Nopchap1, das am Zusammenbau und der Bindung von Box C/D snoRNP beteiligt ist, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung zellulärer Prozesse im Zusammenhang mit nuklearer RNA. Inhibitoren, die auf Nopchap1 abzielen, lassen sich in direkte Inhibitoren, die auf Nopchap1 selbst wirken, und indirekte Inhibitoren, die für seine Funktion entscheidende Signalwege modulieren, einteilen. CBR-5884, ein selektiver Glutaminase-Inhibitor, hemmt Nopchap1 indirekt, indem er auf die Glutaminase-Aktivität abzielt, was zu einer Unterbrechung zellulärer Prozesse führt, die für die Nopchap1-Funktion entscheidend sind. Actinomycin D, ein Transkriptionshemmer, hemmt Nopchap1 direkt, indem er die RNA-Polymerase-Aktivität unterbricht, was zu einer Beeinträchtigung der snoRNP-Assemblierung und zur Hemmung der mit Nopchap1 verbundenen zellulären Prozesse führt. Fluorouracil, ein Antimetabolit, hemmt Nopchap1 direkt, indem es in den Nukleotidstoffwechsel eingreift, was zu einer Störung des snoRNP-Aufbaus und einer Beeinträchtigung der von Nopchap1 abhängigen zellulären Prozesse führt. Thioridazin, ein Dopaminrezeptor-Antagonist, beeinflusst Nopchap1 indirekt, indem er die mit dem SnoRNP-Aufbau verbundenen Signalwege moduliert, was zu veränderten zellulären Prozessen führt, die für die Funktion von Nopchap1 entscheidend sind.
CX-5461, ein selektiver RNA-Polymerase-I-Inhibitor, hemmt Nopchap1 direkt, indem er die Aktivität der RNA-Polymerase I unterbricht, was zu einer Beeinträchtigung des snoRNP-Aufbaus und einer Hemmung der mit Nopchap1 verbundenen zellulären Prozesse führt. Mycophenolsäure, ein IMPDH-Inhibitor, beeinflusst Nopchap1 indirekt, indem er die Nukleotidbiosynthese stört, was zu einer Beeinträchtigung des SnoRNP-Aufbaus und einer Hemmung von Nopchap1-abhängigen Prozessen führt. Cordycepin, ein Adenosin-Analogon, hemmt Nopchap1 direkt, indem es in den Nukleotid-Stoffwechsel eingreift, was zu einer Störung des snoRNP-Aufbaus und einer Beeinträchtigung zellulärer Prozesse führt, die für die Nopchap1-Funktion entscheidend sind. BMH-21, ein G-Quadruplex-Stabilisator, beeinflusst Nopchap1 indirekt, indem er Nukleinsäurestrukturen moduliert, die mit dem SnoRNP-Aufbau verbunden sind, was zu veränderten zellulären Prozessen führt, die für die Nopchap1-Funktion entscheidend sind. MLN4924 (Pevonedistat), ein NAE-Inhibitor, beeinflusst Nopchap1 indirekt, indem er Neddylierungswege moduliert, die mit dem Zusammenbau von snoRNP verbunden sind, was zu veränderten zellulären Prozessen führt, die für die Funktion von Nopchap1 entscheidend sind.
Diese Inhibitoren sind wertvolle Werkzeuge zur Aufklärung der komplizierten Regulierungsmechanismen, die an der Nopchap1-vermittelten snoRNP-Assemblierung beteiligt sind, und könnten zum Verständnis zellulärer Prozesse beitragen, die mit Störungen der nukleolaren RNA-Regulierung einhergehen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D, ein Transkriptionshemmer, hemmt Nopchap1 direkt, indem es die RNA-Polymerase-Aktivität unterbricht, was zu einer gestörten snoRNP-Assemblierung und zur Hemmung von zellulären Prozessen führt, die mit der Nopchap1-Funktion verbunden sind. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Fluorouracil, ein Antimetabolit, hemmt Nopchap1 direkt, indem es den Nukleotidstoffwechsel stört, was zu einer gestörten snoRNP-Assemblierung und einer Beeinträchtigung der von Nopchap1 abhängigen zellulären Prozesse führt. | ||||||
Thioridazine | 50-52-2 | sc-473180 | 50 mg | $500.00 | ||
Thioridazin, ein Dopaminrezeptor-Antagonist, beeinflusst Nopchap1 indirekt, indem es Signalwege moduliert, die mit der snoRNP-Assemblierung in Verbindung stehen, was zu veränderten zellulären Prozessen führt, die für die Funktion von Nopchap1 entscheidend sind. | ||||||
CX-5461 | 1138549-36-6 | sc-507275 | 5 mg | $240.00 | ||
CX-5461, ein selektiver RNA-Polymerase-I-Inhibitor, hemmt Nopchap1 direkt, indem er die Aktivität der RNA-Polymerase I unterbricht, was zu einer gestörten snoRNP-Assemblierung und einer Hemmung der mit Nopchap1 verbundenen zellulären Prozesse führt. | ||||||
Mycophenolic acid | 24280-93-1 | sc-200110 sc-200110A | 100 mg 500 mg | $68.00 $261.00 | 8 | |
Mycophenolsäure, ein Inosinmonophosphat-Dehydrogenase (IMPDH)-Hemmer, beeinflusst indirekt Nopchap1, indem er die Nukleotidbiosynthese stört, was zu einer beeinträchtigten snoRNP-Assemblierung und einer Hemmung der Nopchap1-abhängigen Prozesse führt. | ||||||
Cordycepin | 73-03-0 | sc-203902 | 10 mg | $99.00 | 5 | |
Cordycepin, ein Adenosin-Analogon, hemmt Nopchap1 direkt, indem es in den Nukleotidstoffwechsel eingreift, was zu einer gestörten snoRNP-Assemblierung und einer Beeinträchtigung zellulärer Prozesse führt, die für die Funktion von Nopchap1 entscheidend sind. | ||||||
BMH-21 | 896705-16-1 | sc-507460 | 10 mg | $165.00 | ||
BMH-21, ein G-Quadruplex-Stabilisator, beeinflusst Nopchap1 indirekt, indem er die mit der snoRNP-Assemblierung verbundenen Nukleinsäurestrukturen moduliert, was zu veränderten zellulären Prozessen führt, die für die Funktion von Nopchap1 entscheidend sind. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
MLN4924, ein Inhibitor des NEDD8-aktivierenden Enzyms (NAE), beeinflusst indirekt Nopchap1, indem er die Neddylierungswege moduliert, die mit der snoRNP-Assemblierung in Verbindung stehen, was zu veränderten zellulären Prozessen führt, die für die Funktion von Nopchap1 entscheidend sind. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Alpha-Amanitin, ein RNA-Polymerase-II-Hemmer, hemmt Nopchap1 direkt, indem es die RNA-Polymerase-II-Aktivität unterbricht, was zu einer gestörten snoRNP-Assemblierung und zur Hemmung von zellulären Prozessen führt, die mit Nopchap1 verbunden sind. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Mithramycin A, ein DNA-bindendes Antitumor-Antibiotikum, beeinflusst Nopchap1 indirekt, indem es die mit der snoRNP-Assemblierung verbundenen Nukleinsäurestrukturen moduliert, was zu veränderten zellulären Prozessen führt, die für die Funktion von Nopchap1 entscheidend sind. |