Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DNASE1L3 Inhibitoren

Gängige DNASE1L3 Inhibitors sind unter underem Aurintricarboxylic Acid CAS 4431-00-9, EGTA CAS 67-42-5, Zinc CAS 7440-66-6, Strontium chloride CAS 10476-85-4 und Magnesium chloride CAS 7786-30-3.

DNASE1L3-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die die Funktion des Enzyms über verschiedene Mechanismen indirekt beeinflussen. DNASE1L3 benötigt Kalziumionen, um seine Struktur und katalytische Aktivität aufrechtzuerhalten, was Chelatbildner wie EDTA und EGTA zu wichtigen Inhibitoren macht. Diese Mittel binden die Kalziumionen und entziehen DNASE1L3 den für seine enzymatische Wirkung notwendigen Cofaktor. Die genaue Rolle von Kalzium in DNASE1L3 umfasst sowohl die strukturelle Stabilisierung als auch die Beteiligung an der Katalyse der hydrolytischen Spaltung von DNA.

Metallionen wie Zink, Strontium, Magnesium und Barium können die Aktivität von DNASE1L3 modulieren, indem sie entweder als nichtkompetitive Inhibitoren wirken oder mit Calciumionen konkurrieren. So ist beispielsweise bekannt, dass Zink Desoxyribonukleasen hemmt, indem es an das aktive Zentrum bindet oder Konformationsänderungen hervorruft, die das Enzym inaktiv machen. Strontium und Barium können die notwendigen Kalziumionen verdrängen, während Magnesium entweder mit Kalzium konkurrieren oder strukturelle Veränderungen hervorrufen kann, die die Enzymaktivität beeinträchtigen. Einige Inhibitoren wirken, indem sie die Wechselwirkung zwischen DNASE1L3 und ihrem DNA-Substrat verhindern. Aurintricarbonsäure und Aurin sind Verbindungen, die an Nukleinsäuren oder die aktive Stelle von Nukleasen binden können und so den Zugang der DNA zur katalytischen Stelle von DNASE1L3 blockieren. In ähnlicher Weise interkaliert Actinomycin D in die DNA und behindert die Bindung und Spaltung durch DNASE1L3. Poly I:C, ein synthetisches Analogon der doppelsträngigen RNA, könnte ebenfalls als kompetitiver Inhibitor wirken, indem es an DNASE1L3 bindet und das Enzym an der Interaktion mit seinen natürlichen DNA-Substraten hindert.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Aurintricarboxylic Acid

4431-00-9sc-3525
sc-3525A
sc-3525B
sc-3525C
100 mg
1 g
5 g
10 g
$20.00
$31.00
$47.00
$92.00
13
(1)

Hemmt Nukleasen, indem es die Bindung der DNA an das aktive Zentrum des Enzyms verhindert.

EGTA

67-42-5sc-3593
sc-3593A
sc-3593B
sc-3593C
sc-3593D
1 g
10 g
100 g
250 g
1 kg
$20.00
$62.00
$116.00
$246.00
$799.00
23
(1)

Bindet selektiver als EDTA an Kalziumionen und hemmt DNASE1L3, indem es das für die Aktivität notwendige Kalzium reduziert.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können als nicht-kompetitive Inhibitoren von Desoxyribonukleasen wirken, indem sie an das aktive Zentrum binden oder die Enzymstruktur verändern.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumionen können die Aktivität von DNASE1L3 beeinflussen, indem sie seine Konformation verändern oder mit Calciumionen konkurrieren.

Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-stranded

42424-50-0sc-204854
sc-204854A
10 mg
100 mg
$139.00
$650.00
2
(1)

Es ist ein synthetisches Analogon der doppelsträngigen RNA, das an DNASE1L3 binden könnte, wodurch dessen Fähigkeit, andere DNA-Substrate abzubauen, verringert wird.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Interagiert mit der DNA und kann DNA-bindende Proteine wie Nukleasen hemmen, was die Aktivität von DNASE1L3 beeinträchtigen kann.