalten lädt zur Erforschung seiner molekularen Dynamik und Reaktivität ein. | ||||||
Pseurotin A | 58523-30-1 | sc-202300 | 1 mg | $210.00 | ||
Pseurotin A, ein bemerkenswertes Lactam, weist ein einzigartiges bicyclisches Gerüst auf, das spezifische sterische Wechselwirkungen begünstigt und sein Reaktivitätsprofil beeinflusst. Die Fähigkeit der Verbindung, selektive Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, erhöht ihre Konformationsflexibilität und ermöglicht vielfältige Reaktionswege. Die polaren funktionellen Gruppen tragen zu ihrer Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln bei, beeinflussen ihre Wechselwirkung mit Nukleophilen und verändern die Reaktionskinetik. Dieses charakteristische Verhalten lädt zu weiteren Untersuchungen seiner molekularen Wechselwirkungen und Reaktivitätsmuster ein. | ||||||
Cefoperazone acid | 62893-19-0 | sc-204677 sc-204677A | 1 g 5 g | $54.00 $153.00 | 1 | |
Cefoperazonsäure, eine Lactamverbindung, weist aufgrund ihrer einzigartigen bicyclischen Struktur, die spezifische intramolekulare Wechselwirkungen fördert, eine faszinierende Reaktivität auf. Das Vorhandensein von elektronenziehenden Gruppen erhöht seine Säurekraft und erleichtert den Protonentransfer in verschiedenen chemischen Umgebungen. Seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, zeigt seine Koordinationschemie, während seine mäßige Hydrophilie die Löslichkeit und Reaktivität in polaren Lösungsmitteln beeinflusst und sich auf die Reaktionskinetik und -wege auswirkt. | ||||||
LC-SDA (NHS-LC-Diazirine) | sc-397279 | 50 mg | $800.00 | |||
LC-SDA, ein Lactam-Derivat, verfügt über eine Diazirin-Einheit, die eine einzigartige photochemische Reaktivität ermöglicht. Seine gespannte Ringstruktur ermöglicht bei UV-Bestrahlung schnelle Cycloadditionsreaktionen, die zur Bildung kovalenter Bindungen mit benachbarten Nukleophilen führen. Die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften dieser Verbindung verbessern ihre Reaktivität und ermöglichen die selektive Markierung von Biomolekülen. Darüber hinaus beeinflusst ihre moderate Polarität die Löslichkeit und wirkt sich auf ihre Interaktionsdynamik in verschiedenen Umgebungen aus. | ||||||
Cefoperazone sodium | 62893-20-3 | sc-204678 sc-204678A | 1 g 5 g | $66.00 $202.00 | 1 | |
Cefoperazon-Natrium, ein Lactam-Derivat, weist ein charakteristisches bicyclisches Gerüst auf, das seine Reaktivität und Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflusst. Die einzigartige elektronische Konfiguration der Verbindung ermöglicht einen selektiven elektrophilen Angriff, der zu verschiedenen Reaktionswegen führt. Sein Löslichkeitsprofil, das durch ionische Wechselwirkungen bestimmt wird, verbessert sein Verhalten in wässrigen Umgebungen, während das Vorhandensein funktioneller Gruppen spezifische Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht, die sich auf seine Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Zusammenhängen auswirken. | ||||||
Gabapentin-lactam | 64744-50-9 | sc-201003 sc-201003A | 50 mg 250 mg | $70.00 $205.00 | ||
Gabapentin-Lactam, ein cyclisches Amid, weist aufgrund seiner einzigartigen Ringstruktur, die intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen erleichtert, faszinierende Eigenschaften auf. Diese Eigenschaft erhöht seine Stabilität und beeinflusst seine Reaktivität mit verschiedenen Nukleophilen. Die polare Natur der Verbindung begünstigt die Solvatisierung in polaren Lösungsmitteln, was sich auf ihr kinetisches Verhalten bei Reaktionen auswirkt. Darüber hinaus kann ihre Fähigkeit, vorübergehende Komplexe mit Metallionen zu bilden, die Reaktionswege verändern, was ihre Vielseitigkeit in synthetischen Anwendungen unterstreicht. | ||||||
MIRA-1 | 72835-26-8 | sc-204087 sc-204087A | 10 mg 50 mg | $116.00 $443.00 | 1 | |
MIRA-1, eine Lactamverbindung, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Reaktivität aus, die auf ihr zyklisches Amidgerüst zurückzuführen ist, das selektive elektrophile Wechselwirkungen ermöglicht. Das Vorhandensein eines Stickstoffatoms innerhalb des Rings erhöht seine Nukleophilie, wodurch es an verschiedenen Reaktionsmechanismen teilnehmen kann. Seine einzigartige sterische Konfiguration beeinflusst die Konformationsdynamik und wirkt sich auf seine Wechselwirkungen mit anderen Molekülen aus. Darüber hinaus kann die Löslichkeit von MIRA-1 in verschiedenen Lösungsmitteln die Reaktionsgeschwindigkeiten modulieren, was es zu einem faszinierenden Thema für die weitere Erforschung der synthetischen Chemie macht. |