Artikel 71 von 80 von insgesamt 321
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Syringaldehyde | 134-96-3 | sc-251100 | 5 g | $30.00 | ||
Syringaldehyd ist ein phenolischer Aldehyd, der sich durch seine beiden Methoxygruppen auszeichnet, die seine Fähigkeit zur Elektronendonorisierung deutlich erhöhen. Dieses Strukturmerkmal begünstigt starke Wasserstoffbrückenbindungen, was sich auf seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln auswirkt. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktivität in Oxidations- und Polymerisationswegen auf, wodurch sie an komplexen Reaktionsmechanismen teilnehmen kann. Ihre einzigartige Molekülstruktur trägt auch zu ausgeprägten UV-Vis-Absorptionseigenschaften bei, was sie für photochemische Studien nützlich macht. | ||||||
3,4-Dihydroxybenzaldehyde | 139-85-5 | sc-216575 | 25 g | $108.00 | ||
3,4-Dihydroxybenzaldehyd ist eine phenolische Verbindung, die durch ihre beiden Hydroxylgruppen gekennzeichnet ist, die ihre Reaktivität durch intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen erhöhen. Diese Eigenschaft erleichtert seine Beteiligung an elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen, was zu verschiedenen Synthesewegen führt. Die Fähigkeit der Verbindung, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, kann katalytische Prozesse beeinflussen. Darüber hinaus führt ihre ausgeprägte elektronische Struktur zu einzigartigen spektroskopischen Eigenschaften, die sie für verschiedene analytische Anwendungen interessant machen. | ||||||
o-Vanillin | 148-53-8 | sc-250602 sc-250602A | 10 g 100 g | $26.00 $89.00 | ||
o-Vanillin, ein phenolischer Aldehyd, weist aufgrund seiner ortho-Hydroxylgruppen, die die Resonanzstabilisierung fördern und den elektrophilen Angriff verstärken, eine einzigartige Reaktivität auf. Diese strukturelle Anordnung ermöglicht selektive Oxidations- und Reduktionsreaktionen, wodurch die Bildung verschiedener Derivate erleichtert wird. Seine starke Fähigkeit zur Wasserstoffbindung beeinflusst die Löslichkeit und die Interaktion mit anderen Molekülen, während seine ausgeprägten chromophoren Eigenschaften es für photochemische Studien wertvoll machen. | ||||||
3-Fluoro-4-hydroxybenzaldehyde | 405-05-0 | sc-260942 sc-260942A | 1 g 5 g | $32.00 $65.00 | ||
3-Fluor-4-hydroxybenzaldehyd weist einen Fluorsubstituenten auf, der seine elektronischen Eigenschaften erheblich verändert und seine Elektrophilie verstärkt. Das Vorhandensein der Hydroxylgruppe ermöglicht intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die bei Reaktionen Übergangszustände stabilisieren können. Diese Verbindung nimmt an nukleophilen Additionsreaktionen teil, bei denen das Fluoratom die Reaktionskinetik durch Modulation der Elektronendichte am Carbonylkohlenstoff beeinflussen kann, was zu einzigartigen Wegen in der synthetischen Chemie führt. | ||||||
2-Fluorobenzaldehyde | 446-52-6 | sc-238049 | 10 g | $24.00 | ||
2-Fluorbenzaldehyd weist eine einzigartige Reaktivität auf, die auf das Vorhandensein eines Fluoratoms zurückzuführen ist, das seinen elektrophilen Charakter verstärkt und seine Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflusst. Die planare Struktur der Verbindung begünstigt π-Stapelwechselwirkungen, was sich auf ihre Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken kann. Darüber hinaus kann der Fluorsubstituent bestimmte Reaktionszwischenprodukte stabilisieren, was zu unterschiedlichen mechanistischen Pfaden bei Kondensations- und Substitutionsreaktionen führt und sie zu einem vielseitigen Baustein in der organischen Synthese macht. | ||||||
4-Fluorobenzaldehyde | 459-57-4 | sc-238846 sc-238846A | 10 g 50 g | $30.00 $75.00 | ||
4-Fluorbenzaldehyd zeichnet sich durch seinen stark elektronenziehenden Fluorsubstituenten aus, der seine Reaktivität in nukleophilen Additionsreaktionen erheblich steigert. Der aromatische Ring der Verbindung ermöglicht eine Resonanzstabilisierung, die sich auf die Kinetik der Reaktionen auswirkt. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften können zu einer selektiven Reaktivität in verschiedenen Synthesewegen führen, was es zu einem interessanten Kandidaten für die Erforschung neuer Reaktionsmechanismen und die Entwicklung neuer organischer Verbindungen macht. | ||||||
2,5-Anhydro-D-mannose | 495-75-0 | sc-220809 | 10 mg | $390.00 | ||
2,5-Anhydro-D-Mannose weist als Aldehyd eine einzigartige Reaktivität auf, die in erster Linie auf seine zyklische Struktur zurückzuführen ist, die intramolekulare Wechselwirkungen erleichtert. Diese Verbindung kann selektive Oxidationsreaktionen eingehen, die durch ihre Hydroxylgruppen beeinflusst werden, die Übergangszustände stabilisieren können. Ihre Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen erhöht ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln, was sich auf die Reaktionskinetik und -wege auswirkt. Auch die Stereochemie der Verbindung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung ihrer Reaktivität und Selektivität bei verschiedenen chemischen Umwandlungen. | ||||||
Tiglic aldehyde | 497-03-0 | sc-251246 sc-251246A | 5 g 25 g | $43.00 $146.00 | ||
Der Tiglinaldehyd zeichnet sich durch seine ungesättigte Struktur aus, die ein einzigartiges elektrophiles Verhalten bei Reaktionen ermöglicht. Das Vorhandensein einer Doppelbindung neben der Aldehydgruppe erhöht seine Reaktivität und erleichtert die konjugierte Addition mit Nukleophilen. Diese Verbindung kann an verschiedenen Zyklisierungsreaktionen teilnehmen, die zur Bildung komplexer Ringstrukturen führen. Ihre Fähigkeit, π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, kann die Löslichkeit und Reaktivität in organischen Lösungsmitteln beeinflussen und macht sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in der synthetischen Chemie. | ||||||
Isovaleraldehyde | 590-86-3 | sc-250204 sc-250204A | 25 ml 100 ml | $20.00 $38.00 | ||
Isovaleraldehyd weist eine verzweigte Struktur auf, die zu seinen ausgeprägten sterischen Effekten beiträgt und seine Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen beeinflusst. Das Vorhandensein der Isopropylgruppe neben dem Aldehyd verstärkt seinen elektrophilen Charakter und fördert eine schnelle Reaktionskinetik. Diese Verbindung kann unter bestimmten Bedingungen auch dimerisieren und stabile Oligomere bilden. Ihre einzigartige räumliche Anordnung beeinflusst die intermolekularen Wechselwirkungen und wirkt sich auf die Löslichkeit und Flüchtigkeit in verschiedenen Umgebungen aus. | ||||||
m-Anisaldehyde | 591-31-1 | sc-250266 | 25 g | $34.00 | ||
m-Anisaldehyd zeichnet sich durch seine Methoxygruppe aus, die seine Reaktivität und Wechselwirkung mit Nukleophilen erheblich beeinflusst. Diese elektronenabgebende Gruppe verstärkt die elektrophile Natur des Carbonylkohlenstoffs, was eine schnellere Reaktionsgeschwindigkeit bei Kondensationsreaktionen ermöglicht. Außerdem kann m-Anisaldehyd an verschiedenen Oxidationsprozessen teilnehmen, die zur Bildung unterschiedlicher Produkte führen. Seine aromatische Struktur trägt zu einzigartigen π-π-Stapelwechselwirkungen bei, die sich auf seine Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirken. |