KRTAP5-11-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die auf verschiedene Signalwege oder molekulare Prozesse einwirken, um die Stabilität und Funktion dieses mit Haarkeratin assoziierten Proteins zu beeinflussen. Isoflavone wie Daidzein üben ihre hemmende Wirkung aus, indem sie auf Tyrosinkinasen abzielen, die für die Phosphorylierung und anschließende Stabilisierung von Keratinfilamenten entscheidend sind, wodurch die funktionelle Aktivität von KRTAP5-11 möglicherweise reduziert wird. Auch die Fähigkeit von Curcumin, den NF-kB-Signalweg zu hemmen, deutet darauf hin, dass es die stressbedingte Verstärkung der KRTAP5-11-Aktivität unterdrücken könnte. Sulforaphan greift über einen anderen Mechanismus in denselben Weg ein, indem es Nrf2 aktiviert, was zu einer Hemmung von NF-kB und einer daraus resultierenden Abnahme der KRTAP5-11-Aktivität im Zusammenhang mit Stressreaktionen in Haarfollikeln führen kann.
Polyphenolische Verbindungen wie Epigallocatechingallat und Quercetin greifen in die STAT3- bzw. PI3K/Akt-Signalwege ein, die an der Regulierung der Keratinisierung und des Zellüberlebens beteiligt sind. Ihre hemmende Wirkung kann daher indirekt die Expression und Stabilität von KRTAP5-11 beeinflussen. Andererseits könnte die Hemmung von Cyclin-abhängigen Kinasen durch Indirubin zu einer veränderten Zellzyklusdynamik und Differenzierung führen und damit indirekt die Aktivität von KRTAP5-11 beeinflussen. Inhibitoren der EGFR-Tyrosinkinase, wie PD168393, können sich auch auf die Keratin-Dynamik und Keratin-assoziierte Proteine auswirken, was auf eine indirekte Hemmung der KRTAP5-11-Funktion hindeutet.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Daidzein | 486-66-8 | sc-24001 sc-24001A sc-24001B | 100 mg 500 mg 5 g | $25.00 $75.00 $150.00 | 32 | |
Daidzein ist ein Isoflavon, das nachweislich Tyrosinkinasen hemmt. Die Aktivität von KRTAP5-11 hängt von der strukturellen Integrität der Keratinfilamente ab, die durch Phosphorylierung reguliert werden. Durch die Hemmung von Tyrosinkinasen kann Daidzein die Phosphorylierung von Keratin-assoziierten Proteinen reduzieren, was zu einer verminderten Stabilisierung und Funktion von KRTAP5-11 führt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin ist eine Verbindung, die dafür bekannt ist, den NF-kB-Signalweg zu hemmen. Da die KRTAP5-11-Funktion durch zelluläre Stressreaktionen, die durch NF-kB vermittelt werden, reguliert werden könnte, könnte Curcumin zu einer verminderten KRTAP5-11-Aktivität führen, indem es Signalwege hemmt, die für die Hochregulierung während Stressreaktionen verantwortlich sind. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan ist ein Aktivator von Nrf2, das wiederum den NF-kB-Signalweg hemmt. Durch die Aktivierung von Nrf2 kann Sulforaphan die NF-kB-vermittelte Signalübertragung unterdrücken, was möglicherweise zu einer Verringerung der KRTAP5-11-Aktivität als Reaktion auf oxidativen Stress führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, die STAT3-Signalübertragung zu hemmen. Da STAT3 verschiedene Gene modulieren kann, die an der Keratinisierung beteiligt sind, könnte die Hemmung von STAT3 mit EGCG zu einer verminderten Expression und Aktivität von keratinassoziierten Proteinen wie KRTAP5-11 führen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Es wurde berichtet, dass Quercetin die PI3K/Akt-Signalübertragung hemmt. Dieser Signalweg ist am Überleben der Zellen und an der Regulierung der Proteinsynthese beteiligt. Durch die Hemmung von PI3K/Akt kann Quercetin indirekt die Stabilität und Funktion von KRTAP5-11 in den Haarfollikeln verringern. | ||||||
Indirubin | 479-41-4 | sc-201531 sc-201531A | 5 mg 25 mg | $112.00 $515.00 | 4 | |
Indirubin ist ein bekannter Inhibitor von CDKs (cyclinabhängige Kinasen). CDKs regulieren den Zellzyklus und die Differenzierung, und durch ihre Hemmung könnte Indirubin indirekt den Umsatz und die Funktion von Keratin-assoziierten Proteinen wie KRTAP5-11 beeinflussen. | ||||||
Imatinib mesylate | 220127-57-1 | sc-202180 sc-202180A | 25 mg 100 mg | $44.00 $109.00 | 61 | |
PD168393 ist ein irreversibler Inhibitor der EGFR-Tyrosinkinase. Da die EGFR-Signalgebung die Proliferation und Differenzierung von Keratinozyten beeinflussen kann, könnte eine Hemmung durch PD168393 zu einer veränderten Keratindynamik und einer verminderten KRTAP5-11-Aktivität führen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein potenter Inhibitor von PI3K. Durch die Hemmung von PI3K kann Wortmannin den Phosphorylierungsstatus von nachgeschalteten Proteinen stören, was möglicherweise zu einer verminderten Stabilität von Keratin-assoziierten Strukturen und einer Hemmung von KRTAP5-11 führt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der die zellulären Reaktionen auf Stress und die Zytokinproduktion beeinflussen kann. Die Hemmung von JNK kann die Regulationsmechanismen der Keratinisierung verändern und möglicherweise zu einer verminderten KRTAP5-11-Aktivität führen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, ähnlich wie Wortmannin, aber mit einer anderen chemischen Struktur. Er kann die Akt-Signalübertragung verringern, was zu einer verminderten Proteinsynthese und -stabilität führt, was wiederum die Aktivität von KRTAP5-11 verringern könnte. | ||||||