Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Borealin Aktivatoren

Gängige Borealin Activators sind unter underem Taxol CAS 33069-62-4, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9 und Bleomycin Sulfate CAS 9041-93-4.

Die chemische Klasse der Borealin-Aktivatoren besteht aus einer Vielzahl von Verbindungen, die indirekt die Aktivität von Borealin (CDCA8) durch ihre Auswirkungen auf die Regulierung des Zellzyklus, die Chromatinstruktur und mitotische Prozesse beeinflussen. Diese Aktivatoren verdeutlichen das komplexe Zusammenspiel zwischen verschiedenen zellulären Mechanismen und der Regulierung von Proteinen, die am Fortschreiten des Zellzyklus beteiligt sind, insbesondere während der Mitose. Verbindungen wie Paclitaxel, Vincristin, Nocodazol und Colchicin spielen in dieser Klasse eine wichtige Rolle. Durch die Beeinflussung der Mikrotubuli-Dynamik und des Spindelaufbaus können diese Verbindungen indirekt die Aktivität von Borealin beeinflussen, das eine entscheidende Rolle bei der korrekten Ausrichtung und Segregation der Chromosomen während der Mitose spielt. Die Unterbrechung oder Stabilisierung der Mikrotubuli durch diese Wirkstoffe verdeutlicht das empfindliche Gleichgewicht der mitotischen Spindeldynamik und ihre Auswirkungen auf Proteine wie Borealin, die für den mitotischen Prozess von entscheidender Bedeutung sind.

Darüber hinaus stellen Wirkstoffe, die die Chromatinstruktur verändern oder DNA-Schäden hervorrufen, wie 5-Azacytidin, Trichostatin A, SAHA, Bleomycin, Etoposid, Doxorubicin, Cisplatin und Hydroxyharnstoff, ebenfalls einen wichtigen Aspekt dieser Klasse dar. Diese Verbindungen können durch ihre Auswirkungen auf die DNA-Methylierung, die Histon-Acetylierung, die DNA-Topologie und den Replikationsstress indirekt die Borealin-Aktivität modulieren. Indem sie die Chromatinarchitektur verändern und DNA-Schadensreaktionen auslösen, unterstreichen sie die komplizierte Verbindung zwischen Chromatindynamik, DNA-Integrität und Zellzyklusregulation, insbesondere im Zusammenhang mit der mitotischen Checkpoint-Kontrolle und der Funktion von Proteinen wie Borealin.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Taxol

33069-62-4sc-201439D
sc-201439
sc-201439A
sc-201439E
sc-201439B
sc-201439C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$40.00
$73.00
$217.00
$242.00
$724.00
$1196.00
39
(2)

Paclitaxel stabilisiert Mikrotubuli und wirkt sich damit indirekt auf Borealin aus, indem es den Spindelaufbau und die mitotische Progression beeinflusst, an denen Borealin eng beteiligt ist.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Als DNA-Methyltransferase-Inhibitor kann 5-Azacytidin die Chromatinstruktur und die Genexpression verändern und damit möglicherweise die Aktivität von Borealin bei der Regulierung des Zellzyklus beeinträchtigen.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die Chromatinstruktur verändern und damit möglicherweise die Aktivität von Borealin beeinflussen, indem er die Chromatinlandschaft während der Mitose verändert.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor, SAHA, könnte Borealin indirekt beeinflussen, indem er die Chromatinstruktur und die Genexpression verändert, die für die Regulierung des Zellzyklus relevant sind.

Bleomycin Sulfate

9041-93-4sc-200134
sc-200134A
sc-200134B
sc-200134C
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
$206.00
$612.00
$1020.00
$2856.00
38
(3)

Bleomycin induziert DNA-Schäden, die sich möglicherweise indirekt auf die Aktivität von Borealin auswirken, indem sie DNA-Schadensreaktionsmechanismen auslösen, die für die Kontrolle des Zellzyklus relevant sind.

Etoposide (VP-16)

33419-42-0sc-3512B
sc-3512
sc-3512A
10 mg
100 mg
500 mg
$32.00
$170.00
$385.00
63
(1)

Etoposid hemmt die Topoisomerase II, was zu DNA-Schäden führt und möglicherweise die Borealin-Aktivität als Teil der Zellzyklus-Checkpoint-Reaktion beeinflusst.

Doxorubicin

23214-92-8sc-280681
sc-280681A
1 mg
5 mg
$173.00
$418.00
43
(3)

Doxorubicin lagert sich in die DNA ein und verursacht DNA-Schäden, die möglicherweise die Aktivität von Borealin indirekt über die Aktivierung des Zellzyklus-Checkpoints beeinflussen.

Cisplatin

15663-27-1sc-200896
sc-200896A
100 mg
500 mg
$76.00
$216.00
101
(4)

Cisplatin bildet DNA-Querverbindungen, die möglicherweise die Aktivität von Borealin beeinträchtigen, indem sie DNA-Schadensreaktionen auslösen, die für die Regulierung des Zellzyklus unerlässlich sind.

Hydroxyurea

127-07-1sc-29061
sc-29061A
5 g
25 g
$76.00
$255.00
18
(1)

Hydroxyharnstoff hemmt die Ribonukleotidreduktase, was zu Replikationsstress führt, der indirekt die Borealin-Aktivität als Reaktion auf die veränderte DNA-Replikationsdynamik beeinflussen könnte.