Date published: 2025-9-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2,5-Anhydro-D-mannose (CAS 495-75-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Chitose; D-2,5-Anhydromannose
Anwendungen:
2,5-Anhydro-D-mannose ist eine Mischung aus Mannoseacetal und Aldehydformen
CAS Nummer:
495-75-0
Molekulargewicht:
162.14
Summenformel:
C6H10O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2,5-Anhydro-D-Mannose ist eine Mischung aus der Acetal- und Aldehydform. 2,5-Anhydro-D-Mannose ist ein Monosaccharid, eine Art von Zucker-Molekül. Es ist strukturell ähnlich wie D-Mannose, enthält aber zusätzlich eine Anhydro-Gruppe (Dehydrierung) zwischen dem zweiten und fünften Kohlenstoffatom. In der Forschung wird 2,5-Anhydro-D-Mannose hauptsächlich als Vorläufer oder Baustein für die Synthese von alginatbasierten Materialien verwendet. Es dient als Ausgangsstoff für die Herstellung von Alginat-Hydrogelen, Mikrokapseln und Scaffolds.


2,5-Anhydro-D-mannose (CAS 495-75-0) Literaturhinweise

  1. Verwendung von Chrom-Adenosintriphosphat und Lyxose zur Aufklärung des kinetischen Mechanismus und des Koordinationszustands des Nukleotidsubstrats für Hefe-Hexokinase.  |  Danenberg, KD. and Cleland, WW. 1975. Biochemistry. 14: 28-39. PMID: 1089014
  2. Hydrazinolyse und Salpetersäure-Desaminierung des Kohlenhydratanteils von alpha1-saurem Glykoprotein.  |  Bayard, B. and Fournet, B. 1976. Carbohydr Res. 46: 75-86. PMID: 1248015
  3. Produktindividualität von handelsüblichen niedermolekularen Heparinen und ihren generischen Versionen: therapeutische Implikationen.  |  Maddineni, J., et al. 2006. Clin Appl Thromb Hemost. 12: 267-76. PMID: 16959680
  4. Fructokinase aus Rinderleber: Reinigung und kinetische Eigenschaften.  |  Raushel, FM. and Cleland, WW. 1977. Biochemistry. 16: 2169-75. PMID: 193556
  5. Veränderungen in der Struktur und den biologischen Eigenschaften von N----O sulfat-übertragenem, N-resulfatiertem Heparin.  |  Uchiyama, H. and Nagasawa, K. 1991. J Biol Chem. 266: 6756-60. PMID: 2016290
  6. Monoklonale Antikörper, die für Oligosaccharide spezifisch sind, die durch partielle Salpetersäure-Desaminierung von Heparin hergestellt werden.  |  Pejler, G., et al. 1988. J Biol Chem. 263: 5197-201. PMID: 2451664
  7. Extraktion von Chitosan und seinen Oligomeren aus Krabbenschalenabfällen, deren Charakterisierung und antimikrobielle Wirkung.  |  Varun, TK., et al. 2017. Vet World. 10: 170-175. PMID: 28344399
  8. Untersuchung der Wirkung gängiger Nitrosierungsmittel auf Chitosan anhand eines Glucosamin-Oligosaccharid-Modellsystems.  |  Allison, CL., et al. 2019. Carbohydr Polym. 203: 285-291. PMID: 30318215
  9. Einfluss der Zubereitungsmethoden von Chitooligosacchariden auf ihre physikalisch-chemischen Eigenschaften und ihre entzündungshemmende Wirkung bei Mäusen und RAW264.7-Makrophagen.  |  Sánchez, Á., et al. 2018. Mar Drugs. 16: PMID: 30400250
  10. Identifizierung von Abbauprodukten mit niedrigem Molekulargewicht aus Chitin und Chitosan durch Elektrospray-Ionisations-Flugzeit-Massenspektrometrie.  |  Allison, CL., et al. 2020. Carbohydr Res. 493: 108046. PMID: 32497941
  11. 2,5-Anhydro-d-Mannose-Endfunktionalisierte Chitin-Oligomere, die durch Dioxyamine oder Dihydrazide aktiviert werden, als Vorstufen von Diblock-Oligosacchariden.  |  Mo, IV., et al. 2020. Biomacromolecules. 21: 2884-2895. PMID: 32539358
  12. Herstellung von strukturell definierten Chito-Oligosacchariden mit einer einzigen N-Acetylierung an ihrem reduzierenden Ende unter Verwendung einer neu entdeckten Chitinase aus Paenibacillus pabuli.  |  Li, J., et al. 2021. J Agric Food Chem. 69: 3371-3379. PMID: 33688734
  13. Eine neue Methode zur Bestimmung von Geschwindigkeitskonstanten für die Dehydratisierung von Aldehydhydraten.  |  Rendina, AR., et al. 1984. Biochemistry. 23: 5148-56. PMID: 6095890
  14. Nachweis eines 3-O-sulfatierten D-Glucosamin-Rests in der Antithrombin-bindenden Sequenz von Heparin.  |  Lindahl, U., et al. 1980. Proc Natl Acad Sci U S A. 77: 6551-5. PMID: 6935668

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2,5-Anhydro-D-mannose, 10 mg

sc-220809
10 mg
$390.00