Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZAP-70 Antikörper (29): sc-136305

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ZAP-70 Antikörper 29 ist ein monoklonales IgG2a aus der Maus in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 468-619 von ZAP-70 aus der Spezies human
  • empfohlen für den Nachweis von ZAP-70 von mouse, rat und human Herkunft durch WBIP
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von ZAP-70 wird ZAP-70 (1E7.2): sc-32760 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper ZAP-70 (29) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Die Aktivierung von T-Lymphozyten durch Antigene wird durch den T-Zell-Rezeptor (TCR) vermittelt, der ein 'multisubunit's Komplex ist, der aus mindestens sechs verschiedenen Genen zusammengesetzt ist. Die TCR-Subunits umfassen die Ti-α- und β-Ketten, die CD3-γ-, δ- und ε-Ketten und ein ζ-enthaltendes Homodimer oder Heterodimer. Das disulfidverknüpfte Ti-α-β-Heterodimer ist für die Antigenerkennung verantwortlich, aber die kurzen 5 Aminosäure-Cytoplasmadomänen von Ti-α und β sind wahrscheinlich nicht ausreichend, um an intrazelluläre Signalwege zu koppeln. Im Gegensatz dazu deuten die strukturellen Merkmale der CD3- und ζ-Subunits auf eine Rolle in der Signaltransduktion hin. Von diesen hat die ζ-Kette, die entweder als Homodimer oder Heterodimer exprimiert wird, eine kurze extrazelluläre Domäne von nur 9 Aminosäuren, aber eine größere 113 Aminosäure-Cytoplasmadomäne. Ein Tyrosin-Phosphoprotein, ZAP-70, wurde identifiziert, das sich mit z verbindet und nach TCR-Stimulation eine Tyrosin-Phosphorylierung durchläuft.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    ZAP-70 Antikörper (29) Literaturhinweise:

    1. Immunhistochemischer Nachweis von ZAP-70 in 341 Fällen von Non-Hodgkin- und Hodgkin-Lymphomen.  |  Admirand, JH., et al. 2004. Mod Pathol. 17: 954-61. PMID: 15133473
    2. Funktionelle und prognostische Rolle von ZAP-70 bei chronischer lymphatischer Leukämie.  |  Hamblin, AD. and Hamblin, TJ. 2005. Expert Opin Ther Targets. 9: 1165-78. PMID: 16300468
    3. Klinische Bedeutung der ZAP-70-Expression bei chronischer lymphatischer Leukämie.  |  Bosch, F., et al. 2006. Cytometry B Clin Cytom. 70: 214-7. PMID: 16906580
    4. Die ZAP-70-Tyrosine 315 und 492 vermitteln in T-Zellen nicht-genomische Glucocorticoid-Effekte (GC).  |  Boldizsar, F., et al. 2013. Mol Immunol. 53: 111-7. PMID: 22898186
    5. Die SKG-Mutation in ZAP-70 führt auch bei schwarzen C57-Mausstämmen zu einer Anfälligkeit für Arthritis.  |  Guerard, S., et al. 2016. Scand J Immunol. 84: 3-11. PMID: 27040161
    6. Bildgebung der räumlich-zeitlichen Aktivitäten von ZAP-70 in lebenden T-Zellen mit einem FRET-basierten Biosensor.  |  Li, K., et al. 2016. Ann Biomed Eng. 44: 3510-3521. PMID: 27384937
    7. Identifizierung von Inhibitoren der Assoziation von ZAP-70 mit dem T-Zell-Rezeptor durch Hochdurchsatz-Screening.  |  Visperas, PR., et al. 2017. SLAS Discov. 22: 324-331. PMID: 27932698
    8. Durchflusszytometrische Analyse der ZAP-70-Proteinexpression zur Prognose der chronischen lymphatischen Leukämie der B-Zellen: Nützlichkeit und Grenzen.  |  Shaikh, MS., et al. 2020. Cureus. 12: e11691. PMID: 33391925
    9. Lymphozytenstörung und funktionelle Bewertung der [Asp521Asn] ZAP70-Mutation.  |  Lin, YF., et al. 2023. Clin Immunol. 247: 109236. PMID: 36669607
    10. ZAP-70 und Defekte in der T-Zell-Rezeptor-Signalübertragung.  |  Elder, ME. 1998. Semin Hematol. 35: 310-20. PMID: 9801260

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    ZAP-70 Antikörper (29)

    sc-136305
    50 µg/0.5 ml
    $316.00

    How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using ZAP-70 (29): sc-136305?

    Gefragt von: TinTin
    We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference. https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_136305, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 130ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Nice band seen in WB using Jurkat whole cellNice band seen in WB using Jurkat whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-09-15
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136305, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 17ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    ZAP-70 Antikörper (29) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_136305, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 116ms
    • REVIEWS, PRODUCT