PPP1R12C-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die speziell auf die regulatorische Untereinheit PPP1R12C abzielen und diese hemmen. PPP1R12C ist Teil des Myosin-Phosphatase-Komplexes. PPP1R12C, auch bekannt als MYPT3, ist an der Regulierung der Myosin-Leichtketten-Phosphatase (MLCP) beteiligt, einem Enzym, das für die Dephosphorylierung der Myosin-Leichtketten von entscheidender Bedeutung ist. Dieser Prozess steuert die Kontraktilität von glatten Muskelzellen und Nichtmuskelzellen, indem er das Aktin-Myosin-Zytoskelett reguliert. Inhibitoren von PPP1R12C stören seine Rolle bei der Modulation der MLCP-Aktivität, was zu Veränderungen in zellulären Prozessen führt, die von der Dynamik des Zytoskeletts abhängen, wie z. B. Zellmotilität, Adhäsion und Kontraktion. Diese Inhibitoren binden sich in der Regel an die PPP1R12C-Untereinheit und verhindern so deren Interaktion mit der katalytischen Untereinheit von MLCP, wodurch die Phosphataseaktivität des Enzyms moduliert wird. Die Untersuchung von PPP1R12C-Inhibitoren ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der komplexen Regulation der Aktomyosin-Kontraktilität und der umfassenderen Rolle des Myosin-Phosphatase-Komplexes bei zellulären Funktionen. Durch die Hemmung von PPP1R12C können Forscher untersuchen, wie der Phosphorylierungszustand der leichten Myosinketten aufrechterhalten wird und welche Auswirkungen dies auf die Form und Bewegung der Zellen hat. Diese Inhibitoren sind wertvolle Werkzeuge für die Analyse der komplexen Signalwege, die die Umstrukturierung des Zytoskeletts und die Koordination der zellulären Reaktionen auf mechanische und biochemische Reize steuern. Darüber hinaus gibt die Untersuchung der Auswirkungen der PPP1R12C-Hemmung Aufschluss über die Regulationsmechanismen, die die Kontraktion der glatten Muskulatur und die Feinabstimmung der zellulären Spannung in verschiedenen biologischen Kontexten steuern. Diese Forschung trägt zu einem tieferen Verständnis der molekularen Wechselwirkungen bei, die die Architektur des Zytoskeletts und das dynamische Verhalten von Zellen regulieren.
VOIR ÉGALEMENT...
| Nom du produit | CAS # | Ref. Catalogue | Quantité | Prix HT | CITATIONS | Classement |
|---|---|---|---|---|---|---|
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
L'acide okadaïque est un puissant inhibiteur des protéines phosphatases, notamment de la PP1. Son inhibition peut avoir des effets indirects sur PPP1R12C. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
La forskoline augmente les niveaux d'AMPc, ce qui peut indirectement influencer l'activité de PP1 et donc affecter le rôle régulateur de PPP1R12C. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
La PMA active la protéine kinase C (PKC), qui peut moduler l'activité de la PP1 et influencer indirectement la PPP1R12C. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
La caféine influence plusieurs voies de signalisation, y compris celles qui impliquent PP1, ce qui pourrait avoir un impact indirect sur PPP1R12C. | ||||||
Endothall | 145-73-3 | sc-201325 sc-201325A | 20 mg 100 mg | $48.00 $199.00 | 1 | |
Endothall est un inhibiteur de PP2A et peut indirectement influencer l'activité de PPP1R12C par ses effets sur l'activité de la phosphatase. | ||||||
Cantharidin | 56-25-7 | sc-201321 sc-201321A | 25 mg 100 mg | $81.00 $260.00 | 6 | |
La cantharidine inhibe PP1 et PP2A, ce qui peut avoir un impact indirect sur le rôle régulateur de PPP1R12C. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Le chlorure de lithium affecte la glycogène synthase kinase 3 (GSK-3), qui est régulée par PP1, ce qui a un impact indirect sur PPP1R12C. | ||||||