Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aldehyde Dehydrogenase Inhibitoren

Gängige Aldehyde Dehydrogenase Inhibitors sind unter underem Disulfiram CAS 97-77-8, Cyanamide CAS 420-04-2, Daidzin CAS 552-66-9, Trichloroacetaldehyde-13C2 CAS 302-17-0 und Furazolidone CAS 67-45-8.

Chemische Inhibitoren der Aldehyd-Dehydrogenase nutzen verschiedene Mechanismen, um die Fähigkeit des Enzyms, die Oxidation von Aldehydverbindungen zu katalysieren, zu verhindern. Disulfiram bindet irreversibel an das Kupfer-Ion des Enzyms, eine entscheidende Komponente für seine katalytische Aktivität, und verhindert so den Oxidationsprozess von Aldehyden zu Säuren. In ähnlicher Weise behindert Cyanamid die Aldehyd-Dehydrogenase, indem es ein Thiocarbamoyl-Addukt mit einem Cystein-Rest am aktiven Zentrum bildet, das die Katalyse von Aldehyd-Substraten behindert. Coprin verwandelt sich in 1-Aminocyclopropanol, das dann mit dem NAD+-Cofaktor des Enzyms interagiert und ein stabiles Addukt bildet, das das aktive Zentrum effektiv blockiert. Diese Blockade verhindert die Oxidation von Aldehyden und deaktiviert im Wesentlichen die Funktion des Enzyms.

Daidzin weist ein selektives Hemmungsmuster auf, das auf die Aldehyd-Dehydrogenase 2 abzielt, indem es direkt an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und dadurch den Stoffwechsel von Alkoholen zu Aldehyden verhindert. Bei der Metabolisierung von Chloralhydrat entstehen Verbindungen, die an das aktive Zentrum binden oder Cysteinreste verändern, die für die Aktivität des Enzyms wesentlich sind. Benzaldehyd wirkt als kompetitiver Inhibitor, der die Struktur der natürlichen Substrate nachahmt und das aktive Zentrum besetzt, wodurch das Enzym an der Verarbeitung anderer Aldehyde gehindert wird. 4-Diethylaminobenzaldehyd bildet eine Schiffsche Base mit einem Lysinrest im aktiven Zentrum, was die normale katalytische Aktivität auf Aldehydsubstrate behindert. Hohe Konzentrationen von Acetaldehyd können die Aldehyd-Dehydrogenase sättigen und ihre Fähigkeit, andere Substrate effizient zu metabolisieren, einschränken. Furazolidon und Methylglyoxal greifen in den NAD+-Cofaktor bzw. die Reste des aktiven Zentrums des Enzyms ein, wodurch die normale Interaktion mit Aldehydsubstraten gestört und somit die Enzymaktivität gehemmt wird. Omeprazol und Gossypol hemmen das Enzym über unterschiedliche Mechanismen; ersteres inaktiviert die Aldehyd-Dehydrogenase durch Bildung einer Disulfidbindung mit Cysteinresten, während letzteres an die NAD+-Bindungsstelle bindet und so die Regeneration des Cofaktors und die anschließende Oxidation der Aldehyde behindert.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Disulfiram hemmt Aldehyd-Dehydrogenase durch irreversible Bindung an das Kupferion des Enzyms, das für seine katalytische Aktivität unerlässlich ist. Diese Bindung beeinträchtigt die Fähigkeit des Enzyms, Aldehyde zu Säuren zu oxidieren, und hemmt dadurch seine Funktion.

Cyanamide

420-04-2sc-239592
sc-239592A
5 g
25 g
$21.00
$77.00
(0)

Cyanamid wirkt als Inhibitor der Aldehyd-Dehydrogenase, indem es mit dem aktiven Zentrum des Enzyms interagiert, wo es metabolisiert wird und ein Thiocarbamoyl-Addukt mit dem Cysteinrest des Enzyms bildet. Diese Modifikation des aktiven Zentrums verhindert die Katalyse von Aldehydsubstraten.

Daidzin

552-66-9sc-202123
sc-202123A
1 mg
5 mg
$71.00
$134.00
1
(0)

Daidzin hemmt Aldehyddehydrogenase 2 selektiv, indem es an das Enzym bindet und dessen aktive Stelle blockiert, wodurch die Oxidation von Alkoholen zu den entsprechenden Aldehyden verhindert wird. Diese Verbindung weist eine Spezifität für das ALDH2-Isoenzym auf.

Trichloroacetaldehyde-13C2

sc-474862
2.5 mg
$380.00
(0)

Chloralhydrat wird zu Trichloressigsäure und Chloral metabolisiert, die Aldehyddehydrogenase hemmen können, indem sie an ihr aktives Zentrum binden und möglicherweise Cysteinreste modifizieren, die für die Aktivität des Enzyms entscheidend sind. Dadurch wird der Oxidationsprozess von Aldehyden gehemmt.

Furazolidone

67-45-8sc-218546
sc-218546A
10 g
100 g
$89.00
$260.00
(0)

Furazolidon hemmt die Aldehyddehydrogenase, indem es einen Komplex mit dem NAD+-Cofaktor des Enzyms bildet, wodurch dessen normale Interaktion mit Aldehydsubstraten verhindert und somit die Aktivität des Enzyms gehemmt wird.

Methylglyoxal solution

78-98-8sc-250394
sc-250394A
sc-250394B
sc-250394C
sc-250394D
25 ml
100 ml
250 ml
500 ml
1 L
$143.00
$428.00
$469.00
$739.00
$1418.00
3
(3)

Methylglyoxal wirkt als Inhibitor der Aldehyddehydrogenase, indem es mit Arginin- und Lysinresten am aktiven Zentrum des Enzyms interagiert, möglicherweise durch die Bildung von fortgeschrittenen Glykierungsendprodukten. Dadurch wird die Konformation des aktiven Zentrums gestört und die katalytische Aktivität gehemmt.

Omeprazole

73590-58-6sc-202265
50 mg
$66.00
4
(1)

Omeprazol hemmt Aldehyd-Dehydrogenase, indem es als mechanismusbasierter Inaktivator wirkt. Sein Sulfoxid-Metabolit reagiert mit den Cysteinresten des Enzyms, was zur Bildung einer Disulfidbrücke führt, die das Enzym inaktiviert.

Gossypol

303-45-7sc-200501
sc-200501A
25 mg
100 mg
$114.00
$225.00
12
(1)

Gossypol hemmt die Aldehyd-Dehydrogenase durch Bindung an ihre NAD+-Bindungsstelle, die für die Dehydrogenase-Aktivität des Enzyms entscheidend ist. Diese Interaktion behindert die Regeneration von NAD+, einem notwendigen Kofaktor für die katalytische Funktion des Enzyms, und hemmt somit die Oxidation von Aldehydsubstraten.