Date published: 2025-11-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GPR137C Aktivatoren

Gängige GPR137C Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, Pilocarpine CAS 92-13-7, Carbachol CAS 51-83-2 und 6-Cyano-7-nitroquinoxaline-2,3-dione CAS 115066-14-3.

GPR137C-Aktivatoren wirken durch eine Vielzahl biochemischer Mechanismen, um die Aktivität des Rezeptors in zellulären Signalwegen zu verstärken. Substanzen, die den intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) erhöhen, üben eine tiefgreifende Wirkung auf diesen G-Protein-gekoppelten Rezeptor aus. Diese Aktivatoren erreichen dies durch direkte Stimulierung der Adenylatzyklase oder durch Aktivierung von beta-adrenergen Rezeptoren, die wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktivieren. PKA phosphoryliert dann die Zielproteine, darunter auch GPR137C, was zu dessen erhöhtem Funktionszustand führt. Darüber hinaus wirken bestimmte Aktivatoren durch Modulation der intrazellulären Kalziumkonzentration. Diese Aktivatoren können entweder den Kalziumeinstrom durch Bindung an muskarinische Acetylcholinrezeptoren und Kalziumkanäle vom L-Typ erhöhen oder ihn durch Hemmung von Kalziumkanälen verringern. Die sich daraus ergebende Veränderung der kalziumabhängigen Signalübertragung ist ein weiterer Weg, über den GPR137C aktiviert werden kann, da zelluläre Mechanismen reagieren, um die Homöostase aufrechtzuerhalten, wobei der Rezeptor möglicherweise an der kompensatorischen Reaktion beteiligt ist.

Andere Aktivatoren von GPR137C wirken durch die Beeinflussung sekundärer Botenstoffwege oder der Aktivität von Ionenkanälen. So aktivieren Diacylglycerin-Analoga beispielsweise die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie verschiedene Substrate phosphoryliert, zu denen auch Komponenten der für GPR137C relevanten Signalwege gehören könnten. In ähnlicher Weise löst der Antagonismus der exzitatorischen Neurotransmission oder die Hemmung von Cyclooxygenase-Enzymen eine Kaskade von zellulären Anpassungen aus, wobei eine mögliche Hochregulierung der GPR137C-Aktivität Teil des Kompensationsmechanismus ist. Darüber hinaus führt die Modulation der TRPV1-Kationenkanäle durch bestimmte Liganden zu einem verstärkten Kalziumeinstrom, wodurch GPR137C möglicherweise indirekt über kalziumempfindliche Signalwege beeinflusst wird. Schließlich sorgen Verbindungen, die den Abbau von cAMP hemmen, für eine anhaltende PKA-Aktivität, die zur Aktivierung von GPR137C durch eine verlängerte Aktivierung von cAMP-abhängigen Signalwegen beitragen könnte.

Siehe auch...

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Ein Diacylglycerin (DAG)-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen in mit GPR137C assoziierten Signalwegen führt.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Ein Phosphodiesterase-Inhibitor, der den Abbau von cAMP verhindert, die PKA-Aktivierung aufrechterhält und möglicherweise zur Aktivierung von GPR137C über cAMP-abhängige Wege führt.