Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CCL16 Inhibitoren

Gängige CCL16 Inhibitors sind unter underem Dexamethasone CAS 50-02-2, Aspirin CAS 50-78-2, Rolipram CAS 61413-54-5, SP600125 CAS 129-56-6 und PD 98059 CAS 167869-21-8.

CCL16-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die speziell für die Interaktion mit dem Chemokin CCL16, auch bekannt als Liver-expressed Chemokin (LEC), entwickelt wurden. CCL16 ist Teil der CC-Chemokinfamilie, die an der Regulierung der Bewegung und Aktivität von Immunzellen wie Monozyten und Lymphozyten durch chemotaktische Gradienten beteiligt ist. CCL16 bindet an mehrere Rezeptoren, darunter CCR1, CCR2, CCR5 und CCR8, die jeweils unterschiedliche nachgeschaltete Signalwege auslösen. Die Hemmung von CCL16 beeinträchtigt seine Fähigkeit, diese Rezeptoren zu aktivieren, und verhindert so, dass das Chemokin seine üblichen biologischen Wirkungen wie Zellrekrutierung, -migration und -aktivierung als Reaktion auf verschiedene physiologische Signale ausübt. Das Chemokin CCL16 wird in bestimmten Geweben exprimiert, insbesondere in der Leber, aber auch in anderen Kontexten, insbesondere als Reaktion auf entzündliche Reize. Die chemischen Strukturen von CCL16-Inhibitoren sind in der Regel so optimiert, dass eine hohe Spezifität und Affinität für das Chemokin CCL16 oder seine interagierenden Rezeptoren gewährleistet ist. Diese Inhibitoren können aus kleinen Molekülen, Peptiden oder größeren biologischen Wirkstoffen bestehen, die entweder an CCL16 selbst oder an seine Rezeptorbindungsstellen binden. Dadurch unterbrechen sie die molekulare Interaktion zwischen CCL16 und seinen Rezeptoren, was zur Modulation der nachgeschalteten Signalwege führt, die durch dieses Chemokin aktiviert werden. Die Entwicklung solcher Inhibitoren erfordert ein tiefes Verständnis der dreidimensionalen Struktur von CCL16 und seiner Interaktionsflächen mit den entsprechenden Rezeptoren. Dieser Prozess umfasst auch Überlegungen zur Stabilität, Löslichkeit und Bindungseigenschaften des Inhibitors, die für die effektive Blockierung der CCL16-vermittelten Signalübertragung und der damit verbundenen zellulären Funktionen von entscheidender Bedeutung sind.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dexamethason kann die CCL16-Expression durch Aktivierung von Glukokortikoidrezeptoren herunterregulieren, wodurch die Produktion entzündungsfördernder Zytokine, einschließlich CCL16, durch die Hemmung der Transkriptionsfaktoren NF-κB und AP-1 unterdrückt werden kann.

Aspirin

50-78-2sc-202471
sc-202471A
5 g
50 g
$20.00
$41.00
4
(1)

Aspirin könnte die CCL16-Expression verringern, indem es Cyclooxygenase-Enzyme blockiert, was zu einer verringerten Prostaglandin-Synthese führt, die den für die CCL16-Produktion erforderlichen Entzündungsreiz verringern könnte.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram könnte zu einer Verringerung der CCL16-Expression führen, indem es den cAMP-Spiegel erhöht, was die NF-κB-vermittelte Transkription von Entzündungszytokinen, einschließlich CCL16, in Immunzellen hemmen könnte.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

SP600125 könnte die CCL16-Expression hemmen, indem es auf die c-Jun N-terminale Kinase (JNK) abzielt, eine Kinase, die, wenn sie gehemmt wird, die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren verhindern kann, die für die CCL16-Gentranskription entscheidend sind.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD 98059 kann MEK direkt hemmen, das im MAP-Kinase-Signalweg stromaufwärts von ERK liegt, was zu einer verminderten ERK-Aktivierung und möglicherweise zu einer verringerten Transkriptionsaktivität des CCL16-Gens führt.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

Bay 11-7082 könnte die CCL16-Expression verringern, indem es die Phosphorylierung von IκB-α blockiert und so die anschließende Freisetzung und nukleare Translokation von NF-κB, einem wichtigen Regulator der CCL16-Transkription, verhindert.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin könnte die CCL16-Expression durch direkte Hemmung der Aktivität der Transkriptionsfaktoren NF-κB und STAT3 hemmen, die beide an der transkriptionellen Aktivierung des CCL16-Gens beteiligt sind.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechin-Gallat senkt wahrscheinlich die CCL16-Expression durch Hemmung der NF-κB-Aktivität, die sonst an die CCL16-Promotorregion binden und ihre Transkription als Reaktion auf Entzündungsreize fördern könnte.

Wogonin, S. baicalensis

632-85-9sc-203313
10 mg
$200.00
8
(1)

Wogonin kann die CCL16-Expression unterdrücken, indem es die Phosphorylierung und Aktivierung von STAT3 und NF-κB hemmt, Transkriptionsfaktoren, die an den Signalwegen beteiligt sind, die zur Produktion von CCL16 führen.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin könnte die CCL16-Expression hemmen, indem es die Aktivierung der PI3K-Akt- und NF-κB-Signalwege behindert, die eine Rolle bei der transkriptionellen Aktivierung von Genen spielen, die an der Entzündungsreaktion beteiligt sind, einschließlich CCL16.