Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ROR1 Antikörper (60-D): sc-130386

3.3(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ROR1 Antikörper 60-D ist ein Maus monoklonales IgG1 κ ROR1 Antikörper, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen eine interne Region von ROR1 mit Ursprung in human
  • Empfohlen für die Detektion von ROR1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ROR1 (60-D): sc-130386 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für ROR1 Antikörper (60-D) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit ROR1 Antikörper (60-D) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ROR1-Antikörper (60-D) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ ROR1-Antikörper (auch als NTRKR1-Antikörper bezeichnet), der das ROR1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB und IP detektiert. Der ROR1-Antikörper (60-D) ist als nicht konjugierter Anti-ROR1-Antikörper erhältlich. Die ROR-Familien-Rezeptortyrosinkinasen bestehen aus zwei strukturell ähnlichen Proteinen, ROR1 und ROR2. Diese Proteine sind durch intrazelluläre Tyrosinkinasedomänen, die den Trk-Familienkinasen sehr ähnlich sind, extrazelluläre Frizzled-ähnliche cysteinreiche Domänen (CRDs) und Kringle-Domänen charakterisiert. Die ROR-Familienmitglieder sind unter Arten wie C. elegans, Drosophila, Xenopus und Säugetieren hochkonserviert. ROR1 und ROR2 sind beide an der Organogenese mit besonderem Schwerpunkt auf der neuronalen Differenzierung beteiligt. Eine erhöhte Expression von ROR1 bei akuten lymphoblastischen Leukämien (ALLs) sowie chronischen lymphatischen Leukämien (CLLs) impliziert dieses Protein als potenzielles Werkzeug für eine gezielte Immuntherapie bei diesen Erkrankungen. ROR2 ist an der Wnt-Signalweg beteiligt und Mutationen in ROR2 führen zu Brachydactyly Typ B und Robinow-Syndrom.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ROR1 Antikörper (60-D) Literaturhinweise:

  1. Expression und Funktion der Rezeptor-Tyrosin-Kinasen der Ror-Familie während der Entwicklung: Erkenntnisse aus genetischen Analysen von Fadenwürmern, Mäusen und Menschen.  |  Yoda, A., et al. 2003. J Recept Signal Transduct Res. 23: 1-15. PMID: 12680586
  2. Expression und subzelluläre Lokalisierung von Ror-Tyrosinkinase-Rezeptoren werden in kultivierten Hippocampus-Neuronen entwicklungsabhängig reguliert.  |  Paganoni, S. and Ferreira, A. 2003. J Neurosci Res. 73: 429-40. PMID: 12898527
  3. Eine neue Familie von Zelloberflächenrezeptoren mit Tyrosinkinase-ähnlicher Domäne.  |  Masiakowski, P. and Carroll, RD. 1992. J Biol Chem. 267: 26181-90. PMID: 1334494
  4. Einzigartige Expression der Rezeptortyrosinkinase ROR1 auf der Zelloberfläche bei chronischer lymphatischer Leukämie der B-Zellen.  |  Baskar, S., et al. 2008. Clin Cancer Res. 14: 396-404. PMID: 18223214
  5. Überexpression der Orphan-Rezeptor-Tyrosinkinase Ror1 als mutmaßliches Tumor-assoziiertes Antigen bei iranischen Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie.  |  Shabani, M., et al. 2007. Tumour Biol. 28: 318-26. PMID: 18354269
  6. Ror1, eine Zelloberflächen-Rezeptor-Tyrosinkinase, wird bei chronischer lymphatischer Leukämie exprimiert und könnte als mögliches Ziel für eine Therapie dienen.  |  Daneshmanesh, AH., et al. 2008. Int J Cancer. 123: 1190-5. PMID: 18546292
  7. Expressionsprofil der Orphan-Rezeptor-Tyrosinkinase (ROR1) und des Wilms-Tumor-Gens 1 (WT1) in verschiedenen Untergruppen der akuten lymphoblastischen B-Zell-Leukämie.  |  Shabani, M., et al. 2008. Leuk Lymphoma. 49: 1360-7. PMID: 18604725
  8. Die Wnt-Liganden-abhängige Interaktion von TAK1 (TGF-beta-aktivierte Kinase-1) mit der Rezeptortyrosinkinase Ror2 moduliert die kanonische Wnt-Signalübertragung.  |  Winkel, A., et al. 2008. Cell Signal. 20: 2134-44. PMID: 18762249
  9. Tyrosinkinase ROR1 als Ziel für Krebstherapien.  |  Zhao, Y., et al. 2021. Front Oncol. 11: 680834. PMID: 34123850
  10. Die durch ROR1 aktivierten Signalwege bei Krebs.  |  Quezada, MJ. and Lopez-Bergami, P. 2023. Cell Signal. 104: 110588. PMID: 36621728
  11. IGFBP5 ist ein ROR1-Ligand, der die Invasion von Glioblastomen über die ROR1/HER2-CREB-Signalachse fördert.  |  Lin, W., et al. 2023. Nat Commun. 14: 1578. PMID: 36949068
  12. ROR1 bei lymphatischen Tumoren.  |  Schuster, SJ. 2022. NEJM Evid. 1: EVIDe2100014. PMID: 38319244

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ROR1 Antikörper (60-D)

sc-130386
100 µg/ml
$333.00

ROR1 (60-D): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-537328
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

ROR1 (60-D): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-534569
100 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

ROR1 (60-D): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-545139
100 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

I am using ROR1 (60-D): sc-130386 antibody for immunoprecipitation, how much antibody should I use?

Gefragt von: DefinitelyNotMatt
Thank you for your question. We recommend using 1–10 µl (i.e., 0.2–2 µg) of antibody with 1 ml of cell lysate. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunoprecipitation protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoprecipitation-western-blots
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_130386, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 119ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotThis antibody works in human cell line HepG2. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 3 von 5 von aus Better for IHCWe compared with other antibodies and this one was more suitable for IHC, no so for Western blot.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-17
Rated 1 von 5 von aus Not work for WB, do not recommed.We compared our wt and ROR1 KO cells on WB. The ab form cell signal showed, in wt cells, a clear band which disappeared in ROR1 KO cells. However, this antibody detects no band in both cell line even we used it @ 1:100 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-16
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_3
  • loc_de_DE, sid_130386, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ROR1 Antikörper (60-D) wurde bewertet mit 3.3 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_3
  • loc_de_DE, sid_130386, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 119ms
  • REVIEWS, PRODUCT