Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

γ-GCSc Antikörper (F-9): sc-166356

4.5(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • γ-GCSc Antikörper (F-9) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • die gegen Aminosäuren 338-637 gerichtete Antikörper, die an der C-terminus von γ-GCSc von human Ursprungs kartiert werden,
  • Anti-gamma-GCSc Antikörper (F-9) ist empfohlen für die Detektion von γ-GCSc aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-gamma-GCSc Antikörper (F-9) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom γ-GCSc (F-9): sc-166356 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für γ-GCSc Antikörper (F-9) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit γ-GCSc Antikörper (F-9) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der γ-GCSc-Antikörper (F-9) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ γ-GCSc-Antikörper (auch als GCLC (Glutamat-Cystein-Ligase-katalysierend) bezeichnet), der γ-GCSc von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der γ-GCSc-Antikörper (F-9) ist als nicht konjugierte Form des Anti-γ-GCSc-Antikörpers sowie als mehrere konjugierte Formen des Anti-γ-GCSc-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Das GCLC-Gen besteht aus 16 Exonen und kodiert die 636 Aminosäure-Protein-γ-GCSc (g-Glutamylcystein-Synthetase-schwere Subunit), auch als γ-L-Glutamat-L-Cystein-Ligase-katalysierende Subunit (GLCLC) bezeichnet. γ-GCSc wird in Hämocyten, Gehirn, Leber und Niere exprimiert. γ-GCSc verbindet sich mit einer regulatorischen oder Modifikator-Subunit, γ-GCSm (g-Glutamylcystein-Synthetase-leichte Subunit), um ein Heterodimer, γ-GCS, zu bilden. γ-GCS ist die erste Enzym, das beteiligt ist und der ratebestimmende Schritt in der Glutathion-Biosynthese ist. Oxidantien, Cadmium und Methyl-Quecksilber erhöhen die Transkription von γ-GCS. Die H2O2-Regulierung hängt vom Yap1-Protein und der Anwesenheit von Glutamat, Glutamin und Lysin ab. Cadmium reguliert die Transkription durch Proteine Met-4, Met-31 und Met-32. Cbf1, ein DNA-bindendes Protein, hemmt die Transkription von γ-GCS. Chemopräventive Verbindungen führen zu erhöhten γ-GCSc-Spiegeln in Nieren-Geweben, die vor chemisch induzierter Karzinogenese schützen können. Eine His370Leu-Aminosäureänderung in γ-GCSc führt zu Aktivitätsdefiziten, die für hämolytische Anämie und niedrige rote Blutkörperchen-Glutathion-Spiegel verantwortlich sind.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

γ-GCSc Antikörper (F-9) Literaturhinweise:

  1. Nrf2 und c-Jun regulieren die durch das Antioxidant Response Element (ARE) vermittelte Expression und Induktion des Gens der schweren Untereinheit der Gamma-Glutamylcystein-Synthetase.  |  Jeyapaul, J. and Jaiswal, AK. 2000. Biochem Pharmacol. 59: 1433-9. PMID: 10751553
  2. Aktivierung des Nrf2-Signalwegs, aber verringerte Spiegel der schweren Untereinheit der Gamma-Glutamylcystein-Synthetase-Kette und Caspase-3-abhängige Apoptose während der Exposition von primären Maushepatozyten mit Diphenylarsinsäure.  |  Sumi, D., et al. 2007. Toxicol Appl Pharmacol. 223: 218-24. PMID: 17628625
  3. Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1) schützt vor der Methylglyoxal-induzierten Apoptose von PC12-Zellen durch den PI3K/Akt/mTOR/GCLc/Redox-Signalweg.  |  Kimura, R., et al. 2009. Neuroscience. 162: 1212-9. PMID: 19463904
  4. Die Herunterregulierung von GCLC ist an der Microcystin-LR-induzierten malignen Transformation menschlicher Leberzellen beteiligt.  |  Jia, X., et al. 2019. Toxicology. 421: 49-58. PMID: 30940545
  5. Die Herunterregulierung der LncRNA GCLC-1 fördert die Microcystin-LR-induzierte bösartige Transformation menschlicher Leberzellen durch Regulierung der GCLC-Expression.  |  Huang, X., et al. 2023. Toxics. 11: PMID: 36851037
  6. Die Deletion des Gclc-Gens im endokrinen Pankreas verursacht einen schweren Diabetes-Phänotyp.  |  Davidson, EA., et al. 2023. bioRxiv.. PMID: 37398356
  7. Identifizierung eines mutmaßlichen Antioxidans-Reaktionselements in der 5'-flankierenden Region des Gens der schweren Untereinheit der menschlichen Gamma-Glutamylcystein-Synthetase.  |  Mulcahy, RT. and Gipp, JJ. 1995. Biochem Biophys Res Commun. 209: 227-33. PMID: 7726839
  8. Transkriptionsregulierung der schweren Untereinheit der Gamma-Glutamylcystein-Synthetase durch Oxidantien in menschlichen Alveolarepithelzellen.  |  Rahman, I., et al. 1996. Biochem Biophys Res Commun. 229: 832-7. PMID: 8954980
  9. Die konstitutive und Beta-Naphthoflavon-induzierte Expression des Gens der schweren Untereinheit der menschlichen Gamma-Glutamylcystein-Synthetase wird durch eine distale Antioxidant Response Element/TRE-Sequenz reguliert.  |  Mulcahy, RT., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 7445-54. PMID: 9054446
  10. Identifizierung von cis-wirksamen DNA-Elementen des Gens der schweren Untereinheit der menschlichen Gamma-Glutamylcystein-Synthetase.  |  Tomonari, A., et al. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 232: 522-7. PMID: 9125214

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

γ-GCSc Antikörper (F-9)

sc-166356
200 µg/ml
$316.00

γ-GCSc (F-9): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528946
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

γ-GCSc (F-9): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521573
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

γ-GCSc (F-9): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547214
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

γ-GCSc Antikörper (F-9) AC

sc-166356 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

γ-GCSc Antikörper (F-9) HRP

sc-166356 HRP
200 µg/ml
$316.00

γ-GCSc Antikörper (F-9) FITC

sc-166356 FITC
200 µg/ml
$330.00

γ-GCSc Antikörper (F-9) PE

sc-166356 PE
200 µg/ml
$343.00

γ-GCSc Antikörper (F-9) Alexa Fluor® 488

sc-166356 AF488
200 µg/ml
$357.00

γ-GCSc Antikörper (F-9) Alexa Fluor® 546

sc-166356 AF546
200 µg/ml
$357.00

γ-GCSc Antikörper (F-9) Alexa Fluor® 594

sc-166356 AF594
200 µg/ml
$357.00

γ-GCSc Antikörper (F-9) Alexa Fluor® 647

sc-166356 AF647
200 µg/ml
$357.00

γ-GCSc Antikörper (F-9) Alexa Fluor® 680

sc-166356 AF680
200 µg/ml
$357.00

γ-GCSc Antikörper (F-9) Alexa Fluor® 790

sc-166356 AF790
200 µg/ml
$357.00

Can γ-GCSc (F-9): sc-166356 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. Yes, γ-GCSc (F-9): sc-166356 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_166356, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 108ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus gamma-GCSCIt works good in western blot, a clear band was shown in TM4 cell lysates by duilution at 1:500
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-12
Rated 4 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-12
Rated 5 von 5 von aus Produced superb immunoperoxidase cytoplasmicProduced superb immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human oral mucosa tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-03
Rated 4 von 5 von aus Crisp bands seen in WB using Hep G2 and A549Crisp bands seen in WB using Hep G2 and A549 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-27
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_166356, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
γ-GCSc Antikörper (F-9) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_166356, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 118ms
  • REVIEWS, PRODUCT