Zu den Derlin-1-Aktivatoren gehört eine Reihe von chemischen Verbindungen, die entweder direkt die funktionelle Aktivität von Derlin-1 verstärken oder indirekt Signalereignisse auslösen können, die zu seiner Aktivierung führen. Diese Verbindungen wirken in erster Linie über die "Unfolded Protein Response" (UPR), einen zellulären Stressweg, der als Reaktion auf die Ansammlung fehlgefalteter Proteine im endoplasmatischen Retikulum (ER) aktiviert wird. Derlin-1, ein in der ER-Membran befindliches Protein, ist entscheidend für den ER-assoziierten Abbau (ERAD), der diese fehlgefalteten Proteine entsorgt, um die zelluläre Homöostase zu erhalten.
Die oben aufgeführten Derlin-1-Aktivatoren beeinflussen weitgehend die zellulären Prozesse im Zusammenhang mit der Proteinfaltung und der Kalziumhomöostase im ER. Cyclopiazonsäure, Dantrolen, Thapsigargin, Verapamil und A23187 sind Verbindungen, die die Kalziumhomöostase stören, ER-Stress induzieren und die UPR auslösen, was wiederum die Funktion von Derlin-1 verstärkt. Brefeldin A hingegen stört den Transport vom ER zum Golgi-Apparat, was zu einer Anhäufung ungefalteter Proteine im ER, einer Aktivierung der UPR und einer Verstärkung der Derlin-1-Funktion führt. Tunicamycin und Azetidin-2-carbonsäure führen zur Anhäufung von fehlgefalteten Proteinen im ER, indem sie die N-gebundene Glykosylierung hemmen bzw. fälschlicherweise in Proteine eingebaut werden. Dies löst den UPR aus und aktiviert anschließend Derlin-1. In ähnlicher Weise hemmen MG-132 und Eeyarestatin I das Proteasom-System bzw. ERAD, was zu einer Anhäufung von fehlgefalteten Proteinen im ER führt, was wiederum die UPR auslöst und die Funktion von Derlin-1 verstärkt. Andererseits sind Monensin und Nigericin Ionophore, die die intrazelluläre Ionenhomöostase stören, ER-Stress auslösen, die UPR aktivieren und anschließend die Funktion von Derlin-1 verstärken. Zusammengenommen unterstreichen all diese Verbindungen die entscheidende Rolle von Derlin-1 bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und seine zentrale Stellung innerhalb der ER-Stressreaktion.
Siehe auch...
Artikel 11 von 12 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der zu einer Anhäufung ungefalteter Proteine im ER führt, wodurch die UPR ausgelöst und die Funktion von Derlin-1 verstärkt wird. | ||||||
Eeyarestatin I | 412960-54-4 | sc-358130B sc-358130 sc-358130A sc-358130C sc-358130D sc-358130E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $112.00 $199.00 $347.00 $683.00 $1336.00 $5722.00 | 12 | |
Eeyarestatin I ist ein Wirkstoff, der ERAD hemmt, was zu einer Anhäufung von fehlgefalteten Proteinen im ER führt, die UPR auslöst und anschließend die Funktion von Derlin-1 verstärkt. | ||||||