HEPN1-Inhibitoren sind eine Gruppe von Chemikalien mit modulierender Wirkung auf das HEPN1-Protein und die damit verbundenen Signalwege. Diese Inhibitoren zielen in erster Linie auf wichtige zelluläre Signalwege oder Prozesse ab, die indirekt die funktionelle Rolle von HEPN1 beeinflussen können. Ein bemerkenswertes Merkmal dieser Inhibitoren ist ihre Spezifität gegenüber bestimmten Proteinzielen oder zellulären Prozessen, was eine präzise Beeinflussung der HEPN1-Aktivität ermöglicht.
Triciribin, A-443654 und Perifosin sind AKT-Inhibitoren, die spezifisch auf die AKT-Phosphorylierung und -Aktivierung wirken. Ihr Mechanismus zielt darauf ab, AKT-vermittelte zelluläre Funktionen zu blockieren, was die Interaktionen von HEPN1 verändern kann, wenn es mit dem AKT-Signalweg verbunden ist. An der Kinasefront hemmen Imatinib und Staurosporin Tyrosinkinasen bzw. ein breites Spektrum von Proteinkinasen. Wenn HEPN1 Kinaseaktivität hat oder mit solchen Enzymen zusammenspielt, binden diese Chemikalien an diese Interaktionen und beschneiden sie, was sich auf die Signalkaskaden auswirkt. Elesclomol verstärkt oxidativen Stress und moduliert damit die Aktivität von HEPN1, wenn es eine Rolle bei oxidativen Stressreaktionen spielt. Calpeptin, das auf Calpain abzielt, könnte die Kalzium-vermittelten Prozesse beeinflussen und die Funktion von HEPN1 beeinträchtigen. GF109203X, ein Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), und PD173074, der auf den Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor (FGFR) abzielt, können beide die HEPN1-Aktivität beeinflussen, wenn sie mit der PKC- oder FGFR-Signalübertragung verknüpft ist und die Zelldifferenzierung oder -proliferation beeinflusst. PX-12, das auf Thioredoxin-1 einwirkt, bietet die Möglichkeit, zelluläre Redoxzustände zu verändern und so die mit Redoxreaktionen verbundenen HEPN1-Funktionen zu beeinflussen. Roscovitin und WHI-P154, die Cyclin-abhängige Kinasen bzw. die Janus-Kinase 3 hemmen, können HEPN1 beeinflussen, wenn es eine Rolle bei der Zellzyklusprogression spielt oder mit der JAK-STAT-Signalgebung verbunden ist. Zusammengenommen bieten diese Inhibitoren ein umfassendes Instrumentarium für wissenschaftliche Untersuchungen, die sich auf die Modulation von HEPN1 konzentrieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Triciribine | 35943-35-2 | sc-200661 sc-200661A | 1 mg 5 mg | $102.00 $138.00 | 14 | |
Triciribin hemmt spezifisch die AKT-Phosphorylierung und -Aktivierung. Wenn HEPN1 mit dem AKT-Signalweg interagiert, kann Triciribin diesen Prozess direkt hemmen und die AKT-vermittelten zellulären Funktionen beeinträchtigen. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib hemmt mehrere Tyrosinkinasen. Wenn HEPN1 Tyrosinkinase-Aktivität hat oder mit solchen Kinasen interagiert, kann Imatinib diese Interaktionen binden und hemmen, was die nachgeschaltete Signalübertragung beeinträchtigt. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein starker Inhibitor von Proteinkinasen. Wenn HEPN1 mit Kinasen interagiert oder an kinase-vermittelten Signalen beteiligt ist, kann Staurosporin diese stören und die damit verbundenen zellulären Prozesse beeinträchtigen. | ||||||
A-443654 | 552325-16-3 | sc-507339 | 1 mg | $140.00 | ||
A-443654 ist ein AKT-Inhibitor. Wenn HEPN1 Teil der AKT-Signalkaskade ist, kann diese Chemikalie die AKT-Aktivierung hemmen und möglicherweise Prozesse modulieren, die HEPN1 reguliert. | ||||||
Calpeptin | 117591-20-5 | sc-202516 sc-202516A | 10 mg 50 mg | $119.00 $447.00 | 28 | |
Calpeptin ist ein starker Calpain-Inhibitor. Wenn HEPN1 an Kalzium-vermittelten Signalwegen oder Prozessen beteiligt ist, kann Calpeptin diese Wege beeinflussen und sich indirekt auf die Funktion von HEPN1 auswirken. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
GF109203X ist ein spezifischer Hemmstoff der Proteinkinase C (PKC). Wenn HEPN1 mit PKC oder ihren nachgeschalteten Zielen interagiert, kann diese Verbindung diese Interaktionen hemmen und die zelluläre Signalübertragung beeinträchtigen. | ||||||
Perifosine | 157716-52-4 | sc-364571 sc-364571A | 5 mg 10 mg | $184.00 $321.00 | 1 | |
Perifosin ist ein AKT-Inhibitor. Wenn HEPN1 mit AKT interagiert oder ein nachgeschaltetes Ziel von AKT ist, kann Perifosin diesen Signalweg hemmen und die Funktion oder Aktivität von HEPN1 modulieren. | ||||||
PD173074 | 219580-11-7 | sc-202610 sc-202610A sc-202610B | 1 mg 5 mg 50 mg | $46.00 $140.00 $680.00 | 16 | |
PD173074 hemmt den Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor (FGFR). Wenn HEPN1 an der FGFR-Signalübertragung beteiligt ist, kann dieser Wirkstoff diese Interaktionen stören und die Zellproliferation oder -differenzierung beeinträchtigen. | ||||||
PX 12 | 141400-58-0 | sc-358518 sc-358518A | 10 mg 50 mg | $130.00 $495.00 | 9 | |
PX-12 hemmt Thioredoxin-1. Wenn HEPN1 an Redox-Reaktionen oder der Reaktion auf oxidativen Stress beteiligt ist, kann PX-12 den zellulären Redox-Zustand verändern und die Funktion von HEPN1 beeinflussen. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Roscovitin wirkt auf Cyclin-abhängige Kinasen (CDK). Wenn HEPN1 eine Rolle bei der Zellzyklusprogression spielt, kann dieser Wirkstoff CDKs hemmen und damit möglicherweise Prozesse beeinflussen, die durch HEPN1 reguliert werden. |