Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MIP-3α Antikörper (C6): sc-517441

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MIP-3 alpha Antikörper C6 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ MIP-3α Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • erzeugt gegen ein rekombinantes Protein, das den Aminosäuren 27-96 von MIP-3α mit Ursprung human entspricht
  • Empfohlen für die Detektion von MIP-3α aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom MIP-3α (C6): sc-517441 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und m-IgG1 BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für MIP-3α Antikörper (C6) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit MIP-3α Antikörper (C6) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der MIP-3α-Antikörper (C6) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das MIP-3-Alpha-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-MIP-3α-Antikörper (C6) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. MIP-3-Alpha, auch bekannt als CCL20, spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort, indem es als Chemoattraktant für Lymphozyten und dendritische Zellen wirkt, insbesondere im Zusammenhang mit Entzündungsreaktionen und der Gewebehomöostase. MIP-3-Alpha wird hauptsächlich in Epithelzellen exprimiert und als Reaktion auf Entzündungsreize ausgeschieden, wodurch Immunzellen zu Infektions- oder Verletzungsherden geleitet werden. Die Fähigkeit von MIP-3 alpha, bestimmte Immunzellen anzuziehen, ist für die Einleitung und Regulierung von Immunreaktionen von entscheidender Bedeutung, was MIP-3 alpha zu einem wichtigen Ziel für die immunologische Forschung und potenzielle therapeutische Interventionen macht. MIP-3 alpha interagiert mit dem CCR6-Rezeptor, der vorwiegend auf T-Helfer-17-Zellen (Th17) exprimiert wird, was die Rolle von MIP-3 alpha bei der Vermittlung von Entzündungsprozessen und der Beeinflussung der Entwicklung von Autoimmunerkrankungen weiter unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

MIP-3α Literaturhinweise:

  1. Epithelzellen der Atemwege setzen MIP-3alpha/CCL20 als Reaktion auf Zytokine und Feinstaub aus der Umgebung frei.  |  Reibman, J., et al. 2003. Am J Respir Cell Mol Biol. 28: 648-54. PMID: 12760962
  2. Viele Chemokine, darunter CCL20/MIP-3alpha, haben eine antimikrobielle Wirkung.  |  Yang, D., et al. 2003. J Leukoc Biol. 74: 448-55. PMID: 12949249
  3. MIP-3alpha/CCL20 in der Nierentransplantation und seine mögliche Beteiligung als Chemoattraktor für dendritische Zellen bei der Abstoßung von Transplantaten.  |  Woltman, AM., et al. 2005. Am J Transplant. 5: 2114-25. PMID: 16095490
  4. Die mitogene Aktivierung menschlicher T-Zellen induziert zwei eng verwandte Gene, die strukturelle Ähnlichkeiten mit einer neuen Familie von Sekretionsfaktoren aufweisen.  |  Zipfel, PF., et al. 1989. J Immunol. 142: 1582-90. PMID: 2521882
  5. Untersuchung der Proliferation und Migration von Plattenepithelkarzinomen der Zunge, die durch drei Chemokine, MIP-3α, MIP-1β und IP-10, gefördert werden.  |  Chu, H., et al. 2017. Onco Targets Ther. 10: 4193-4203. PMID: 28919775
  6. Wirkungen der chemotaktischen Zytokine MCP-1, MCP-2, MCP-3, RANTES, MIP-1 alpha und MIP-1 beta auf menschliche Monozyten.  |  Uguccioni, M., et al. 1995. Eur J Immunol. 25: 64-8. PMID: 7531149
  7. Menschliches Makrophagen-Entzündungsprotein alpha (MIP-1 alpha) und MIP-1 beta Chemokine ziehen unterschiedliche Lymphozytenpopulationen an.  |  Schall, TJ., et al. 1993. J Exp Med. 177: 1821-6. PMID: 7684437
  8. Genomische Klonierung und Promotoranalyse des Makrophagen-Entzündungsproteins (MIP)-2, MIP-1 alpha und MIP-1 beta, Mitglieder der Chemokin-Superfamilie der proinflammatorischen Zytokine.  |  Widmer, U., et al. 1993. J Immunol. 150: 4996-5012. PMID: 8496601
  9. Identifizierung von RANTES, MIP-1 alpha und MIP-1 beta als die wichtigsten HIV-suppressiven Faktoren, die von CD8+ T-Zellen produziert werden.  |  Cocchi, F., et al. 1995. Science. 270: 1811-5. PMID: 8525373
  10. Die Rolle von MIP-1 alpha bei Entzündungen und Hämatopoese.  |  Cook, DN. 1996. J Leukoc Biol. 59: 61-6. PMID: 8558069
  11. Beta-Chemokine stimulieren die Lymphozytenzytolyse, die Proliferation und die Lymphokinproduktion.  |  Taub, DD., et al. 1996. J Leukoc Biol. 59: 81-9. PMID: 8558072
  12. STRL22 ist ein Rezeptor für das CC-Chemokin MIP-3alpha.  |  Liao, F., et al. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 236: 212-7. PMID: 9223454

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MIP-3α Antikörper (C6)

sc-517441
100 µg/ml
$316.00

MIP-3α (C6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-541106
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

MIP-3α (C6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542584
100 µg Ab; 20 µg BP
$354.00