Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TSG-6 Antikörper (Q75.2.10): sc-65889

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • TSG-6 Antikörper Q75.2.10 ist ein monoklonales IgG1 aus der Ratte, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen die XJ(3)-Zelllinie, die die CD44/TSG-Chimäre human exprimiert
  • Empfohlen für die Detektion von TSG-6 aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von TSG-6 wird TSG-6 (E-1): sc-377277 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper TSG-6 (Q75.2.10) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der TSG-6-Antikörper (Q75.2.10) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Ratte, der speziell für den Nachweis des TSG-6-Proteins, auch bekannt als TNF-stimuliertes Gen 6 oder Tumor-Nekrose-Faktor-induzierbares Gen 6-Protein, bei Mäusen, Ratten und Menschen mithilfe von Western-Blotting (WB) und Immunpräzipitation (IP) entwickelt wurde. TSG-6 ist ein extrazelluläres Glykoprotein, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Entzündungen und der Aufrechterhaltung der extrazellulären Matrixstabilität spielt, die für Prozesse wie die Gewebereparatur und entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis unerlässlich ist. Strukturell enthält TSG-6 eine Link-Modul-Domäne, die für die Bindung von Hyaluronan verantwortlich ist, und zwei CUB-Domänen, die die Interaktion mit anderen Proteinen erleichtern und die Bildung stabiler Komplexe mit Inter-α-Inhibitor (IαI) und die Regulierung des Protease-Netzwerks ermöglichen, um übermäßige Entzündungsreaktionen zu unterdrücken. Posttranslationale Modifikationen, insbesondere die Glykosylierung, sind für die korrekte Faltung, Stabilität und funktionelle Interaktion von TSG-6 von entscheidender Bedeutung und verbessern die Modulation der extrazellulären Umgebung. Der Anti-TSG-6-Antikörper (A68.13.13) zielt auf ein Epitop ab, das gegen eine CTLL-2-Zelllinie gerichtet ist, die eine CD44-Chimäre menschlichen Ursprungs exprimiert, und ermöglicht so den Nachweis in verschiedenen experimentellen Umgebungen. Die Expression von TSG-6 wird als Reaktion auf proinflammatorische Zytokine wie TNFα und IL-1 schnell hochreguliert, was die Bedeutung für Immunantworten und Gewebeumformung unterstreicht. Der monoklonale TSG-6-Antikörper (A68.13.13) ermöglicht es Forschern, die strukturelle und funktionelle Dynamik von TSG-6 sowohl in normalen physiologischen Prozessen als auch in Krankheitszuständen effektiv zu untersuchen und wertvolle Erkenntnisse über Entzündungen und Wechselwirkungen mit der extrazellulären Matrix zu gewinnen. Der für Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) verfügbare Anti-TSG-6-Antikörper (A68.13.13) fördert Studien in der Zellbiologie, Immunologie und verwandten biomedizinischen Bereichen und ermöglicht ein tieferes Verständnis der Mechanismen, die Entzündungsreaktionen und der Gewebehomöostase zugrunde liegen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

TSG-6 Antikörper (Q75.2.10)

sc-65889
200 µg/ml
$316.00

What blocking solution should I use with TSG-6 (Q75.2.10): sc-65889 monoclonal antibody for Western blot?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. We recommend blocking with Blotto (either TBS Blotto A: sc-2333 or TBS Blotto B: sc-2335). Our Western blot protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_65889, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 118ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Clean band in western blot analysis of humanClean band in western blot analysis of human recombinant TSG-6. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-01-14
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_65889, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
TSG-6 Antikörper (Q75.2.10) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_65889, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 124ms
  • REVIEWS, PRODUCT