Direktverknüpfungen
Der Insulin-Rβ-Antikörper (CT-3) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der speziell für die Erkennung des C-Terminus der humanen Insulinrezeptor-Beta-Untereinheit entwickelt wurde. Der monoklonale Insulin-Rβ-Antikörper (CT-3) weist das Insulinrezeptor-β-Protein von Menschen, Mäusen und Ratten in verschiedenen Anwendungen zuverlässig nach, darunter Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP), wobei keine Kreuzreaktivität mit Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor (IGF)-Rezeptoren nachgewiesen wird, was eine präzise und spezifische Bindung gewährleistet. Der Insulinrezeptor (IR) selbst ist ein lebenswichtiger heterodimerischer Proteinkomplex, der aus extrazellulären Alpha-Untereinheiten und transmembranen Beta-Untereinheiten besteht, die über Disulfidbrücken miteinander verbunden sind. Bei der Insulinbindung wird der IR durch Autophosphorylierung seiner intrazellulären Tyrosinkinase-Domänen aktiviert, wodurch eine Kaskade von Signalproteinen wie IRS-1, IRS-2, PI3K und GRB2 aktiviert wird. Diese Interaktionen initiieren wichtige molekulare Signalwege, die die Glukoseaufnahme, Glykogensynthese und verschiedene Aspekte des Zellwachstums und -stoffwechsels regulieren. Durch die Ausrichtung auf die Beta-Untereinheit erleichtert der Anti-Insulin-Rβ-Antikörper (CT-3) die Untersuchung dieser komplizierten Signalmechanismen und Proteininteraktionen und liefert wertvolle Erkenntnisse über die Insulin-Signalwege. Das Verständnis der Rolle von IR ist für die Erforschung von Stoffwechselstörungen wie Typ-1-Diabetes, einer Autoimmunerkrankung, die zur Zerstörung insulinproduzierender Zellen führt, und Typ-2-Diabetes, der durch eine zelluläre Resistenz gegen die Insulinwirkung gekennzeichnet ist, von entscheidender Bedeutung. Der monoklonale Antikörper Insulin Rβ (CT-3) dient Forschern als wichtiges Instrument bei der Erforschung der molekularen Signalwege und Proteininteraktionen, die der Insulinsignalisierung und ihren Auswirkungen auf verschiedene Krankheiten zugrunde liegen. Der Insulin-Rβ-(CT-3)-Antikörper ist sowohl in unkonjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Varianten, einschließlich Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und verschiedenen Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich und bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Forschungsanwendungen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
INSR/Insulin Receptor β Antikörper (CT-3) | sc-57342 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
INSR/Insulin Receptor β (CT-3): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-526895 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 | |||
INSR/Insulin Receptor β (CT-3): m-IgG1 BP-HRP Bundle | sc-532268 | 200 µg Ab; 20 µg BP | $354.00 | |||
INSR/Insulin Receptor β Antikörper (CT-3) AC | sc-57342 AC | 500 µg/ml, 25% agarose | $416.00 | |||
INSR/Insulin Receptor β Antikörper (CT-3) HRP | sc-57342 HRP | 200 µg/ml | $316.00 | |||
INSR/Insulin Receptor β Antikörper (CT-3) FITC | sc-57342 FITC | 200 µg/ml | $330.00 | |||
INSR/Insulin Receptor β Antikörper (CT-3) PE | sc-57342 PE | 200 µg/ml | $343.00 | |||
INSR/Insulin Receptor β Antikörper (CT-3) Alexa Fluor® 488 | sc-57342 AF488 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
INSR/Insulin Receptor β Antikörper (CT-3) Alexa Fluor® 546 | sc-57342 AF546 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
INSR/Insulin Receptor β Antikörper (CT-3) Alexa Fluor® 594 | sc-57342 AF594 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
INSR/Insulin Receptor β Antikörper (CT-3) Alexa Fluor® 647 | sc-57342 AF647 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
INSR/Insulin Receptor β Antikörper (CT-3) Alexa Fluor® 680 | sc-57342 AF680 | 200 µg/ml | $357.00 | |||
INSR/Insulin Receptor β Antikörper (CT-3) Alexa Fluor® 790 | sc-57342 AF790 | 200 µg/ml | $357.00 |