Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG667543 Inhibitoren

Gängige EG667543 Inhibitors sind unter underem Genistein CAS 446-72-0, W-7 CAS 61714-27-0, Wortmannin CAS 19545-26-7, KN-93 CAS 139298-40-1 und Gö 6983 CAS 133053-19-7.

Die als Vmn1r257-Inhibitoren bezeichnete chemische Klasse besteht aus Verbindungen, die die Funktion des Vmn1r257-Rezeptors indirekt abschwächen können, indem sie die damit verbundenen intrazellulären Signalprozesse behindern. Die Inhibitoren zielen auf verschiedene biochemische Signalwege ab, an denen der Rezeptor potenziell beteiligt ist, darunter die Tyrosinkinase-Signalgebung, die PLC-vermittelte Erzeugung von Second Messenger, die Kalzium-Signalgebung und die PI3K-Signalwege. Genistein und U73122 hemmen zum Beispiel Tyrosinkinasen bzw. PLC und unterbrechen damit die ersten Signalereignisse, die durch die Aktivierung von Vmn1r257 ausgelöst werden können.

Wirkstoffe wie W7 und KN-93 zielen auf die Kalzium-Signalübertragung, ein zentrales Second-Messenger-System, ab, indem sie Calmodulin antagonisieren bzw. CaMKII hemmen. Weiter stromabwärts werden Signalisierungseffektoren wie PKA und PKC durch KT5720, Go 6983 und Rp-cAMPS angegriffen, die die Verstärkung und Diversifizierung des Rezeptorsignals verhindern. Xestospongin C kann die intrazelluläre Freisetzung von Kalzium verhindern und trägt so weiter zur Dämpfung der Signalkaskade bei. Darüber hinaus greifen NSC 23766 und ML-141 in die Dynamik des Zytoskeletts ein, indem sie die GTPasen Rac1 und Cdc42 hemmen, was die zellulären Reaktionen auf die Aktivierung von Vmn1r257 beeinflussen kann.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Ein Inhibitor von Tyrosinkinasen, der die durch Rezeptortyrosinkinasen vermittelte Signalübertragung, die Vmn1r257 möglicherweise nutzt, unterbrechen kann.

W-7

61714-27-0sc-201501
sc-201501A
sc-201501B
50 mg
100 mg
1 g
$163.00
$300.00
$1642.00
18
(1)

Ein Calmodulin-Antagonist, der die Calcium/Calmodulin-abhängigen Prozesse, an denen Vmn1r257 beteiligt sein könnte, stören kann.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein PI3K-Inhibitor, der den Phosphatidylinositol-Signalweg blockieren kann, den Vmn1r257 möglicherweise nutzt.

KN-93

139298-40-1sc-202199
1 mg
$178.00
25
(1)

Ein Inhibitor der Calcium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII), der möglicherweise die mit Vmn1r257 zusammenhängende Signalübertragung beeinflusst.

Gö 6983

133053-19-7sc-203432
sc-203432A
sc-203432B
1 mg
5 mg
10 mg
$103.00
$293.00
$465.00
15
(1)

Ein Breitspektrum-PKC-Inhibitor, der die Signalwege verändern kann, die Vmn1r257 möglicherweise aktiviert.

KT 5720

108068-98-0sc-3538
sc-3538A
sc-3538B
50 µg
100 µg
500 µg
$97.00
$144.00
$648.00
47
(2)

Ein PKA-Inhibitor, der die von zyklischem AMP (cAMP) abhängige Signalübertragung, die Vmn1r257 beeinflussen könnte, unterbrechen kann.

Rp-cAMPS

151837-09-1sc-24010
1 mg
$199.00
37
(1)

Ein cAMP-Analogon, das als PKA-Inhibitor wirkt und möglicherweise die Signalübertragung im Zusammenhang mit der Vmn1r257-Aktivierung unterbricht.

Xestospongin C

88903-69-9sc-201505
50 µg
$500.00
14
(1)

Ein IP3-Rezeptor-Antagonist, der die Kalziumfreisetzung aus dem endoplasmatischen Retikulum hemmen kann, die Vmn1r257 möglicherweise auslöst.

NSC 23766

733767-34-5sc-204823
sc-204823A
10 mg
50 mg
$148.00
$597.00
75
(4)

Ein Hemmstoff von Rac1, der den Umbau des Aktin-Zytoskeletts und die Signalübertragung, an der Vmn1r257 beteiligt sein könnte, beeinflussen kann.

ML 141

71203-35-5sc-362768
sc-362768A
5 mg
25 mg
$134.00
$502.00
7
(1)

Ein selektiver Inhibitor von Cdc42, einer weiteren GTPase, die an der Dynamik des Aktinzytoskeletts beteiligt ist und möglicherweise mit Vmn1r257 in Verbindung steht.