Chemische Aktivatoren von C2orf55 können das Protein auf verschiedene Weise beeinflussen, wobei jede einzelne biochemische Interaktion zu seiner funktionellen Aktivierung führt. Magnesiumsulfat und Zinksulfat können an C2orf55 binden, seine Struktur stabilisieren und Konformationsänderungen bewirken, die seine enzymatische Aktivität oder Bindungseffizienz erhöhen. Diese Ionen sind dafür besonders geeignet, da sie als essentielle Kofaktoren dienen können, die häufig für die ordnungsgemäße Funktion vieler Proteine, einschließlich C2orf55, erforderlich sind. In ähnlicher Weise wirkt Kalziumchlorid, indem es Kalziumionen einführt, die bekannte sekundäre Botenstoffe in zellulären Signalwegen sind. Diese Ionen können an C2orf55 binden und strukturelle Veränderungen bewirken, die seine Aktivierung ermöglichen. Parallel dazu kann Natriumfluorid die Phosphatgruppe imitieren und an C2orf55 binden. Diese Wechselwirkung kann eine Strukturveränderung innerhalb des Proteins auslösen und so seine Aktivierung fördern.
Natriumorthovanadat trägt zur Aufrechterhaltung des aktiven Zustands von C2orf55 bei, indem es Phosphatasen hemmt, die sonst das Protein dephosphorylieren und deaktivieren würden. Diese Chemikalie hält C2orf55 im Wesentlichen in einem phosphorylierten und damit aktiven Zustand fest. Forskolin, das dafür bekannt ist, den intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen, aktiviert eine Kaskade von Proteinkinasen, die dann C2orf55 für die Phosphorylierung anvisieren können, was zu dessen Aktivierung führt. ATP ist der universelle Phosphatgruppenspender in den Zellen, und seine Wechselwirkung mit C2orf55 führt zur Phosphorylierung, einem üblichen Mechanismus zur Aktivierung von Proteinen. Mangan(II)-chlorid kann durch die Bereitstellung von Manganionen ebenfalls strukturelle Umstrukturierungen auslösen, die für die Aktivierung des Proteins erforderlich sind. Spermidin spielt eine einzigartige Rolle bei der Förderung von autophagischen Prozessen, die Proteine entfernen, die C2orf55 hemmen könnten, so dass es aktiv werden kann. Lithiumchlorid beeinflusst die intrazelluläre Signalübertragung in einer Weise, die zur Phosphorylierung von C2orf55 führen kann, wodurch seine Aktivierung erleichtert wird. Schließlich kann NAD+ an C2orf55 binden und so möglicherweise Konformationsänderungen bewirken, die die Funktion des Proteins aktivieren. Jede dieser Chemikalien trägt dazu bei, C2orf55 in einem aktiven Zustand zu halten, indem sie sich direkt oder indirekt mit den strukturellen oder regulatorischen Komponenten des Proteins verbindet.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumionen können C2orf55 aktivieren, indem sie seine Struktur stabilisieren und so seine enzymatischen oder bindenden Funktionen verstärken. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen fungieren als wesentliche Kofaktoren für C2orf55 und bewirken Konformationsänderungen, die die Funktion des Proteins aktivieren können. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Kalzium-Ionen dienen als sekundäre Botenstoffe, die zur Aktivierung von C2orf55 führen können, indem sie Konformationsänderungen hervorrufen. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid kann C2orf55 aktivieren, indem es die Phosphatgruppe nachahmt und an das Protein bindet, was eine Strukturverschiebung auslösen kann. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Durch die Hemmung von Phosphatasen hält Natriumorthovanadat C2orf55 in einem aktiven Zustand, indem es seine Dephosphorylierung verhindert. | ||||||
Pyridoxal-5-phosphate | 54-47-7 | sc-205825 | 5 g | $102.00 | ||
Pyridoxalphosphat kann an C2orf55 binden und eine strukturelle Umstrukturierung herbeiführen, die die katalytische Wirkung des Proteins verstärkt. | ||||||
ADP | 58-64-0 | sc-507362 | 5 g | $53.00 | ||
ATP liefert Phosphatgruppen für die Phosphorylierung von C2orf55, die für seine Aktivierung notwendig ist. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan-Ionen können strukturelle Veränderungen in C2orf55 hervorrufen, die zu dessen Aktivierung führen. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin kann autophagische Prozesse fördern, die regulatorische Proteine abbauen, die C2orf55 hemmen, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid beeinflusst intrazelluläre Signalwege, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von C2orf55 führen. |