Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pol I/II/III RPB8 Antikörper (4WG2): sc-57982

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Pol I/II/III RPB8 Antikörper 4WG2 ist ein monoklonales IgG2a aus der Maus in einer Menge von 100 µl ascites
  • gezogen gegen Pol I/II/III RPB8 aus der Spezies yeast
  • Empfohlen für die Detektion von Pol I RPB8, Pol II RPB8 and Pol III RPB8 aus der Spezies y per WB
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Pol I/II/III RPB8 (4WG2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Pol I/II/III RPB8 Antikörper (4WG2) ist ein monoklonaler Maus IgG2a Antikörper, der Pol I RPB8, Pol II RPB8 und Pol III RPB8 von Hefeursprung durch WB detektiert. Der Pol I/II/III RPB8 Antikörper (4WG2) ist als nicht-konjugierte Form des Anti-Pol I/II/III RPB8 Antikörpers erhältlich. Eukaryoten produzieren 3 unterschiedliche Klassen von RNA-Polymerase, Pol I, II und III. Jede Polymerase ist für die Synthese einer anderen Klasse von RNA verantwortlich. RNA-Polymerase I (Pol I) transkribiert die rRNA (ribosomale RNA)-Gene für die Vorläufer der 28S, 18S und 5.8S Moleküle des Ribosoms. RNA-Polymerase II transkribiert Protein-codierende Gene in mRNA (Messenger RNA) und snRNA (kleine nukleäre RNA)-Gene in snRNAs, die den Prozess anderer Klassen von RNA beeinflussen. RNA-Polymerase III (Pol III) transkribiert die 5S rRNA-Gene und alle tRNA (Transfer RNA)-Gene. Jede Klasse von RNA-Polymerase wird aus 9 bis 15 verschiedenen Polypeptiden zusammengesetzt. Die RPB6- und RPB8-Untereinheiten werden von allen 3 RNA-Polymerasen geteilt.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Pol I/II/III RPB8 Antikörper (4WG2) Literaturhinweise:

    1. Strukturelle Grundlage der Transkription: ein RNA-Polymerase II-TFIIB-Kokristall bei 4,5 Angström.  |  Bushnell, DA., et al. 2004. Science. 303: 983-8. PMID: 14963322
    2. Struktur und Funktion der RNA-Polymerase II.  |  Cramer, P. 2004. Adv Protein Chem. 67: 1-42. PMID: 14969722
    3. Mechanismus der RNA-Polymerase I-Transkription.  |  Comai, L. 2004. Adv Protein Chem. 67: 123-55. PMID: 14969726
    4. Der Transkriptionszyklus der RNA-Polymerase II: Zyklus durch Chromatin.  |  Svejstrup, JQ. 2004. Biochim Biophys Acta. 1677: 64-73. PMID: 15020047
    5. RNA-Polymerase-III-Transkription und Krebs.  |  White, RJ. 2004. Oncogene. 23: 3208-16. PMID: 15094770
    6. BRCA1 arbeitet mit NUFIP und P-TEFb zusammen, um die Transkription durch RNA-Polymerase II zu aktivieren.  |  Cabart, P., et al. 2004. Oncogene. 23: 5316-29. PMID: 15107825
    7. Der epidermale Wachstumsfaktor erhöht den Gehalt an zellulärem TATA-Bindungsprotein und induziert RNA-Polymerase I- und III-abhängige Genaktivität.  |  Zhong, S., et al. 2004. Mol Cell Biol. 24: 5119-29. PMID: 15169879
    8. Unterschiedliche Mechanismen zur Unterdrückung der RNA-Polymerase-III-Transkription durch das Retinoblastom-Tumorsuppressorprotein.  |  Hirsch, HA., et al. 2004. Mol Cell Biol. 24: 5989-99. PMID: 15199152
    9. Nachgeschaltete DNA beeinflusst selektiv eine pausierte Konformation der menschlichen RNA-Polymerase II.  |  Palangat, M., et al. 2004. J Mol Biol. 341: 429-42. PMID: 15276834

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Pol I/II/III RPB8 Antikörper (4WG2)

    sc-57982
    100 µl ascites
    $333.00