Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GPR92 Inhibitoren

Gängige GPR92 Inhibitors sind unter underem Ki16425 CAS 355025-24-0, FTY720 CAS 162359-56-0, Suramin sodium CAS 129-46-4, Remazol brilliant blue R CAS 2580-78-1 und Escin CAS 6805-41-0.

GPR92-Inhibitoren sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die die Aktivität des G-Protein-gekoppelten Rezeptors 92, auch bekannt als LPAR5, modulieren können. Bei dieser Klasse von Inhibitoren handelt es sich in der Regel nicht um Chemikalien, die direkt an den Rezeptor binden; stattdessen wirken sie durch Beeinflussung der Verfügbarkeit der Liganden des Rezeptors oder durch Veränderung der nachgeschalteten Signalisierungswege. So können beispielsweise Autotaxin-Inhibitoren wie PF-8380 die Menge an Lysophosphatidsäure (LPA), dem natürlichen Liganden für GPR92, verringern und damit die Aktivierung des Rezeptors reduzieren. Andere Inhibitoren dieser Klasse könnten auf die Synthese- oder Abbauwege von LPA abzielen, um die LPA-Konzentration in der Nähe von GPR92 zu kontrollieren und so die Aktivität des Rezeptors indirekt zu steuern. Verbindungen wie S32826 und THI, die die LPA-Synthese hemmen bzw. ihre Freisetzung blockieren, sind repräsentativ für diese Art der Hemmung.

Ein weiterer Ansatz innerhalb dieser Klasse ist die Verwendung von kompetitiven Antagonisten oder allosterischen Modulatoren, die die Reaktion des Rezeptors auf seinen Liganden verändern können, ohne die Ligandenspiegel zu verändern. Ki16425 und BrP-LPA sind beispielsweise Verbindungen, die an LPA-Rezeptoren binden können, wodurch die Verfügbarkeit der Liganden zur Aktivierung von GPR92 verringert wird oder die direkt mit LPA um die Bindung an den Rezeptor konkurrieren. Diese Verbindungen können den Rezeptor daran hindern, seine aktive Konformation zu erreichen, die für die Auslösung intrazellulärer Signalkaskaden erforderlich ist. Darüber hinaus könnten andere Chemikalien ihre hemmende Wirkung ausüben, indem sie die zelluläre Umgebung von GPR92 stören. Verbindungen wie β-Escin können die Zusammensetzung der Lipid Rafts in den Zellmembranen verändern, was die Lokalisierung und Funktion des Rezeptors beeinträchtigen kann. Indem sie sich in die Membran integrieren, können sie Veränderungen in den Mikrodomänen verursachen, die für die Funktion von GPCRs wie GPR92 entscheidend sind. Die Bandbreite dieser Hemmstoffe unterstreicht einen strategischen Ansatz zur Regulierung der Aktivität von GPR92, indem sie auf das komplexe Netzwerk von Wechselwirkungen abzielen, die seine Funktion bestimmen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ki16425

355025-24-0sc-221788
sc-221788A
1 mg
5 mg
$199.00
$612.00
17
(1)

Ein selektiver Antagonist für LPA1 und LPA3, der auch die GPR92-Signalgebung durch Verringerung der LPA-vermittelten Wirkungen beeinflussen kann.

FTY720

162359-56-0sc-202161
sc-202161A
sc-202161B
1 mg
5 mg
25 mg
$32.00
$75.00
$118.00
14
(1)

Ein Sphingosin-Analogon, das als LPA-Rezeptor-Modulator wirken kann; es könnte die GPR92-Aktivität indirekt über seine Auswirkungen auf Sphingosin-1-Phosphat (S1P)-Signalwege verändern.

Suramin sodium

129-46-4sc-507209
sc-507209F
sc-507209A
sc-507209B
sc-507209C
sc-507209D
sc-507209E
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
10 g
25 g
50 g
$149.00
$210.00
$714.00
$2550.00
$10750.00
$21410.00
$40290.00
5
(1)

Ein polysulfonierter Naphthylharnstoff, der verschiedene GPCRs hemmt und möglicherweise indirekt die GPR92-Signalübertragung verringert.

Remazol brilliant blue R

2580-78-1sc-215802
25 g
$44.00
(0)

Es ist bekannt, dass es purinerge Rezeptoren blockiert, und es könnte auch GPCRs wie GPR92 beeinflussen, indem es die extrazellulären ATP-Spiegel und die damit verbundenen Signale verändert.

Escin

6805-41-0sc-221596
sc-221596A
sc-221596B
1 g
5 g
10 g
$67.00
$233.00
$280.00
5
(1)

Ein Saponin, das cholesterinreiche Lipid Rafts unterbricht und die GPCR-Funktion beeinträchtigen kann, möglicherweise auch GPR92.