Fomepizol ist ein kompetitiver Inhibitor, der direkt mit Ethanol um das aktive Zentrum der Alkohol-Dehydrogenase konkurriert, den Zugang effektiv blockiert und die Oxidation von Alkohol zu Acetaldehyd verhindert. In ähnlicher Weise besetzen Pyrazol und 3-Amino-1,2,4-triazol die Substratbindungsstelle, wodurch die Fähigkeit des Enzyms, die beabsichtigte Reaktion zu katalysieren, direkt behindert wird. Diese Inhibitoren ahmen die Struktur von Ethanol nach und täuschen so das Enzym, was zu einer Verringerung seiner Aktivität führt.
Andere Inhibitoren, wie Disulfiram und Calciumcarbimid, wirken durch Bindung an wesentliche Komponenten des aktiven Zentrums. Disulfiram interagiert mit dem Kupfer-Ion, einem wichtigen Cofaktor für die enzymatische Wirkung, während Calciumcarbimid eine Disulfidbindung mit einem Cysteinrest in der Nähe des aktiven Zentrums bildet. Dies stört die normale Funktion und Struktur der Alkohol-Dehydrogenase und macht sie inaktiv. Auch Iodacetamid inaktiviert das Enzym durch einen ähnlichen Mechanismus, indem es die Cysteinreste alkyliert. Metallchelatoren wie 1,10-Phenanthrolin und Dimercaprol binden sich an Metall-Cofaktoren, die für die katalytische Wirkung der Alkohol-Dehydrogenase notwendig sind, was zu einer Hemmung der Enzymaktivität führt. Natriumazid beeinträchtigt die Metall-Cofaktoren im aktiven Zentrum, die für die Funktion des Enzyms entscheidend sind. Im Gegensatz dazu führt Ethanol in hohen Konzentrationen zu einer Substrathemmung, bei der das aktive Zentrum gesättigt wird und die Enzymaktivität verringert wird. Aceton konkurriert mit Alkoholen um die aktive Stelle und verringert so die Geschwindigkeit, mit der die Alkohol-Dehydrogenase Alkohole verstoffwechseln kann, obwohl es selbst ein schlechtes Substrat ist. Jede dieser Chemikalien interagiert mit der Alkohol-Dehydrogenase auf eine spezifische Art und Weise, die zur Hemmung ihrer enzymatischen Funktion führt und dadurch die normale metabolische Verarbeitung von Alkoholen im Körper verhindert.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Disulfiram hemmt die Alkoholdehydrogenase, indem es an das Kupferion im aktiven Zentrum des Enzyms bindet, das für die katalytische Aktivität von entscheidender Bedeutung ist, was zu einer Verringerung der Oxidation von Alkohol führt. | ||||||
Fomepizole | 7554-65-6 | sc-252838 | 1 g | $74.00 | 1 | |
Fomepizol ist, ähnlich wie 4-Methylpyrazol, ein kompetitiver Hemmstoff der Alkohol-Dehydrogenase, der das aktive Zentrum blockiert und den Metabolismus von Ethanol verhindert. | ||||||
1,10-Phenanthroline | 66-71-7 | sc-255888 sc-255888A | 2.5 g 5 g | $23.00 $31.00 | ||
1,10-Phenanthrolin bildet ein Chelat mit Metallionen am aktiven Zentrum der Alkohol-Dehydrogenase, die für die Enzymaktivität unerlässlich sind, und hemmt so deren Funktion. | ||||||
Sodium azide | 26628-22-8 | sc-208393 sc-208393B sc-208393C sc-208393D sc-208393A | 25 g 250 g 1 kg 2.5 kg 100 g | $42.00 $152.00 $385.00 $845.00 $88.00 | 8 | |
Natriumazid interagiert mit den Metall-Cofaktoren im aktiven Zentrum der Alkohol-Dehydrogenase und hemmt die katalytische Aktivität, die für den Stoffwechsel von Alkoholen wesentlich ist. | ||||||
α-Iodoacetamide | 144-48-9 | sc-203320 | 25 g | $250.00 | 1 | |
Iodacetamid hemmt die Alkohol-Dehydrogenase irreversibel, indem es die Cysteinreste im aktiven Zentrum alkyliert und so die Substratbindung und Katalyse verhindert. | ||||||