Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der TSG-6-Antikörper (A38.1.20) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Ratte, der für den Nachweis von TSG-6, auch bekannt als TNF-stimuliertes Gen 6 oder Tumor-Nekrose-Faktor-induzierbares Gen 6-Protein, bei Mäusen, Ratten und Menschen entwickelt wurde. TSG-6 ist ein wichtiges Glykoprotein, das an der Modulation von Entzündungen und der Stabilität der extrazellulären Matrix beteiligt ist und eine bedeutende Rolle bei Prozessen wie der Wundheilung und der Pathogenese der rheumatoiden Arthritis spielt. Der Anti-TSG-6-Antikörper (A38.1.20) zielt auf ein Epitop, das gegen eine CTLL-2-Zelllinie gebildet wurde, die eine CD44-Chimäre menschlichen Ursprungs exprimiert, und gewährleistet eine robuste Bindung und Erkennung. TSG-6 wirkt durch Interaktion mit Hyaluronan und bildet stabile Komplexe mit Komponenten des Inter-α-Inhibitors (IαI), wodurch die Hemmung der Proteaseaktivität verstärkt und das Proteasenetzwerk reguliert wird, um Entzündungsreaktionen zu unterdrücken. Das TSG-6-Gen wird in normalen Fibroblasten aktiv transkribiert und durch proinflammatorische Zytokine wie TNFα und IL-1 hochreguliert, was seine Bedeutung für Immunantworten und Gewebeumformung unterstreicht. Der monoklonale TSG-6-Antikörper (A38.1.20) ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit Paraffinschnitten (IHCP) und Durchflusszytometrie (FCM). Der TSG-6-Antikörper (A38.1.20) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Varianten, und bietet Flexibilität für unterschiedliche experimentelle Anforderungen. Die hohe Homologie von TSG-6 zum Adhäsionsrezeptor CD44, insbesondere in der Hyaluronsäure-bindenden Domäne, unterstreicht seine Relevanz für die Untersuchung der Zelladhäsion und -migration. Der Anti-TSG-6-Antikörper (A38.1.20) ermöglicht es Forschern, die komplexen Mechanismen von Entzündungen und Wechselwirkungen mit der extrazellulären Matrix effektiv zu untersuchen, was dieses Instrument für den Fortschritt der biomedizinischen Forschung unerlässlich macht.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
TSG-6 Antikörper (A38.1.20) | sc-65886 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
TSG-6 Antikörper (A38.1.20) AC | sc-65886 AC | 500 µg/ml, 25% agarose | $416.00 | |||
TSG-6 Antikörper (A38.1.20) HRP | sc-65886 HRP | 200 µg/ml | $316.00 | |||
TSG-6 Antikörper (A38.1.20) FITC | sc-65886 FITC | 200 µg/ml | $330.00 | |||
TSG-6 Antikörper (A38.1.20) PE | sc-65886 PE | 200 µg/ml | $343.00 | |||
TSG-6 Antikörper (A38.1.20) Alexa Fluor® 488 | sc-65886 AF488 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
TSG-6 Antikörper (A38.1.20) Alexa Fluor® 546 | sc-65886 AF546 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
TSG-6 Antikörper (A38.1.20) Alexa Fluor® 594 | sc-65886 AF594 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
TSG-6 Antikörper (A38.1.20) Alexa Fluor® 647 | sc-65886 AF647 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
TSG-6 Antikörper (A38.1.20) Alexa Fluor® 680 | sc-65886 AF680 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
TSG-6 Antikörper (A38.1.20) Alexa Fluor® 790 | sc-65886 AF790 | 200 µg/ml | $357.00 |