Direktverknüpfungen
Der Insulin-Rβ-Antikörper (9H4) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der auf die Aktivierungsschleife der β-Untereinheit des menschlichen Insulinrezeptors (IR) abzielt. Der Anti-Insulinrezeptor-β-Antikörper (9H4) ist für Forscher, die die komplizierten Signalmechanismen des Insulinrezeptors untersuchen, ein entscheidender Akteur im Glukosestoffwechsel und in der Energiehomöostase, von wesentlicher Bedeutung. Der Insulinrezeptor ist ein heterodimeres Protein, das aus α- und β-Untereinheiten besteht, wobei die β-Untereinheit eine intrinsische Tyrosinkinaseaktivität besitzt, die für die Signaltransduktion bei der Insulinbindung unerlässlich ist. Posttranslationale Modifikationen, insbesondere die Phosphorylierung der Tyrosinreste der β-Untereinheit, sind entscheidend für die Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, die die Glukoseaufnahme und Glykogensynthese regulieren. Der monoklonale Insulinrezeptor-β-Antikörper (9H4) erkennt spezifisch diese phosphorylierten Stellen und ermöglicht so eine präzise Erkennung und Analyse des Aktivierungszustands des Rezeptors. Der Anti-Insulinrezeptor-β-Antikörper (9H4) zeigt eine robuste Reaktivität bei mehreren Spezies, darunter Maus, Ratte, Mensch und Hund, und ist daher vielseitig für verschiedene experimentelle Anwendungen wie Western Blot (WB) und Immunpräzipitation (IP) einsetzbar. Das Verständnis dieser posttranslationalen Modifikationen ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Funktionalität des Rezeptors und seine Rolle bei Erkrankungen wie Typ-1- und Typ-2-Diabetes beeinflussen, bei denen die Insulinsignalisierung gestört ist. Durch die Erleichterung der Untersuchung dieser Modifikationen dient der Insulinrezeptor-β-(9H4)-Antikörper als unschätzbares Hilfsmittel für die Weiterentwicklung der Diabetesforschung und die Entwicklung therapeutischer Strategien.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
INSR/Insulin Receptor β Antikörper (9H4) | sc-81466 | 50 µg/0.5 ml | $316.00 |