CASD1-Aktivatoren umfassen eine Gruppe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von CASD1 durch die Modulation spezifischer Signalwege und zellulärer Prozesse stimulieren. Verbindungen wie Forskolin, Isoproterenol und Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und ihre jeweiligen Signalwege sind hierfür ein Beispiel. Forskolin und Isoproterenol erhöhen den cAMP-Spiegel und aktivieren in der Folge PKA, das Proteine phosphorylieren kann, die möglicherweise mit CASD1 interagieren, wodurch dessen Aktivität indirekt erhöht wird. PMA hingegen aktiviert PKC und beeinflusst damit Substrate, die die CASD1-Aktivität modulieren können. In ähnlicher Weise setzt das Lipidmolekül Sphingosin-1-phosphat eine Kaskade von G-Protein-gekoppelten Rezeptorsignalen in Gang, wodurch die Funktion von CASD1 innerhalb dieser Signalwege möglicherweise verändert wird. Kalzium-Ionophore wie Ionomycin und A23187 erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel und setzen damit kalziumabhängige Signalwege in Gang, die sich mit dem Funktionsrepertoire von CASD1 überschneiden könnten. Ergänzt wird dies durch Thapsigargin, das die Kalziumhomöostase stört, was einen weiteren Hinweis auf die indirekte Aktivierung von CASD1 durch Kalziumsignale liefert.
Darüber hinaus bieten eine Reihe von Kinaseinhibitoren, darunter Epigallocatechingallat (EGCG), LY294002, Wortmannin, SB203580 und U0126, die Möglichkeit, die CASD1-Aktivität indirekt zu verstärken, indem sie die Dynamik konkurrierender Signalwege und zellulärer Prozesse verändern. EGCG moduliert die Kinaseaktivität und mildert damit möglicherweise hemmende Einflüsse auf Signalwege, an denen CASD1 beteiligt ist. LY294002 und Wortmannin zielen auf den PI3K-Signalweg ab, was zu einer Abschwächung der AKT-Signalisierung führt, die möglicherweise indirekt Prozesse fördert, bei denen CASD1 aktiv ist. SB203580 und U0126 hemmen spezifisch die Enzyme p38 MAPK bzw. MEK1/2, was zu einer Verlagerung der Signalübertragung auf Wege führen kann, die CASD1 einbeziehen. Dieses komplizierte Geflecht von Signalmodulationen durch den Einsatz dieser Aktivatoren deutet auf eine Landschaft hin, in der die Aktivität von CASD1 indirekt erhöht werden kann, ohne seine Expression direkt zu steigern oder das Protein für eine direkte Aktivierung anzusteuern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase A (PKA) führen kann. PKA kann verschiedene Ziele phosphorylieren, die indirekt die Aktivität von CASD1 verstärken können, indem sie zelluläre Prozesse fördern, an denen CASD1 beteiligt ist. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Calciumionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und zur Aktivierung calciumabhängiger Signalwege führt. Dies kann indirekt die Aktivität von CASD1 verstärken, indem es zelluläre Prozesse beeinflusst, die calciumabhängig sind und bei denen CASD1 eine Rolle spielen könnte. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den Gs-Protein-gekoppelten Rezeptor aktiviert, was zu einem Anstieg von cAMP und zur Aktivierung von PKA führt. Dies kann indirekt die CASD1-Aktivität erhöhen, indem nachgeschaltete Prozesse beeinflusst werden, an denen CASD1 beteiligt ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Substraten phosphorylieren kann, darunter auch Proteine, die mit CASD1 interagieren oder es regulieren können, wodurch seine Aktivität indirekt verstärkt wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat ist ein Lipid-Signalmolekül, das G-Protein-gekoppelte Rezeptoren aktiviert, was zu einer nachgeschalteten Signalübertragung führt, die die CASD1-Aktivität indirekt durch Veränderungen in zellulären Prozessen, an denen CASD1 beteiligt ist, verstärken kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Polyphenol, das bestimmte Kinasen hemmen kann, was möglicherweise die konkurrierende Signalübertragung verringert und indirekt die Wege, an denen CASD1 beteiligt ist, verbessert. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der zu einer veränderten AKT-Signalisierung führen kann, was sich indirekt auf Signalwege und Prozesse auswirkt, in denen CASD1 möglicherweise funktionell aktiv ist. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der ähnlich wie LY294002 nachgelagerte Signalwege beeinflussen kann, wodurch die CASD1-Aktivität möglicherweise indirekt durch Beeinflussung verwandter zellulärer Mechanismen verstärkt wird. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die zelluläre Signalübertragung auf Wege verlagern kann, die weniger auf p38 MAPK angewiesen sind, und so möglicherweise Prozesse fördert, bei denen CASD1 aktiv ist. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK1/2-Inhibitor, der zu einer verminderten ERK-Signalisierung führen kann und möglicherweise indirekt die CASD1-Aktivität durch Beeinflussung verwandter Signalwege und zellulärer Prozesse verstärkt. |