BAP31, auch bekannt als B-Zell-Rezeptor-assoziiertes Protein 31, ist ein integrales Membranprotein, das hauptsächlich im endoplasmatischen Retikulum (ER) und im ER-Golgi-Intermediate Compartment (ERGIC) lokalisiert ist. Es ist multifunktional und spielt eine Rolle beim Proteinhandel, bei der Regulierung der Apoptose und bei Immunreaktionen. Eine der zentralen Funktionen von BAP31 ist die Erleichterung des Transports von Proteinen zwischen dem ER und dem Golgi-Apparat. Als Frachtrezeptor hilft BAP31 dabei, Proteine vom ER zum Golgi zu transportieren, wo sie weiter verarbeitet und schließlich sezerniert werden. Darüber hinaus spielt BAP31 eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von ER-Stressreaktionen und apoptotischen Stoffwechselwegen, indem es als Gerüst für den Aufbau von Signalkomplexen dient. Diese Komplexe interagieren mit verschiedenen Proteinen, darunter Mitglieder der Bcl-2-Familie und Procaspase-8, und modulieren so apoptotische Signalkaskaden und beeinflussen Entscheidungen über das Zellschicksal wie Überleben oder Tod, je nach den zellulären Bedingungen.
Die Aktivierung von BAP31 unterliegt komplizierten Regulierungsmechanismen, die seine Beteiligung an zellulären Prozessen steuern. Ein primärer Aktivierungsmechanismus umfasst posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung oder Glykosylierung, die die Aktivität von BAP31 und die Interaktion mit Bindungspartnern modulieren können. Darüber hinaus kann die Aktivierung von BAP31 durch seine subzelluläre Lokalisierung und die Dynamik des Transports zwischen dem ER und dem Golgi reguliert werden. Stimuli wie z.B. zellulärer Stress oder spezifische Signalereignisse können Veränderungen in der Lokalisierung von BAP31 auslösen und seine Beteiligung am Protein-Trafficking oder an apoptotischen Signalwegen fördern. Darüber hinaus kann der Aufbau von Proteinkomplexen, an denen BAP31 beteiligt ist und die durch seine Wechselwirkungen mit anderen zellulären Proteinen vermittelt werden, ebenfalls zu seiner Aktivierung und den nachfolgenden funktionellen Ergebnissen beitragen. Insgesamt bietet das Verständnis der Mechanismen der BAP31-Aktivierung wertvolle Einblicke in seine vielfältigen Rollen in der Zellphysiologie und seine potenziellen Auswirkungen auf verschiedene zelluläre Prozesse.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Signale der Proteinkinase C (PKC). BAP31 ist ein Substrat für die PKC-Phosphorylierung. Die durch PMA induzierte PKC-Aktivierung verstärkt die BAP31-Phosphorylierung, was zu veränderten Protein-Protein-Wechselwirkungen im endoplasmatischen Retikulum führt. Diese Modifikation verstärkt die Rolle von BAP31 beim vesikulären Transport und bei den Stressreaktionen des ER. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin induziert einen Calciummangel im Endoplasmatischen Retikulum und aktiviert dadurch calciumabhängige Signalwege. BAP31 ist an der Calciumhomöostase im Endoplasmatischen Retikulum beteiligt. Der durch Thapsigargin induzierte Calciummangel verbessert die Funktion von BAP31, indem es dessen Beteiligung am ER-assoziierten Abbau (ERAD) und am veränderten Proteintransport fördert, was zu verstärkten zellulären Reaktionen auf ungefaltete Proteine und ER-Stress führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu erhöhten intrazellulären cAMP-Spiegeln führt. BAP31 ist mit cAMP-abhängigen Signalwegen assoziiert. Die durch Forskolin induzierte Erhöhung von cAMP verbessert die Funktion von BAP31, indem es seine Interaktionen mit anderen Signalmolekülen beeinflusst, was zu veränderten zellulären Reaktionen auf zyklische Nukleotidsignale führt und sich auf BAP31-vermittelte Prozesse im endoplasmatischen Retikulum auswirkt. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
2-APB moduliert die intrazellulären Calciumspiegel. BAP31 ist an der Calciumhomöostase im endoplasmatischen Retikulum beteiligt. 2-APB-induzierte Veränderungen der Calciumdynamik verbessern die Funktion von BAP31, indem sie dessen Beteiligung am ER-assoziierten Abbau (ERAD) und am veränderten Proteintransport fördern, was zu verstärkten zellulären Reaktionen auf ungefaltete Proteine und ER-Stress führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG moduliert den ERK/MAPK-Signalweg. BAP31 ist mit ERK/MAPK-vermittelten Signalereignissen assoziiert. Die EGCG-induzierte Modulation des ERK/MAPK-Signalwegs verbessert die BAP31-Funktion, indem sie seine Interaktionen mit Signalkomponenten beeinflusst, was zu veränderten zellulären Reaktionen auf Wachstumsfaktor-Signale führt und sich auf BAP31-vermittelte Prozesse im endoplasmatischen Retikulum auswirkt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein zellpermeables Analogon von cyclischem AMP (cAMP), das cAMP-abhängige Signalwege aktiviert. BAP31 ist mit cAMP-vermittelten Signalereignissen verbunden. Die durch 8-Bromo-cAMP induzierte Erhöhung von cAMP verbessert die Funktion von BAP31, indem es seine Wechselwirkungen mit anderen Signalmolekülen beeinflusst, was zu veränderten zellulären Reaktionen auf die Signale von cyclischen Nukleotiden führt und sich auf die BAP31-vermittelten Prozesse im endoplasmatischen Retikulum auswirkt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt Proteinphosphatasen, was zu vermehrten Phosphorylierungsereignissen führt. BAP31 ist ein Substrat für verschiedene Kinasen. Die durch Calyculin A induzierte Proteinphosphorylierung verbessert die Funktion von BAP31, indem sie dessen Interaktionen mit anderen Signalmolekülen fördert, was zu veränderten zellulären Reaktionen auf die Kinase-Signalübertragung führt und sich auf die BAP31-vermittelten Prozesse im endoplasmatischen Retikulum auswirkt. |