GATSL3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das GATSL3-Protein (GATA-Zinkfinger-Domänen-enthaltendes Protein 3-ähnlich) abzielen, das an der Transkriptionsregulation und Genexpression beteiligt ist. GATSL3 gehört zu einer Familie von Zinkfinger-Proteinen, die dafür bekannt sind, dass sie an spezifische DNA-Sequenzen binden und die Transkription von Genen beeinflussen, die verschiedene biologische Prozesse wie Entwicklung, Differenzierung und Zellfunktionen regulieren. GATSL3 spielt wahrscheinlich eine Rolle bei der Modulation der Expression von Genen, die die Zellidentität und Entwicklungswege steuern, ähnlich wie andere Proteine der GATA-Familie. Inhibitoren von GATSL3 sollen seine Fähigkeit, DNA zu binden oder mit Transkriptions-Cofaktoren zu interagieren, beeinträchtigen und so seine regulatorische Rolle bei der Genexpression stören. Bei der Entwicklung von GATSL3-Inhibitoren liegt der Schwerpunkt in der Regel auf der Identifizierung von Molekülen, die selektiv an funktionelle Regionen des Proteins binden können, insbesondere an seine Zinkfinger-Domäne, die für die Erkennung und Bindung an spezifische DNA-Motive verantwortlich ist. Indem sie GATSL3 daran hindern, mit seinen Ziel-DNA-Sequenzen zu interagieren, verändern diese Inhibitoren die Expression nachgeschalteter Gene, was zu Veränderungen im zellulären Verhalten und in der Funktion führt. Strukturstudien von GATSL3 haben wertvolle Erkenntnisse über seine Zinkfinger-Domäne und andere kritische Regionen geliefert, die für seine Transkriptionsaktivität notwendig sind, und so die Entwicklung von Inhibitoren unterstützt, die speziell auf dieses Protein abzielen. Forscher verwenden GATSL3-Inhibitoren, um die Rolle dieses Proteins bei der Transkriptionsregulation zu erforschen und zu untersuchen, wie es Genexpressionsnetzwerke beeinflusst und zu umfassenderen zellulären Prozessen beiträgt. Diese Inhibitoren sind leistungsstarke Werkzeuge zur Untersuchung von Transkriptionsfaktoren und ihrer Auswirkungen auf die Zelldifferenzierung, -entwicklung und Genexpression auf molekularer Ebene.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Bindet an FKBP12 und der entstehende Komplex hemmt mTORC1, das mit CASTOR1 interagiert. | ||||||
Torin 1 | 1222998-36-8 | sc-396760 | 10 mg | $240.00 | 7 | |
Wirkt selektiv auf mTORC1 und mTORC2, was zu einer nachgeschalteten Wirkung auf die mit CASTOR1 zusammenhängenden Signalwege führt. | ||||||
AZD8055 | 1009298-09-2 | sc-364424 sc-364424A | 10 mg 50 mg | $160.00 $345.00 | 12 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der sowohl auf den mTORC1- als auch auf den mTORC2-Komplex einwirkt und die Aktivität von CASTOR1 indirekt beeinflusst. | ||||||
WYE-354 | 1062169-56-5 | sc-364652 sc-364652A | 10 mg 50 mg | $286.00 $1200.00 | ||
Zielt auf mTORC1 und mTORC2 und unterbricht die Signalwege, an denen CASTOR1 beteiligt ist. | ||||||
KU 0063794 | 938440-64-3 | sc-361219 | 10 mg | $209.00 | ||
Zweifacher mTORC1- und mTORC2-Inhibitor, der eine indirekte Wirkung auf die CASTOR1-Funktionen hat. | ||||||
Palomid 529 | 914913-88-5 | sc-364563 sc-364563A | 10 mg 50 mg | $300.00 $1000.00 | ||
Ein Inhibitor des Akt/mTOR-Signalwegs, der indirekt CASTOR1 moduliert. | ||||||
PI-103 | 371935-74-9 | sc-203193 sc-203193A | 1 mg 5 mg | $32.00 $128.00 | 3 | |
Hemmt die PI3K- und mTOR-Kinase-Aktivität, die im Signalweg stromaufwärts von CASTOR1 liegen. | ||||||
OSI-027 | 936890-98-1 | sc-364557 sc-364557A | 10 mg 50 mg | $428.00 $1163.00 | 1 | |
Selektiver ATP-kompetitiver Inhibitor von mTORC1 und mTORC2, der die Signalwege einschließlich CASTOR1 moduliert. | ||||||
ZSTK 474 | 475110-96-4 | sc-475495 | 5 mg | $75.00 | ||
Hemmt PI3K, was zu einer Herunterregulierung des mTOR-Signalwegs führt und somit indirekt CASTOR1 beeinflusst. |