Die Vasoaktive Intestinale Peptid (VIP) und das Pituitäre Adenylat-Cyclase-Aktivierende Polypeptid (PACAP) gehören zu einer Superfamilie von Peptidhormonen, die Glucagon, Secretin und das Wachstumshormon-Freisetzungshormon enthalten. Die Wirkungen von VIP und PACAP werden durch drei G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, VPAC1, VPAC2 und den PACAP-Rezeptor (auch PAC1-R genannt), vermittelt. Die VPAC-Rezeptoren haben gleiche Affinitäten für VIP und PACAP, die die Aktivierung von Adenylyl-Cyclase stimulieren. Sowohl VPAC1 als auch VPAC2 sind reichlich im Gehirn und in T-Zellen vorhanden, wo sie die neuronalen Differenzierung und die T-Zell-Aktivierung modulieren, beziehungsweise. Der PACAP-Rezeptor ist ein sieben Transmembran-Protein, das durch alternatives Splicing mindestens acht Isoformen produziert. Jede Isoform ist mit einem spezifischen Signalweg und einem spezifischen Expressionmuster verbunden. Der PACAP-Rezeptor, der eine wichtige Rolle bei der Gehirnentwicklung spielt, bindet bevorzugt PACAP, um einen cAMP-Protein-Kinase-A-Signalweg zu stimulieren (2,7).
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
VPAC2 Antikörper (AS69) Literaturhinweise:
- Die Rolle des VPAC2-Rezeptors bei der durch Monocrotalin ausgelösten pulmonalen Hypertonie bei Ratten. | Koga, M., et al. 2014. J Appl Physiol (1985). 117: 383-91. PMID: 24947028
- Die Aktivierung des VPAC2-Rezeptors beeinträchtigt das Axonwachstum und vermindert die dendritische Verankerung in kortikalen Neuronen der Maus durch einen PKA-abhängigen Mechanismus. | Takeuchi, S., et al. 2020. Front Neurosci. 14: 521. PMID: 32581681
- Die neuropeptiderge VIP-VPAC2-Achse ist ein zellulärer Knotenpunkt des zirkadianen Kreislaufs des suprachiasmatischen Kerns. | Patton, AP., et al. 2020. Nat Commun. 11: 3394. PMID: 32636383
- Die Rolle der VPAC1- und VPAC2-Rezeptoren bei der Ätiologie der Schwangerschaftsrhinitis: eine experimentelle Studie an Ratten. | Ulkumen, B., et al. 2022. Braz J Otorhinolaryngol. 88: 505-510. PMID: 32798199
- Die zellautonome Uhr von VIP-Rezeptor-VPAC2-Zellen reguliert Periode und Kohärenz des zirkadianen Verhaltens. | Hamnett, R., et al. 2021. J Neurosci. 41: 502-512. PMID: 33234609
- Therapeutisches Potenzial des vasoaktiven intestinalen Peptids und seines Rezeptors VPAC2 bei Typ-2-Diabetes. | Hou, X., et al. 2022. Front Endocrinol (Lausanne). 13: 984198. PMID: 36204104
- VPAC1- und VPAC2-Rezeptordefekte wirken sich durch unterschiedliche und sich überschneidende Modulationen von Immun-, Trophoblasten- und Gefäßfunktionen negativ auf das Schwangerschaftsergebnis aus. | Calo, G., et al. 2023. Biochim Biophys Acta Mol Basis Dis. 1869: 166593. PMID: 36328148
- Der VPAC2-Rezeptor vermittelt die VIP-verstärkte Insulinsekretion über Ionenkanäle in β Zellen der Rattenpankreas. | Zhao, X., et al. 2023. Exp Cell Res. 423: 113471. PMID: 36642263
- Der VPAC2-Rezeptor-Signalweg fördert das Wachstum und die Immunsuppression bei Bauchspeicheldrüsenkrebs. | Passang, T., et al. 2024. Cancer Res. 84: 2954-2967. PMID: 38809694
- VPAC1- und VPAC2-Rezeptoren vermitteln die durch PACAP38 induzierte taktile Hypersensitivität der Hinterpfoten und die Dilatation der Halsschlagader in einem migränerelevanten Mausmodell. | Guo, S., et al. 2024. J Headache Pain. 25: 126. PMID: 39085771