Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ISG15 Antikörper (A-4): sc-514964

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ISG15 Antikörper (A-4) ist ein Maus monoklonales IgG2a (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 52-73 innerhalb einer internen Region von ISG15 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von ISG15 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von ISG15 wird ISG15 (F-9): sc-166755 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für ISG15 Antikörper (A-4) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit ISG15 Antikörper (A-4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der ISG15-Antikörper (A-4) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Maus, der ISG15 in menschlichen Proben durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-ISG15-Antikörper (A-4) ist spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 52-73 innerhalb einer internen Region von ISG15 menschlichen Ursprungs. ISG15, ein 15 kDa-Protein, fungiert als ubiquitinähnlicher Modifikator und spielt eine entscheidende Rolle bei der posttranslationalen Modifikation verschiedener intrazellulärer Zielproteine, darunter JAK1 und MAPK3/ERK1. Diese Modifikation ist für die Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse, wie Immunantwort und Entzündung, von entscheidender Bedeutung, indem sie die Proteinstabilität und -aktivität beeinflusst. Der ISG15 (A-4)-Antikörper wurde mit der Pathogenese von Virusinfektionen, Autoimmunerkrankungen wie systemischem Lupus erythematodes und Krebs in Verbindung gebracht, was ISG15 zu einem wichtigen Ziel für experimentelle Studien zur Erforschung therapeutischer Interventionen bei diesen Erkrankungen macht. Der Anti-ISG15-Antikörper (A-4) konjugiert über einen von Ubiquitin verschiedenen enzymatischen Weg an Zielproteine, was die einzigartige Rolle von ISG15 bei der zellulären Signalübertragung unterstreicht. Darüber hinaus weist der monoklonale Antikörper ISG15 (A-4) eine spezifische chemotaktische Aktivität gegenüber Neutrophilen auf und aktiviert diese, um eosinophile chemotaktische Faktoren freizusetzen, was die Bedeutung von ISG15 für die Immunmodulation weiter unterstreicht. ISG15 wird vorwiegend in Muskel-, Epithel-, neuronalen und lymphoiden Zellen exprimiert und ist im Zytoplasma lokalisiert, wo ISG15 an parakrinen, autokrinen und endokrinen Signalmechanismen beteiligt ist, einschließlich der Induktion der Interferon-Gamma-Sekretion durch Monozyten und Makrophagen. Der monoklonale Antikörper ISG15 (A-4) ist ein unschätzbares Werkzeug für Forscher, die die komplizierten Rollen von ISG15 bei Immunantworten und zellulären Signalwegen untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    ISG15 Antikörper (A-4)

    sc-514964
    200 µg/ml
    $316.00

    ISG15 (A-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-541019
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    ISG15 (A-4): m-IgG2a BP-HRP Bundle

    sc-546999
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    ISG15 (A-4) Neutralizing Peptid

    sc-514964 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00