Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-LKB1 Antikörper (C-1): sc-271924

4.3(11)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • p-LKB1 Antikörper (C-1) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 19 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen eine kurze Aminosäuresequenz, die phosphoryliertes Ser 431 von LKB-1 von mouse enthält, gerichtet ist
  • Anti-p-LKB1 Antikörper (C-1) ist empfohlen für die Detektion von Ser 431 phosphorylated LKB1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-p-LKB1 Antikörper (C-1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom p-LKB1 (C-1): sc-271924 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für p-LKB1 Antikörper (C-1) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit p-LKB1 Antikörper (C-1) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der p-LKB1-Antikörper (C-1) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ p-LKB1-Antikörper (auch als p-LKB1-Antikörper oder STK11-Antikörper bezeichnet), der Ser 431 phosphorylierte LKB1 aus Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der p-LKB1-Antikörper (C-1) ist als nicht konjugierte Form des Anti-p-LKB1-Antikörpers sowie als mehrere konjugierte Formen des Anti-p-LKB1-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Das Peutz-Jeghers-Syndrom (PJS) ist eine seltene erbliche Erkrankung, die durch melanozytäre Makulen auf den Lippen, gastrointestinalen Hamartomatösen Polypen und ein erhöhtes Risiko für viele Krebsklassen gekennzeichnet ist. LKB1 (auch als STK11 und PJS bezeichnet) wurde als das bei PJS mutierte Gen identifiziert. LKB1 ist ein 433 Aminosäure langer Serin/Threonin-Kinase mit einer starken Homologie zum Xenopus-cytoplasmatischen Protein-Kinase XEEK1 und schwächerer Ähnlichkeit zu vielen anderen Protein-Kinasen. LKB1 ist ubiquitär exprimiert und viele Frameshift-, Deletions- und Splicing-Mutationen wurden bei PJS-Patienten identifiziert. Trotz des erhöhten Krebsrisikos für PJS-Patienten scheint LKB1 keine wesentliche Rolle bei Kolorektalkarzinomen, Hodenkrebs oder Brustkrebs zu spielen. Die Phosphorylierung von LKB1 an Ser431 durch p90 (RSK) und cAMP-abhängige Protein-Kinase ist für die Unterdrückung der Zellwachstums von LKB1 essentiell.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

p-LKB1 Antikörper (C-1) Literaturhinweise:

  1. Die Phosphorylierung der beim Peutz-Jeghers-Krebs-Syndrom mutierten Proteinkinase LKB1/STK11 an Ser431 durch p90(RSK) und die cAMP-abhängige Proteinkinase, nicht aber ihre Farnesylierung an Cys(433), ist für die Unterdrückung des Zellwachstums durch LKB1 wesentlich.  |  Sapkota, GP., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 19469-82. PMID: 11297520
  2. Die C-terminale Phosphorylierung von LKB1 ist nicht erforderlich für die Regulierung der AMP-aktivierten Proteinkinase, BRSK1, BRSK2 oder den Zellzyklusarrest.  |  Fogarty, S. and Hardie, DG. 2009. J Biol Chem. 284: 77-84. PMID: 18854318
  3. Verbesserte myokardiale Perfusion bei chronisch diabetischen Mäusen durch Hochregulierung der pLKB1- und AMPK-Signalübertragung.  |  Kusmic, C., et al. 2010. J Cell Biochem. 109: 1033-44. PMID: 20108250
  4. Die Phosphorylierung von Serin 399 in der kurzen Form des LKB1-Proteins durch die Proteinkinase Cζ ist für seinen nukleozytoplasmatischen Transport und die daraus resultierende Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) erforderlich.  |  Zhu, H., et al. 2013. J Biol Chem. 288: 16495-16505. PMID: 23612973
  5. Das Peutz-Jeghers-Syndrom wird durch Mutationen in einer neuen Serin-Threonin-Kinase verursacht.  |  Jenne, DE., et al. 1998. Nat Genet. 18: 38-43. PMID: 9425897
  6. Ein Serin/Threonin-Kinase-Gen, das beim Peutz-Jeghers-Syndrom defekt ist.  |  Hemminki, A., et al. 1998. Nature. 391: 184-7. PMID: 9428765
  7. Geringe Häufigkeit von somatischen Mutationen im LKB1/Peutz-Jeghers-Syndrom-Gen bei sporadischem Brustkrebs.  |  Bignell, GR., et al. 1998. Cancer Res. 58: 1384-6. PMID: 9537235
  8. Somatische Mutationen in LKB1 sind bei sporadischen Kolorektal- und Hodentumoren selten.  |  Avizienyte, E., et al. 1998. Cancer Res. 58: 2087-90. PMID: 9605748
  9. STK11-Mutationen bei Peutz-Jeghers-Syndrom und sporadischem Dickdarmkrebs.  |  Resta, N., et al. 1998. Cancer Res. 58: 4799-801. PMID: 9809980
  10. Verlust der LKB1-Kinase-Aktivität beim Peutz-Jeghers-Syndrom und Hinweise auf allele und locus heterogeneity.  |  Mehenni, H., et al. 1998. Am J Hum Genet. 63: 1641-50. PMID: 9837816

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

p-LKB1 Antikörper (C-1)

sc-271924
200 µg/ml
$316.00

p-LKB1 (C-1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529288
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p-LKB1 (C-1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-522102
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

p-LKB1 (C-1): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547294
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

p-LKB1 Antikörper (C-1) AC

sc-271924 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

p-LKB1 Antikörper (C-1) HRP

sc-271924 HRP
200 µg/ml
$316.00

p-LKB1 Antikörper (C-1) FITC

sc-271924 FITC
200 µg/ml
$330.00

p-LKB1 Antikörper (C-1) PE

sc-271924 PE
200 µg/ml
$343.00

p-LKB1 Antikörper (C-1) Alexa Fluor® 488

sc-271924 AF488
200 µg/ml
$357.00

p-LKB1 Antikörper (C-1) Alexa Fluor® 546

sc-271924 AF546
200 µg/ml
$357.00

p-LKB1 Antikörper (C-1) Alexa Fluor® 594

sc-271924 AF594
200 µg/ml
$357.00

p-LKB1 Antikörper (C-1) Alexa Fluor® 647

sc-271924 AF647
200 µg/ml
$357.00

p-LKB1 Antikörper (C-1) Alexa Fluor® 680

sc-271924 AF680
200 µg/ml
$357.00

p-LKB1 Antikörper (C-1) Alexa Fluor® 790

sc-271924 AF790
200 µg/ml
$357.00

p-LKB1 (C-1) Neutralizing Peptid

sc-271924 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Can the blocking peptide be used as a positive control in Western Blot?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. The blocking peptide, sc-271924 P, is a short synthetic peptide and is intended for use as a negative control. It is not appropriate for use as a positive control in Western Blot.
Beantwortet von: Technical Support 15
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-24
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_271924, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 128ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Excellent antibody for western blottinganalyzed human leukocytes- Antibody reacted with expected mw band
Veröffentlichungsdatum: 2019-03-26
Rated 4 von 5 von aus WBWestern blot: Gives a clear band of the mentioned size of 52KD in mouse intestinal tumor ORganoids samples, dilution 1:500 in 3%BSA/PBST Overnight amd used on fresh membrane
Veröffentlichungsdatum: 2018-01-02
Rated 5 von 5 von aus The antibody worked very wellThe phospho-antibody recognized a single band of the appropriate MW
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-09
Rated 4 von 5 von aus Good antibodyWorked well with western blotting at 1:500 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-27
Rated 3 von 5 von aus just so soI bought this two months ago, and this product is very good.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-20
Rated 5 von 5 von aus great!This is the first time I use your company's antibody, and the trial experience is very good.I quickly got the experimental results, so I think I will consider the repurchase.
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-07
Rated 3 von 5 von aus Reasonable potency and high specificityThis monoclonal antibody was independently tested by Kinexus Bioinformatics Corporation and is recommended for Western blotting. There was weak detection of ~60 kDa LKB1 in overnight serum-starved human A431 cells treated for 5 minutes with EGF on Western blots, but no significant cross-reactivities on these blots with any off-target proteins.
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-14
Rated 5 von 5 von aus Excellent phosphospecific monoThis C-1 clone is specific for Ser 431 and a good choice for IHC(P) and WB applications.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-04
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_11
  • loc_de_DE, sid_271924, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
p-LKB1 Antikörper (C-1) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 11.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_11
  • loc_de_DE, sid_271924, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT