COL4A5, auch bekannt als Kollagen Typ IV Alpha 5-Kette, ist ein wichtiger Bestandteil der Basalmembran und spielt eine grundlegende Rolle bei der Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität verschiedener Gewebe, insbesondere in den Nieren und der Cochlea des Innenohrs. Als Mitglied der Kollagen-IV-Familie bildet COL4A5 mit anderen Kollagen-IV-Ketten heterotrimere Moleküle, die ein maschenartiges Netzwerk bilden, das strukturelle Unterstützung bietet und die Interaktionen zwischen Zellen und extrazellulären Matrixkomponenten erleichtert. COL4A5 trägt insbesondere zur Bildung spezialisierter Strukturen bei, wie z. B. der glomerulären Basalmembran in den Nieren, wo es eine entscheidende Rolle im Filtrationsprozess spielt, und der Basalmembran des Innenohrs, die für die Hörfunktion unerlässlich ist. Dysregulationen oder Mutationen in COL4A5 können zur Entwicklung genetischer Störungen wie dem Alport-Syndrom führen, das durch fortschreitende Nierenerkrankung und Hörverlust gekennzeichnet ist, was die wesentliche Rolle von COL4A5 bei der Aufrechterhaltung der Gewebefunktion und Homöostase unterstreicht.
Die Hemmung der COL4A5-Aktivität kann durch verschiedene Mechanismen erfolgen, die letztlich alle die Bildung oder Funktion von Kollagen IV-haltigen Strukturen stören. Ein möglicher Mechanismus besteht in der Beeinflussung von Enzymen, die an der Synthese oder posttranslationalen Modifikation von Kollagen IV beteiligt sind, was zu einer Beeinträchtigung des Aufbaus oder der Stabilität von Kollagen IV führt. Darüber hinaus kann die Hemmung von molekularen Signalwegen, die an der Bildung oder dem Umbau der Basalmembran beteiligt sind, den Einbau von COL4A5 in die Basalmembran beeinträchtigen, was deren strukturelle Integrität und Funktion gefährdet. Darüber hinaus kann eine Störung der Wechselwirkungen zwischen COL4A5 und anderen Basalmembrankomponenten oder zellulären Rezeptoren die ordnungsgemäße Organisation und Funktion von Kollagen IV-haltigen Strukturen beeinträchtigen. Insgesamt kann die Hemmung der COL4A5-Aktivität zu strukturellen Anomalien in Basalmembranen führen, die zu Gewebedysfunktionen führen und zur Entstehung von Krankheiten wie dem Alport-Syndrom beitragen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB431542 hemmt den TGF-β-Signalweg, der die Kollagensynthese reguliert, und reduziert so möglicherweise die Kollagenproduktion. | ||||||
Marimastat | 154039-60-8 | sc-202223 sc-202223A sc-202223B sc-202223C sc-202223E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 400 mg | $165.00 $214.00 $396.00 $617.00 $4804.00 | 19 | |
Marimastat hemmt Matrix-Metalloproteinasen (MMPs) und verhindert so den Kollagenabbau und erhält die Kollagenstruktur. | ||||||
3-Aminopropionitrile | 151-18-8 | sc-266473 | 1 g | $102.00 | ||
3-Aminopropionitril hemmt die Lysyloxidase (LOX), wodurch die Kollagenvernetzung gestört und die Kollageneigenschaften verändert werden. | ||||||
N-[(4-Hydroxy-1-methyl-7-phenoxy-3-isoquinolinyl)carbonyl]glycine-d3 | 808118-40-3 unlabeled | sc-488006 | 10 mg | $12000.00 | ||
N-[(4-Hydroxy-1-methyl-7-phenoxy-3-isochinolinyl)carbonyl]glycin-d3 hemmt Prolylhydroxylasen, was sich auf die Kollagenstabilität auswirkt und möglicherweise den Kollagengehalt verringert. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor, der die Kollagenorganisation und den Kollagenumbau durch Beeinflussung der Rho-Kinase-Signalübertragung beeinflussen kann. | ||||||
Heat Shock Protein Inhibitor I | 218924-25-5 | sc-221709 | 5 mg | $95.00 | 5 | |
Der Hitzeschockprotein-Inhibitor I hemmt HSP47, ein kollagenspezifisches Chaperon, was die Stabilität und Verarbeitung von Kollagen beeinflussen könnte. |