ALDH2-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die darauf abzielt, die Aktivität des Enzyms Aldehyd-Dehydrogenase 2 (ALDH2) zu hemmen. ALDH2 ist ein wichtiges Enzym, das am Stoffwechsel von Aldehyden beteiligt ist, insbesondere von Acetaldehyd, einem toxischen Nebenprodukt des Alkohol- und bestimmten Arzneimittelstoffwechsels. In seinem aktiven Zustand wandelt ALDH2 Acetaldehyd effizient in weniger schädliche Substanzen um. Bestimmte Erkrankungen oder genetische Varianten können jedoch zu einer abnormalen ALDH2-Aktivität führen, was zu einem gestörten Acetaldehyd-Stoffwechsel und daraus resultierenden Nebenwirkungen führt.
ALDH2-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit dem aktiven Zentrum des Enzyms interagieren, seine katalytische Funktion behindern und die Abbaurate von Acetaldehyd verringern. Auf diese Weise ermöglichen diese Inhibitoren die Anreicherung von Acetaldehyd, was zu einer erhöhten Präsenz dieser toxischen Verbindung im Körper führt. Diese erhöhte Acetaldehydkonzentration kann in Forschungsumgebungen genutzt werden, um ihre Auswirkungen auf verschiedene biologische Prozesse zu untersuchen. Darüber hinaus kann die Entwicklung und Erforschung von ALDH2-Inhibitoren wertvolle Erkenntnisse über die Rolle von ALDH2 in der normalen Physiologie und bei pathologischen Zuständen liefern. Forscher und Wissenschaftler nutzen ALDH2-Inhibitoren häufig als Hilfsmittel, um den Stoffwechsel von Acetaldehyd und seine Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit zu untersuchen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
7-O-Ethyldaidzein | 146698-96-6 | sc-207181 | 10 mg | $380.00 | ||
7-O-Ethyldaidzein fungiert als Inhibitor der Aldehyddehydrogenase 2 (ALDH2) und zeichnet sich durch besondere molekulare Wechselwirkungen aus, die die Enzymaktivität modulieren. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen eine spezifische Bindung an das aktive Zentrum, wodurch die Konformation des Enzyms verändert und die Substratumsatzrate beeinflusst wird. Die hydrophoben Bereiche des Wirkstoffs fördern die Interaktion mit Lipidmembranen, was sich auf seine Bioverfügbarkeit und Verteilung auswirkt. Darüber hinaus lässt ihr Reaktivitätsprofil auf ein Potenzial für verschiedene chemische Modifikationen schließen, was ihre Vielseitigkeit in synthetischen Anwendungen erhöht. | ||||||
Daidzin | 552-66-9 | sc-202123 sc-202123A | 1 mg 5 mg | $71.00 $134.00 | 1 | |
Daidzin wirkt als selektiver Inhibitor der Aldehyddehydrogenase 2 (ALDH2) und zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, stabile Komplexe mit dem Enzym zu bilden. Durch diese Wechselwirkung wird der katalytische Zyklus gestört, was zu einer veränderten Reaktionskinetik und Substrataffinität führt. Die polaren funktionellen Gruppen der Verbindung erleichtern die Wasserstoffbrückenbindung und erhöhen die Spezifität. Darüber hinaus beeinflussen ihre lipophilen Eigenschaften die Membrandurchlässigkeit, was sich möglicherweise auf die zelluläre Aufnahme und Lokalisierung auswirkt. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Disulfiram, auch bekannt als Antabuse, ist ein bekannter ALDH2-Hemmer, der bei Alkoholismus eingesetzt wird. Es wirkt, indem es ALDH2 hemmt, was zu einer Anhäufung von Acetaldehyd führt, wenn Alkohol konsumiert wird, was wiederum unangenehme Symptome verursacht. | ||||||
7-O-w-Bromopropyldaidzein | 309252-38-8 | sc-207182 | 10 mg | $360.00 | ||
7-O-w-Bromopropyldaidzein weist einen besonderen Wirkmechanismus als Inhibitor der Aldehyddehydrogenase 2 (ALDH2) auf. Sein Bromopropyl-Substituent verstärkt die hydrophoben Wechselwirkungen und fördert eine starke Bindungsaffinität zum aktiven Zentrum des Enzyms. Die einzigartige sterische Konfiguration dieser Verbindung verändert die Konformation des Enzyms, was sich auf die Substratumsatzraten auswirkt. Darüber hinaus können ihre elektronischen Eigenschaften Redoxreaktionen beeinflussen, was zu ihrem hemmenden Profil beiträgt und Stoffwechselwege moduliert. | ||||||
7-O-[2-(1,3-Dioxanyl)ethyl]daidzein | sc-217465 | 10 mg | $245.00 | |||
7-O-[2-(1,3-Dioxanyl)ethyl]daidzein fungiert als Modulator der Aldehyd-Dehydrogenase 2 (ALDH2) und zeichnet sich durch seine Dioxanyleinheit aus, die einzigartige sterische und elektronische Effekte hervorruft. Die Fähigkeit dieser Verbindung, Wasserstoffbrücken mit Schlüsselresten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden, erhöht ihre Bindungsstabilität. Darüber hinaus kann seine ausgeprägte Molekulargeometrie allosterische Wechselwirkungen erleichtern, die möglicherweise die Enzymkinetik verändern und den Stoffwechselfluss in verwandten biochemischen Stoffwechselwegen beeinflussen. | ||||||
Cyanamide | 420-04-2 | sc-239592 sc-239592A | 5 g 25 g | $21.00 $77.00 | ||
Cyanamid ist ein ALDH2-Inhibitor, der auf seine mögliche Verwendung zur Verringerung des Alkoholkonsums untersucht wurde, indem er beim Alkoholkonsum aversive Reaktionen auslöst. | ||||||
Metadoxine | 74536-44-0 | sc-215305 | 25 mg | $320.00 | ||
Metadoxin ist ein ALDH2-Inhibitor. | ||||||
Catechin | 154-23-4 | sc-205624 sc-205624A | 1 mg 5 mg | $130.00 $293.00 | 3 | |
Bestimmte Catechine, die in grünem Tee vorkommen, wie z. B. Epicatechingallat, hemmen nachweislich die ALDH2-Aktivität. Grüntee-Extrakte, die reich an Katechinen sind, wurden auf ihre potenzielle Schutzwirkung gegen alkoholbedingte Leberschäden untersucht. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist eine Flavonoidverbindung, die in verschiedenen Früchten, Gemüsen und Kräutern vorkommt. Es hat sich gezeigt, dass es die ALDH2-Aktivität hemmt. | ||||||
Acriflavine | 8048-52-0 | sc-214489 sc-214489A | 25 g 100 g | $49.00 $168.00 | 2 | |
Acriflavine ist ein ALDH2-Inhibitor. |