IGFBP1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Insulin-ähnliche Wachstumsfaktor-Bindungsprotein 1 (IGFBP1) abzielen und dessen Aktivität modulieren. IGFBP1 ist ein entscheidender Bestandteil des Systems der insulinähnlichen Wachstumsfaktoren (IGF), das eine grundlegende Rolle bei der Regulierung von Zellwachstum, -proliferation und -differenzierung spielt. Diese Klasse von Inhibitoren ist darauf ausgelegt, mit IGFBP1 zu interagieren und dadurch seine Funktion innerhalb des IGF-Systems zu beeinträchtigen. Die Hauptfunktion von IGFBP1 ist die Bindung an IGFs, insbesondere IGF-1 und IGF-2, und die Modulation ihrer Bioverfügbarkeit und Aktivität durch Regulierung ihres Transports und ihrer Freisetzung aus Bindungsproteinen. Durch die Hemmung von IGFBP1 können diese Wirkstoffe das Gleichgewicht der freien IGFs im Körper verändern und damit letztlich die an Wachstum und Entwicklung beteiligten Zellsignalwege beeinflussen.
IGFBP1-Inhibitoren können über verschiedene Mechanismen wirken, z. B. indem sie die Bindungsstellen auf IGFBP1 blockieren, die mit IGFs interagieren, die Freisetzung von IGFs verhindern oder die Stabilität und Expression von IGFBP1 beeinträchtigen. Auf diese Weise können diese Inhibitoren den Gehalt an freien IGFs im Blutkreislauf und in bestimmten Geweben feinabstimmen, was sich tiefgreifend auf zelluläre Prozesse wie Zellproliferation, Differenzierung und Apoptose auswirken kann. Diese Substanzklasse verspricht, unser Verständnis der komplizierten Regulationsmechanismen des IGF-Systems und seiner Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen zu verbessern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
AG 1024 | 65678-07-1 | sc-205907 | 1 mg | $105.00 | 22 | |
AG1024 ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der auf sein Potenzial zur Hemmung des IGF-1-Rezeptors und nachgeschalteter Signalwege, einschließlich IGFBP-1, untersucht wurde. | ||||||
NVP-AEW541 | 475489-16-8 | sc-507395 | 5 mg | $285.00 | ||
Dieser niedermolekulare Inhibitor zielt auf den IGF-1-Rezeptor und wurde auf seine Auswirkungen auf die IGFBP-1-Expression untersucht. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, der die IGFBP-1-Expression indirekt beeinflussen kann, indem er den PI3K/AKT-Signalweg moduliert, der an der IGF-1-Signalübertragung beteiligt ist. | ||||||
BMS-754807 | 1001350-96-4 | sc-507396 | 5 mg | $304.00 | ||
BMS-754807 ist ein weiterer IGF-1-Rezeptor-Inhibitor, der auf seine Auswirkungen auf IGFBP-1 und die IGF-1-Signalübertragung untersucht wurde. | ||||||
Fisetin | 528-48-3 | sc-276440 sc-276440A sc-276440B sc-276440C sc-276440D | 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 100 g | $51.00 $77.00 $102.00 $153.00 $2856.00 | 7 | |
Fisetin ist ein natürliches Flavonoid, das in verschiedenen Obst- und Gemüsesorten vorkommt. Es wurde auf seine Fähigkeit untersucht, den IGF-1-Rezeptor zu hemmen und anschließend die IGFBP-1-Spiegel zu senken. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist eine polyphenolische Verbindung, die in Rotwein und bestimmten Pflanzen vorkommt. Es wurde auf sein Potenzial zur Modulation der IGF-1-Signalübertragung und der IGFBP-1-Expression untersucht. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Metformin ist ein in der Forschung häufig verwendetes Mittel zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Es kann sich indirekt auf IGFBP-1 auswirken, indem es die Insulinempfindlichkeit und die IGF-1-Signalübertragung beeinflusst. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin ist eine natürliche Verbindung, die in verschiedenen Pflanzen vorkommt, unter anderem in der Goldwurzel und der Berberitze. Es wurde auf sein Potenzial zur Beeinflussung der IGF-1-Signalübertragung und der IGFBP-1-Expression untersucht. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin ist eine bioaktive Verbindung, die in Kurkuma enthalten ist. Es wurde wegen seiner entzündungshemmenden und potenziell IGF-1 hemmenden Wirkung untersucht, die sich auf IGFBP-1 auswirken könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Polyphenol, das in grünem Tee enthalten ist. Es wurde auf sein Potenzial hin untersucht, in die IGF-1-Signalwege einzugreifen und möglicherweise den IGFBP-1-Spiegel zu beeinflussen. |