H-Prune-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das H-Prune-Protein abzielen und dessen Aktivität hemmen. H-Prune ist ein Mitglied der DHH-Phosphoesterase-Familie (Asp-Glu-His-His). H-Prune ist an wichtigen zellulären Prozessen wie Zellmotilität, Migration und Signaltransduktion beteiligt. Es besitzt Phosphodiesterase-Aktivität, d. h. es kann zyklische Nukleotide wie cAMP abbauen, ein Molekül, das eine Schlüsselrolle in verschiedenen Signalwegen spielt. Durch die Hemmung der enzymatischen Funktion von h-Prune stören diese Inhibitoren seine Rolle bei der Regulierung intrazellulärer Signalkaskaden, was zu einer veränderten Zellmotilität und Migrationsdynamik führt. H-Prune-Inhibitoren sind besonders wertvoll für die Untersuchung, wie Zellen ihre Bewegung koordinieren und auf Umwelteinflüsse auf molekularer Ebene reagieren. Die Forschung zu H-Prune-Inhibitoren konzentriert sich darauf, zu verstehen, wie dieses Protein mit anderen molekularen Komponenten interagiert, die das Zytoskelett und die Zellbewegung regulieren. Durch die Blockierung von H-Prune können Wissenschaftler untersuchen, wie dieses Protein die Aktinfilament-Assemblierung, die Dynamik der fokalen Adhäsion und andere Schlüsselaspekte der Zellstruktur beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht die Hemmung von h-Prune die Untersuchung seiner Beteiligung an intrazellulären Signalwegen, die die Zellkommunikation, -proliferation und -organisation beeinflussen. Diese Inhibitoren sind auch nützlich, um zu erforschen, wie h-Prune zu umfassenderen physiologischen Prozessen wie der Gewebeentwicklung und -regeneration beiträgt. Durch die Modulation der h-Prune-Aktivität können Forscher Einblicke in die komplexen Netzwerke gewinnen, die die zelluläre Motilität und die strukturellen Umlagerungen steuern, die für die Anpassung der Zellen an ihre Umgebung erforderlich sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A kann die Expression von h-Prune durch die Hemmung von Histon-Deacetylasen herunterregulieren, was zu einer offeneren Chromatinstruktur und einer veränderten Transkriptionsaktivität führt. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin könnte den h-Prune-Spiegel senken, indem es eine DNA-Demethylierung in der Promotorregion des Gens auslöst und dadurch die transkriptionelle Unterdrückung des h-Prune-Gens verringert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin hat das Potenzial, die Expression von h-Prune durch Hemmung des NF-κB-Signalwegs zu unterdrücken, was zu einer verringerten Transkription des h-Prune-Gens führen könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann die Expression von h-Prune abschwächen, indem es an Entzündungen und Zellproliferation beteiligte Signalwege hemmt, was zu einem Rückgang der h-Prune-Werte führt. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein könnte die Expression von h-Prune senken, indem es auf spezifische Tyrosinkinasen abzielt und diese hemmt und so die nachgeschalteten Signalwege, die die Genexpression steuern, unterbricht. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Es ist bekannt, dass Quercetin die Expression von h-Prune durch seine antioxidative Eigenschaft unterdrückt, die zu einer Stabilisierung der zellulären Umgebung führen kann, wodurch die h-Prune-Werte gesenkt werden. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat könnte die Expression von h-Prune hemmen, indem es Wege blockiert, die die Progression des Zellzyklus und die Apoptose kontrollieren, was letztlich zu einer Verringerung des zellulären h-Prune-Spiegels führt. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan könnte zu einer Verringerung der h-Prune-Expression führen, indem es zelluläre Abwehrmechanismen aktiviert, die zum Abbau der h-Prune-mRNA führen können. | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
Indol-3-Carbinol könnte die Expression von h-Prune durch eine Verschiebung des Östrogenstoffwechsels verringern, was zu Veränderungen in den Expressionsmustern von Genen wie h-Prune führen kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY 294002 hat das Potenzial, die Expression von h-Prune zu verringern, indem es PI3K direkt hemmt und anschließend den Akt-Signalweg herunterreguliert, der an der Expression von h-Prune beteiligt ist. | ||||||