Date published: 2025-10-30

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLHL3 Inhibitoren

Gängige KLHL3 Inhibitors sind unter underem Spironolactone CAS 52-01-7, Progesterone CAS 57-83-0, Canrenone CAS 976-71-6, Valsartan CAS 137862-53-4 und Telmisartan CAS 144701-48-4.

KLHL3-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die indirekt die Funktion oder Expression des Kelch-ähnlichen 3-Proteins (KLHL3) beeinflussen. Diese Inhibitoren wirken in erster Linie durch Modulation des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS), eines wichtigen Regulators von Blutdruck und Flüssigkeitshaushalt. Indem sie auf Komponenten dieses Systems abzielen, können diese Hemmstoffe die nachgeschalteten Effekte verändern, die sich schließlich auf die Aktivitäten und Wege auswirken, an denen KLHL3 beteiligt ist. So wirken beispielsweise Verbindungen wie Spironolacton, Eplerenon und Canrenon als Aldosteron-Antagonisten. Sie verringern die Wirkung von Aldosteron, einem Hormon, das den Abbau von KLHL3-Zielen beeinflussen kann, wodurch die Aktivität von KLHL3 in zellulären Prozessen verändert wird.

Darüber hinaus bilden ACE-Hemmer wie Lisinopril, Enalapril und Quinapril sowie Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARB) wie Valsartan, Telmisartan und Irbesartan eine weitere wichtige Kategorie innerhalb dieser Klasse. Diese Wirkstoffe verändern das Gleichgewicht der Moleküle innerhalb des RAAS, was sich wiederum auf die Signalwege auswirken kann, an denen KLHL3 beteiligt ist. Insbesondere die Modulation der Angiotensin-II-Aktivität spielt eine entscheidende Rolle, da dieses Peptidhormon ein wichtiger Regulator in diesem System ist, der indirekt die Funktion von KLHL3 beeinflussen kann. Progesteron, das mit Aldosteron um Rezeptorstellen konkurriert, gehört ebenfalls zu dieser Klasse, da es in der Lage ist, verwandte Signalwege zu modulieren und damit indirekt die Aktivität von KLHL3 zu beeinflussen. Ihre Wirkung beruht auf der Veränderung des hormonellen Gleichgewichts und der enzymatischen Aktivitäten in kritischen Regulationswegen und ermöglicht die indirekte Kontrolle der Rolle von KLHL3 in verschiedenen zellulären Prozessen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Spironolactone

52-01-7sc-204294
50 mg
$107.00
3
(1)

Aldosteron-Antagonist, reduziert den Aldosteron-induzierten Abbau von KLHL3-Zielen.

Progesterone

57-83-0sc-296138A
sc-296138
sc-296138B
1 g
5 g
50 g
$20.00
$51.00
$292.00
3
(1)

Konkurriert mit Aldosteron um Rezeptorstellen; kann mit KLHL3 zusammenhängende Signalwege modulieren.

Canrenone

976-71-6sc-205616
sc-205616A
1 g
5 g
$92.00
$326.00
3
(1)

Metabolit von Spironolacton, der einen ähnlichen Mechanismus bei der Beeinflussung der Aldosteron-vermittelten KLHL3-Signalwege aufweist.

Valsartan

137862-53-4sc-220362
sc-220362A
sc-220362B
10 mg
100 mg
1 g
$39.00
$90.00
$120.00
4
(1)

Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist, moduliert Signalwege, an denen KLHL3 beteiligt ist.

Telmisartan

144701-48-4sc-204907
sc-204907A
50 mg
100 mg
$71.00
$92.00
8
(1)

Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist, kann die Aktivität von KLHL3 durch Modulation des Signalwegs beeinflussen.

Irbesartan

138402-11-6sc-218603
sc-218603A
10 mg
50 mg
$104.00
$297.00
3
(1)

Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist, kann KLHL3-bezogene zelluläre Prozesse modulieren.