Direktverknüpfungen
Der p-Insulin-Rβ-Antikörper (21G12) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der Insulinrezeptor-beta (Insulin-Rβ) in Proben von Mäusen, Ratten, Menschen und Hunden durch Western-Blotting (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. Der Anti-Insulin-Rβ-Antikörper (21G12) erkennt spezifisch die phosphorylierte Form der Insulinrezeptor-beta-Untereinheit, die eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Insulin-Signalwirkungen spielt. Der Insulinrezeptor ist ein heterodimerischer Proteinkomplex, der aus einer extrazellulären Alpha-Untereinheit und einer transmembranen Beta-Untereinheit besteht und für die Regulierung der Glukosehomöostase unerlässlich ist. Bei der Insulinbindung erfährt der Rezeptor eine Konformationsänderung, die die intrinsische Tyrosinkinaseaktivität aktiviert, was zur Phosphorylierung von Tyrosinresten innerhalb der Beta-Untereinheit und zur Rekrutierung verschiedener Signalproteine führt. Diese Phosphorylierungskaskade ist für die nachgeschalteten Wirkungen von Insulin, einschließlich der Glukoseaufnahme und Glykogensynthese, von entscheidender Bedeutung, was den Insulinrezeptor zu einem wichtigen Akteur bei der Stoffwechselregulation macht. Darüber hinaus unterliegt der Insulinrezeptor posttranslationalen Modifikationen, wie z. B. der Phosphorylierung an spezifischen Resten wie Tyr 1322, die die Aktivität und Interaktion mit anderen Signalmolekülen beeinflussen können. Der Nachweis dieser Modifikationen durch den Anti-Insulin-Rβ-Antikörper (21G12) macht dieses Reagenz zu einem unschätzbaren Werkzeug für Forscher, die Insulinsignalwege und ihre Auswirkungen auf Stoffwechselstörungen untersuchen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
p-INSR/Insulin Receptor β Antikörper (21G12) | sc-81501 | 50 µg/0.5 ml | $316.00 |